Fenster im Blick

Interview mit Lutz Hiller, Geschäftsführer der Meissner Fenstertechnik GmbH

„Nach verschiedenen Umbauten haben wir den gesamten Produktionsablauf geradlinig und mit geringstem Transportaufwand durch unsere Fertigungshalle geführt“, erklärt Lutz Hiller, Gründer und Geschäftsführer der Meissner Fenstertechnik GmbH. „Moderne Bearbeitungszentren, Schweißroboter und CNC-Maschinen sowie der Einsatz aktuellster Technologien – alles das sind die Bausteine für eine Fertigung ganz nahe am Markt und den Wünschen unserer Kunden entsprechend.“

Neueste Standards

Mit 15 Profilsystemen in 15 Farbvarianten, unterschiedlichen Beschlaglösungen und der gesamten Bandbreite an Rollladentechnik und Insektenschutz bietet die Meissner Fenstertechnik ihren Kunden Lösungen für fast alle Anforderungen.

Die hochwertige Verarbeitung nach den neuesten Standards ist seit der Gründung die Philosophie des Unternehmens. Seit der Gründung im Jahr 2000 steht die Meissner Fenstertechnik für Zuverlässigkeit und Qualität am Bau und entwickelte sich zu einem namhaften Systemanwender von aluplast Profilsystemen in Deutschland.

„Der Ort Meißen in unserem Namen steht als Sinnbild für Tradition sowie die Beständig- und Werthaltigkeit unserer Produkte“, verdeutlicht Lutz Hiller. 64 Mitarbeiter erwirtschaften heute einen Umsatz von 8,5 Millionen EUR.

In zwei Werken produziert das Unternehmen auf einer Gesamtfläche von 4.500 m². Zwei eigene Fahrzeuge liefern die Produkte aus, darüber hinaus arbeitet die Meissner Fenstertechnik mit einer Spedition zusammen. Fachhandel, Fertighausbauer und Baumärkte sind die Kunden des Unternehmens, das auch in Luxemburg, den Niederlanden und Österreich aktiv ist.

Einmal jährlich veranstaltet die Meissner Fenstertechnik ein Expertentreffen für Händler und Lieferanten sowie deren Partner. Mehr als 100 Personen aus ganz Deutschland verbringen drei Tage miteinander, um einander kennenzulernen. Neben dem fachlichen Austausch stehen Events und Ausflüge auf dem Programm.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Spannendes aus der Region Landkreis Meißen

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Grün gedacht, smart gemacht

Interview mit Dr. Gerhard Aust, Geschäftsführer und CSO der PRETTL Electronics GmbH

Grün gedacht, smart gemacht

Die PRETTL Electronics GmbH mit Hauptsitz in Radeberg steht seit 25 Jahren für komplexe Elektronikfertigung in anspruchsvollen Nischenmärkten wie Medizintechnik, Luftfahrt, Leistungselektronik oder Agrartechnologie. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Dr. Gerhard…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Das könnte Sie auch interessieren

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

TOP