Erfolgreicher Wandel

Interview

M&D Flugzeugbau ist EASA-zertifizierter Flugzeughersteller sowie Entwicklungs- und Instandhaltungsbetrieb. In Kleinserie wird der Motorsegler AVO-68 Samburo produziert, außerdem ein eigener Jet-Antrieb für Segelflugzeuge.

Darüber hinaus ist das Unternehmen mit Jonker Sailplanes Südafrika eine Kooperation eingegangen und stellt gemeinsam mit dieser das Hochleistungssegelflugzeug JS1 her. Das Instandhaltungsprogramm für Flugzeuge reicht von Bauteilprüfungen und Reparaturen über Neulackierungen und Korrosionsschutzbehandlungen bis hin zu Grundüberholungen und europaweiten Bergungen.

Seit 2009 ist M&D Flugzeugbau als Continuing Airworthiness Management Organisation (CAMO) anerkannt, sodass regelmäßige Wartungsarbeiten gemäß einem vom Flugzeughersteller festgelegten Instandhaltungsprogramm durchgeführt werden können.

„Mit unseren Zulassungen bewegen wir uns auf demselben Level wie Airbus“, erläutert Geschäftsführer und Firmengründer Tim Markwald. Das umfangreiche Leistungsspektrum wird abgerundet durch Prototypenbau, Lackierungen, Modell- und Formenbau sowie Faserverbundbau – auch für Anwendungen außerhalb der Luftfahrtindustrie.

„Alles, was wir für den Flugzeugbau an Technologie etablieren, bieten wir auch jedem anderen Industriezweig an“, beschreibt Tim Markwald die Unternehmensphilosophie. „Ein Flugzeug zu bauen, von der ersten Schraube bis zum kompletten Flugzeug mit den nötigen Zulassungen, ist ein sehr komplexer Vorgang, und den können wir auf jede andere Industrie übertragen.“

Weltweit bekannt

Gegründet wurde M&D Flugzeugbau im Jahr 1995 als einfacher luftfahrttechnischer Betrieb für die Wartung und Reparatur von Segelflugzeugen und Motorseglern.

„Seitdem haben wir uns weltweit einen Namen für qualitativ hochwertige Arbeiten gemacht“, sagt Tim Markwald, der mit 14 Jahren zum ersten Mal alleine geflogen ist.

Im Zuge der immer weiter zunehmenden Bedeutung von Faserverbundtechnologie entstand im Wege einer Ausgründung im letzten Jahr die M&D Composites Technology GmbH. Insgesamt erwirtschaften beide Unternehmen einen Umsatz von 17 Millionen EUR.

„Mit unseren Zulassungen bewegen wir uns auf demselben Level wie Airbus.“ Tim MarkwaldGeschäftsführer

Ausbauen will man in Zukunft vor allem den Automotive-Bereich. Ein weiterer Wachstumsmarkt ist der Bereich Unbemannte Luftfahrzeuge. „Wir entwickeln gerade für eine in Berlin ansässige Firma eine Drohne, die eine Weltneuheit im Agrarsektor darstellt“, erklärt Tim Markwald. „Hiermit lassen sich große Flächen erfassen, auswerten und darüber die Bedüngung optimieren.“

Grundsätzlich ist M&D Flugzeugbau offen für alle Bereiche. Abgedeckt wird dabei alles von Kleinserien bis hin zu Bauteilen für Rotorblätter von Windkraftanlagen im sechsstelligen Stückzahlbereich. Mit dem Thema Industrie 4.0 – der intelligenten Vernetzung von Maschinen in der industriellen Fertigung – befasst sich die Firma jetzt schon. „Hierfür haben wir eigens zwei Mitarbeiter, die sich mit dem Thema beschäftigen“, sagt Tim Markwald.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Spannendes aus der Region Landkreis Wittmund

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Interview mit Hermann Kuper, Geschäftsführer der ServiceKontor24 GmbH & Co. KG

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Egal ob in Form von Quick-Service-Restaurants oder Backshops im Lebensmitteleinzelhandel – die Systemgastronomie ist klar auf dem Vormarsch. ServiceKontor24 will als starker herstellerunabhängiger Partner für die Wartung von Gastronomiegeräten in…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Das könnte Sie auch interessieren

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

TOP