Erfolgreicher Wandel

Interview

M&D Flugzeugbau ist EASA-zertifizierter Flugzeughersteller sowie Entwicklungs- und Instandhaltungsbetrieb. In Kleinserie wird der Motorsegler AVO-68 Samburo produziert, außerdem ein eigener Jet-Antrieb für Segelflugzeuge.

Darüber hinaus ist das Unternehmen mit Jonker Sailplanes Südafrika eine Kooperation eingegangen und stellt gemeinsam mit dieser das Hochleistungssegelflugzeug JS1 her. Das Instandhaltungsprogramm für Flugzeuge reicht von Bauteilprüfungen und Reparaturen über Neulackierungen und Korrosionsschutzbehandlungen bis hin zu Grundüberholungen und europaweiten Bergungen.

Seit 2009 ist M&D Flugzeugbau als Continuing Airworthiness Management Organisation (CAMO) anerkannt, sodass regelmäßige Wartungsarbeiten gemäß einem vom Flugzeughersteller festgelegten Instandhaltungsprogramm durchgeführt werden können.

„Mit unseren Zulassungen bewegen wir uns auf demselben Level wie Airbus“, erläutert Geschäftsführer und Firmengründer Tim Markwald. Das umfangreiche Leistungsspektrum wird abgerundet durch Prototypenbau, Lackierungen, Modell- und Formenbau sowie Faserverbundbau – auch für Anwendungen außerhalb der Luftfahrtindustrie.

„Alles, was wir für den Flugzeugbau an Technologie etablieren, bieten wir auch jedem anderen Industriezweig an“, beschreibt Tim Markwald die Unternehmensphilosophie. „Ein Flugzeug zu bauen, von der ersten Schraube bis zum kompletten Flugzeug mit den nötigen Zulassungen, ist ein sehr komplexer Vorgang, und den können wir auf jede andere Industrie übertragen.“

Weltweit bekannt

Gegründet wurde M&D Flugzeugbau im Jahr 1995 als einfacher luftfahrttechnischer Betrieb für die Wartung und Reparatur von Segelflugzeugen und Motorseglern.

„Seitdem haben wir uns weltweit einen Namen für qualitativ hochwertige Arbeiten gemacht“, sagt Tim Markwald, der mit 14 Jahren zum ersten Mal alleine geflogen ist.

Im Zuge der immer weiter zunehmenden Bedeutung von Faserverbundtechnologie entstand im Wege einer Ausgründung im letzten Jahr die M&D Composites Technology GmbH. Insgesamt erwirtschaften beide Unternehmen einen Umsatz von 17 Millionen EUR.

„Mit unseren Zulassungen bewegen wir uns auf demselben Level wie Airbus.“ Tim MarkwaldGeschäftsführer

Ausbauen will man in Zukunft vor allem den Automotive-Bereich. Ein weiterer Wachstumsmarkt ist der Bereich Unbemannte Luftfahrzeuge. „Wir entwickeln gerade für eine in Berlin ansässige Firma eine Drohne, die eine Weltneuheit im Agrarsektor darstellt“, erklärt Tim Markwald. „Hiermit lassen sich große Flächen erfassen, auswerten und darüber die Bedüngung optimieren.“

Grundsätzlich ist M&D Flugzeugbau offen für alle Bereiche. Abgedeckt wird dabei alles von Kleinserien bis hin zu Bauteilen für Rotorblätter von Windkraftanlagen im sechsstelligen Stückzahlbereich. Mit dem Thema Industrie 4.0 – der intelligenten Vernetzung von Maschinen in der industriellen Fertigung – befasst sich die Firma jetzt schon. „Hierfür haben wir eigens zwei Mitarbeiter, die sich mit dem Thema beschäftigen“, sagt Tim Markwald.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Von der Garage zum Weltmarktführer

Interview mit Florian Barbaric, Geschäftsführer der Barbaric GmbH

Von der Garage zum Weltmarktführer

Was 1995 in einer Garage in Oberösterreich begann, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von 24,3 Millionen EUR. Die Barbaric GmbH hat sich vom…

Spannendes aus der Region Landkreis Wittmund

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Verpackungen, die es in sich haben

Interview mit Florian Münch-Glatzer, Geschäftsführer der Oldenburger Kartonagen-fabrik U. Burmeister GmbH

Verpackungen, die es in sich haben

Seit über fünf Jahrzehnten ist die Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister GmbH mit Sitz in Bad Zwischenahn ein zuverlässiger Partner für individuelle Verpackungslösungen aus Wellpappe. Was als klassische Kartonagenproduktion begann, hat…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Interview mit Frédéric Anthone, Chief Sales Officer von De Smet SA Engineers & Contractors

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Ob Zuckerfabrik, Biokraftstoffanlage oder Fermentationsprojekt für alternative Proteine – überall, wo industrielle Prozesse effizienter, nachhaltiger und energieärmer werden sollen, ist De Smet SA Engineers & Contractors gefragt. Das belgische Unternehmen…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

TOP