Fenster im Blick

Interview mit Lutz Hiller, Geschäftsführer der Meissner Fenstertechnik GmbH

„Nach verschiedenen Umbauten haben wir den gesamten Produktionsablauf geradlinig und mit geringstem Transportaufwand durch unsere Fertigungshalle geführt“, erklärt Lutz Hiller, Gründer und Geschäftsführer der Meissner Fenstertechnik GmbH. „Moderne Bearbeitungszentren, Schweißroboter und CNC-Maschinen sowie der Einsatz aktuellster Technologien – alles das sind die Bausteine für eine Fertigung ganz nahe am Markt und den Wünschen unserer Kunden entsprechend.“

Neueste Standards

Mit 15 Profilsystemen in 15 Farbvarianten, unterschiedlichen Beschlaglösungen und der gesamten Bandbreite an Rollladentechnik und Insektenschutz bietet die Meissner Fenstertechnik ihren Kunden Lösungen für fast alle Anforderungen.

Die hochwertige Verarbeitung nach den neuesten Standards ist seit der Gründung die Philosophie des Unternehmens. Seit der Gründung im Jahr 2000 steht die Meissner Fenstertechnik für Zuverlässigkeit und Qualität am Bau und entwickelte sich zu einem namhaften Systemanwender von aluplast Profilsystemen in Deutschland.

„Der Ort Meißen in unserem Namen steht als Sinnbild für Tradition sowie die Beständig- und Werthaltigkeit unserer Produkte“, verdeutlicht Lutz Hiller. 64 Mitarbeiter erwirtschaften heute einen Umsatz von 8,5 Millionen EUR.

In zwei Werken produziert das Unternehmen auf einer Gesamtfläche von 4.500 m². Zwei eigene Fahrzeuge liefern die Produkte aus, darüber hinaus arbeitet die Meissner Fenstertechnik mit einer Spedition zusammen. Fachhandel, Fertighausbauer und Baumärkte sind die Kunden des Unternehmens, das auch in Luxemburg, den Niederlanden und Österreich aktiv ist.

Einmal jährlich veranstaltet die Meissner Fenstertechnik ein Expertentreffen für Händler und Lieferanten sowie deren Partner. Mehr als 100 Personen aus ganz Deutschland verbringen drei Tage miteinander, um einander kennenzulernen. Neben dem fachlichen Austausch stehen Events und Ausflüge auf dem Programm.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Spannendes aus der Region Landkreis Meißen

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Interview mit Dietmar Tietz, Geschäftsführer der WT Energiesysteme GmbH

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Genauso essenziell wie die eigentlichen Windräder und Photovoltaikmodule sind in den entsprechenden Wind- und Solarparks auch die Umspannwerke mit entsprechend leistungsstarken Transformatoren, die die dort erzeugte Energie in das Stromnetz…

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Interview mit Rüdiger Schaaf, Geschäftsführer der Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Mitten in der Energiekrise hatte die Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH volle Auftrags­bücher zu verzeichnen und tätigte weitsichtige Investitionen im zweistelligen Millionenbereich, während andere energieintensive Industrieunternehmen von Deindustrialisierung und Abwanderung sprachen.…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

TOP