Erfolgreich mit kurzen Wegen und flachen Hierarchien

Interview mit Stephan Volker Schliack, Geschäftsführer Deutschland, Österreich, Schweiz der Mölnlycke Health Care GmbH

Die Mölnlycke Health Care GmbH ist ein Tochterunternehmen der bereits 1849 im schwedischen Örtchen Mölnlycke gegründeten Traditionsfirma. Zwei Schwerpunkte kennzeichnen das Portfolio von Mölnlycke, das fast ausschließlich aus Einwegartikeln besteht: Wundversorgung (Pflege und Homecare) sowie Acut Care für Krankenhaus und OP.

Eine Vorreiterrolle nimmt Mölnlycke unter anderem ein mit dem Wundpflaster Safetac, das beim Ablösen keine Hautirritationen verursacht, oder auch als erster Anbieter individuell zusammengestellter OP-Sets. Ein großes Anliegen ist auch der Schutz des OP-Personals.

Angesichts zunehmender Infektionen durch Erkrankungen wie Hepatitis und AIDS sind effiziente Schutzmaßnahmen ganz besonders wichtig.

Umfassendes Portfolio

Mölnlycke Health Care entwickelt, fertigt und vertreibt absorbierende Wundverbände, Produkte zur Fixierung von Verbänden sowie Wundschnellverbände – zum Teil auch wasserfest. Die Safetac-Technologie, antimikrobielle silberhaltige Wundauflagen, Folienverbände, Schaumverbände, Wund-Distanzgitter sowie Faserverbände, Alginate, Gele, Debridement und chirurgische Wundverbände stehen für moderne Wundversorgung auf höchstem Niveau.

Weitere Produktgruppen sind OP-Abdeckungen mit speziellen und universellen Abdeckungen und Sets, Wundtherapien für Hauttransplantationen sowie OP-Bekleidung mit Hauben, Masken und Mänteln, Bereichskleidung und der Thermojacke Basic. Latexhaltige und synthetische OP-Handschuhe, OP-Effizienz- Programm, Hautpflege/Narbenbehandlung, Antiseptika und Dental-Produkte runden das Spektrum ab.

Individuelle Op-Sets

Es sind die Kompetenz der Mitarbeiter und die modernen Produkte, die den Unterschied zur Konkurrenz ausmachen. Neben der Safetac-Technologie und der OP-Abdeckung BARRIER fertigt Mölnlycke zum Beispiel Biogel-Handschuhe für den OP, die sich verfärben, sobald sie beschädigt werden.

Stephan Volker Schliack
„Wir werden unseren Außendienst in Deutschland um 22 Mitarbeiter verstärken.“ Stephan Volker SchliackGeschäftsführer

Stichfeste OP-Handschuhe sind ein weiteres Thema, an dem gerade gearbeitet wird. Mölnlycke produziert auch alkoholfreie Antiseptika mit Langzeitwirkung. Während Alkohol Bakterien nur zeitlich begrenzt fernhält, werden sie durch die neuen Antiseptika von Mölnlycke dauerhaft abgetötet.

Eine Besonderheit sind auch die sogenannten ProcedurePaks. Diese OP-Sets werden vorab für unterschiedliche OPs individuell zusammengestellt. Die Zusammenstellung erfolgt exakt nach den Vorgaben und der Arbeitsweise der jeweiligen Klinik und ist somit von Klinik zu Klinik äußerst unterschiedlich.

Ziel: Zwei Milliarden Umsatz

1849 gründete Gustaf Ferdinand Hennig Mölnlycke das Unternehmen im gleichnamigen schwedischen Örtchen nahe Göteborg. 1975 erfolgte die Übernahme durch den Hygieneartikelhersteller SCA, 1997 wurde die Geschäftssparte an Nordic Capital weiterveräußert.

Ein Jahr später startete die Firma als eigenständiges Unternehmen unter dem Namen Mölnlycke Health Care AB. Seit 2010 gehören 98% der Anteile der Investor AB im Besitz der schwedischen Unternehmerfamilie Wallenberg. Der deutschen Tochtergesellschaft unterstellt sind die Niederlassungen im österreichischen Wien und im schweizerischen Schlieren.

Hergestellt werden die Produkte bei Schwesterunternehmen der Mölnlycke Gruppe in Finnland, Tschechien, Belgien und den USA. Verantwortlich für die Leitung der Mölnlycke Health Care GmbH in Erkrath sind Geschäftsführer Stephan Volker Schliack und Lars Keely, Business Director Wundversorgung.

Aktuell beschäftigt die deutsche Mölnlycke Health Care 175 Mitarbeiter. „Wir werden unseren Außendienst in Deutschland um 22 Mitarbeiter verstärken“, verspricht Stephan Volker Schliack. Deshalb wird die Zahl der Beschäftigten bis Ende des Jahres auf knapp 200 ansteigen. 165 Millionen EUR Umsatz erwirtschaftet die deutsche Tochterfirma. Die gesamte Gruppe erzielt einen Umsatz von 1,3 Milliarden EUR. Bis 2020 soll das ehrgeizige Ziel von zwei Milliarden EUR erreicht werden.

Intensive Beratung

Mölnlycke Health Care vertreibt seine Produkte an Kliniken und deren Einkaufsgemeinschaften, Home Care Provider und Hausärzte. Marketingkanäle sind die Teilnahme an Kongressen, Präsenz im Internet sowie intensive Beratung – immer mehr auch mittels elektronischer Medien. Hinzu kommen Mailings sowie die Eigenverantwortung der Beschäftigten.

„Unsere Mitarbeiter sind sowohl für die Kundenberatung als auch für die Produktplanung verantwortlich“, verdeutlicht Geschäftsführer Stephan Volker Schliack, der seit 2007 bei Mölnlycke arbeitet und Medizintechnik studiert hat. Mit einem Anteil von 30% – je nach Produktsegment – ist Mölnlycke die Nummer 1 oder 2 in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Obwohl mehr als die Hälfte des Umsatzes in Deutschland erzielt wird, stellt besonders die Schweiz ein attraktives Absatzgebiet dar. „Die Schweiz ist für uns ein überproportional starker Markt“, erklärt der Geschäftsführer. „Dort wird sehr viel Wert gelegt auf Effizienz und gute Ergebnisse.“

Einzigartige Lösungen

Den Pioniergeist von Mölnlycke sieht Stephan Volker Schliack als eine der wesentlichen Stärken des Unternehmens. Nach Analyse des medizinischen Bedarfs werde im Team gezielt nach einzigartigen Lösungen gesucht, was nach Erfahrung des Geschäftsführers durch die flachen Hierarchien und die kurzen Wege schnell zum Erfolg führt: „Im Team entwickeln unsere Mitarbeiter aus dieser innovativen Geisteshaltung heraus eigenständig Ideen, die sie untereinander austauschen. Das wirkt sich absolut positiv auf die Zusammenarbeit und den Erfolg des Unternehmens aus.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Biosimilars, hochqualitative Nachfolgeprodukte von Biologica, gewinnen auf dem internationalen Gesundheitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Als kostengünstigere Alternative bieten sie optimale Therapiemöglichkeiten und tragen entscheidend zur Versorgungssicherheit bei. Die Astro Pharma Vertrieb…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

Sojasauce erobert Europas Küchen

Interview mit Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH

Sojasauce erobert Europas Küchen

Die europäische Küche hat in den letzten Jahren verstärkt internationale Einflüsse aufgenommen, wobei die japanische Küche zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Die Kikkoman Trading Europe GmbH, bekannt für ihre natürlich gebraute…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Das könnte Sie auch interessieren

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

TOP