Nur Mieten und Tanken

Interview mit Michael Busch, Geschäftsführer der Maske Fleet GmbH

„Wir haben einen sehr hohen Standard bei unseren Fahrzeugen und sind sehr flexibel“, verdeutlicht Michael Busch, seit Anfang 2013 Geschäftsführer der Maske Fleet GmbH. „Das gilt sowohl für die Laufzeit als auch für die Laufleistung, die der Kunde benötigt. Unsere Mietverträge sind immer individuell und haben die optimale Mietrate. Wir bieten alles aus einer Hand, inklusive Werkstattservice und Ersatzwagen. Die Fahrzeuge können wir abholen, reparieren und zurückbringen. Und auch unsere Ersatzfahrzeuge sind immer so, dass die Kunden ihr Geschäft weiterführen können. Technologisch sind wir führend und tauschen unsere Fahrzeuge alle drei bis vier Jahre aus.“

Laufzeit bis zu fünf Jahren

„Wir bewegen alles, was auf vier Rädern zu bewegen ist“, verspricht der Geschäftsführer. „Wir vermieten unsere Fahrzeuge zu Mietzeiten von einem Monat bis zu fünf Jahren, die der Kunde beliebig wählen kann.“

So umfasst das Portfolio von Maske Fleet neben Pkw leichte Nutzfahrzeuge bis zu 3,5 t, zum Beispiel Pritschenwagen, Doppelkabinen für die Bauindustrie und Minibusse – allesamt herstellerübergreifend. Auch die kundenspezifische Ausstattung der Fahrzeuge mit Regalen und Sitzen übernimmt das niedersächsische Unternehmen.

„In unserem Pool befinden sich 10.000 Fahrzeuge, davon sind 150 bis 200 Autos direkt verfügbar“, erläutert Michael Busch. „Unsere ehemaligen Mietwagen verkaufen wir nach ihrer Laufzeit.“ Allein in den vergangenen drei Jahren ist die Flotte um 25% gewachsen.

60-jähriges Jubiläum

Das 1959 von Eckhard Maske gegründete Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. Das erste Fahrzeug, das der Firmengründer anschaffte, war ein VW-Bulli. Mitte der 1980er-Jahre übernahm sein Sohn die Geschäftsführung. Er steuerte das stetig wachsende Unternehmen auch sicher durch die Finanzkrise.

Michael Busch: „Wir haben alles gut gemeistert, weil wir flexibel mit unseren Fahrzeugen umgehen können. So können wir – anders als Leasingfirmen – unsere Mietverträge beliebig verlängern.“

2014 gründete die Firma ein österreichisches Tochterunternehmen, 2015 bezog sie ein neues Betriebsgelände direkt an der Autobahn, wodurch sich die Logistik deutlich vereinfacht hat. Seit Anfang 2019 gehört die bis zu 230 Mitarbeiter starke Maske Fleet zum japanischen Konzern Hitachi Capital Corporation.

Dank der Tochterfirma in Wien kann Maske Fleet Kunden mit Niederlassungen in Österreich Cross-Border-Geschäfte anbieten. In allen bedeutenden Großstädten Deutschlands existieren Maske Mietcenter. „Damit wollen wir nah bei unseren Kunden sein und können flexible Mietmodelle anbieten“, betont der Geschäftsführer. „Dort werden auch Reparaturen und Wartungen übernommen.“

Auch für Maske Fleet ist Elektromobilität ein wichtiges Thema. „Wir haben uns gerade den vollelektrischen chinesischen Transporter Maxus EV80 gekauft“, erklärt Michael Busch. „Er kann bis zu 10 m3 laden, fährt geräusch- und emmissionslos und erreicht zwischen 150 und 200 km pro Ladung.“ Zu den Kunden von Maske Fleet gehören unter anderem Pflege- und Paketdienste, Handwerker, Außendienstmitarbeiter und der öffentliche Dienst. Privatpersonen machen nur zwei Prozent des Umsatzes von 80 Millionen EUR aus.

Einstieg in Elektromobilität

Neben dem Internet, Newslettern und Telesales ist der Außendienst das wichtigste Vertriebsinstrument. „Wir wollen weiterwachsen wie bisher“, beschreibt Michael Busch einen Wunsch für die Zukunft. „Unsere Mietcenter-Strategie wollen wir ebenso voranbringen wie das Thema Elektromobilität. Viele scheuen davor zurück, sich selbst elektrische Autos zu kaufen. Da ist die Miete eine sehr gute Möglichkeit, um Elektrofahrzeuge ohne Risiko zu testen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Spannendes aus der Region Landkreis Rotenburg (Wümme)

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Projektlogistik in Konfliktländern

Interview mit Houssam Ammar, Geschäftsführer der ROLAND Logistik GmbH

Projektlogistik in Konfliktländern

Projektlogistik in Konfliktländern ist ein komplexes und risikoreiches Unterfangen, das weit über herkömmliche Logistikdienstleistungen hinausgeht. Diese Regionen sind geprägt von politischen Instabilitäten, Sicherheitsrisiken und oft schwierigen Infrastrukturen, die das Transport-…

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Interview mit Jan-Peter Mehring, Prokurist der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Der Anspruch der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH ist es, ihre Kunden täglich mit hochwertigen Fleischprodukten und regionalen Spezialitäten zu versorgen. Seit über 100 Jahren steht das Unternehmen für handwerkliche Tradition…

Das könnte Sie auch interessieren

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

TOP