Mit dem Jet schnell ans Ziel

Interview

Den Wertverlust eines neuen Flugzeuges durch Charter auszugleichen, ist seit 2008 schwierig“, weiß Steffen Fries, Geschäftsführer der MHS Aviation GmbH. Deshalb geht es den Flugzeugbesitzern, Firmen wie Privatpersonen mehr darum, Unterhaltskosten durch Vercharterung zu verringern, als Geld zu verdienen.

Je nach Flugzeugtyp kostet eine Flugstunde zwischen 2.000 und 10.000 EUR. Obwohl das Chartern von Business-Jets eine kostspielige Angelegenheit ist, macht es in der Geschäftswelt oft Sinn. Das gilt vor allem dann, wenn schnelle Entscheidungen vor Ort getroffen werden müssen.

Dabei nutzt nicht nur das Top-Management von DAX-Unternehmen diesen Service, sondern zunehmend auch größere mittelständische Unternehmen.

Große Bandbreite

Als Munich Helicopter Service (MHS) wurde die Firma 1977 gegründet. Mit dem Kauf des Unternehmens durch Gerhard Brandecker 2009 erfolgte die Umstellung auf Flächenflugzeuge. Dabei reicht das Spektrum vom viersitzigen Jet bis hin zum größten Businessjet, der Gulfstream G650 mit Transatlantik-Reichweite. Zusätzlich umfasst die 18 Maschinen starke Flotte zwei VIP Hubschrauber, zwei Ambulanz-Jets und sechs Regionalflugzeuge. MHS Aviation GmbH gehört zur Aviation Investment GmbH von Gerhard Brandecker.

Neben der Zentrale in Unterhaching gibt es eine Außenstation in Mannheim. 110 Mitarbeiter zählen zum fliegenden Personal, 25 zur Verwaltung. Die unterschiedlichen Jet-Typen innerhalb der Flotte, hohe Verfügbarkeit sowie die weltweite Lizenz und das weltweite Netz an Wartungsfirmen zählen zu den Stärken von MHS Aviation.

Steffen Fries
„Den Wertverlust eines neuen Flugzeuges durch Charter auszugleichen, ist seit 2008 schwierig.“ Steffen FriesGeschäftsführer

Zu den Kunden gehören neben Unternehmen auch Landesregierungen sowie Prominente. Fachmessen, Internet, Flyer, Direktansprache und Social Media sind die Marketinginstrumente. Neben Zentraleuropa werden die Maschinen auch im Nahen und Mittleren Osten sowie in Nordamerika und Asien eingesetzt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Von der Garage zum Weltmarktführer

Interview mit Florian Barbaric, Geschäftsführer der Barbaric GmbH

Von der Garage zum Weltmarktführer

Was 1995 in einer Garage in Oberösterreich begann, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von 24,3 Millionen EUR. Die Barbaric GmbH hat sich vom…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP