Auf Teamgeist gebaut

Interview mit Mark-André Krüger, Geschäftsführender Gesellschafter der Mark-A. Krüger Bauunternehmung GmbH

1990 kam Mark-André Krüger als Jungbauleiter ins Unternehmen. Seit 2000 ist er Geschäftsführender Gesellschafter und nach so langer Zeit fest in der Firma verwurzelt.

„Als ich die Leitung übernommen habe, hat es mich gereizt, ein mitarbeitergeprägtes Unternehmen zu entwickeln. Dieser Ansatz ging damals gegen den Trend der Zeit. Viele Baufirmen haben verstärkt Arbeit an Subunternehmer ausgelagert“, erzählt er. Eine Entwicklung, die der 53-Jährige nicht mitmachen wollte. Heute erwirtschaftet die Holding mit rund 100 Angestellten einen Jahresumsatz von 62 Millionen EUR. 65% davon gehen auf das Konto der Mark-A. Krüger Bauunternehmung. Diese gehört zu den Top 3 der Baubranche in der Region.

„Wie eine Fußballmannschaft besteht auch ein Arbeitsteam aus vielen Menschen, die zusammenspielen müssen.“ Mark-André KrügerGeschäftsführender Gesellschafter
Mark-André Krüger, Geschäftsführender Gesellschafter der Mark-A. Krüger Bauunternehmung GmbH

Kernkompetenz des Unternehmens sind Rohbauarbeiten sowie Sanierungs- und Ingenieursleistungen. Die Schwesterfirma ist auf den Bau schlüsselfertiger Gebäude spezialisiert.

Neben den Immobilien, die das Unternehmen vorwiegend für Wohnungsbaugesellschaften und private Projektentwickler baut, gehören auch eigene Wohneinheiten zum Bestand. „Dadurch sind wir solide und finanziell gut aufgestellt“, betont Mark-André Krüger, dessen Frau Kathrin Krüger das Finanzcontrolling leitet.

Erfolg durch Teamspirit

Bei der Unternehmensleitung setzt er vor allem auf Teamgeist. „Ich war lange Amateurfußballer – ein Sport, bei dem man auch fürs Business viel lernen kann. Wie eine Fußballmannschaft besteht auch ein Arbeitsteam aus vielen Menschen, die ‘zusammenspielen’ müssen. Ein Team benötigt aber auch einen Kapitän, der, wo es nötig ist, die Richtung vorgibt. Gewinnen kann man nur als Mannschaft, nie als Einzelplayer“, sagt er.

Die Mark-A. Krüger Bauunternehmung GmbH bietet entsprechend viele Konzepte zur Stärkung ihres Teams und setzt zudem intensiv auf Ausbildung. „Um langfristig genügend Fachkräfte zu haben, müssen wir unser eigenes Personal ausbilden. Anders geht es heute nicht mehr“, so der Geschäftsführende Gesellschafter. „Meine Vision ist, dass später einmal Mitarbeiter aus unseren Reihen das Unternehmen übernehmen – auch wenn ich noch lange nicht ans Aufhören denke.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Spannendes aus der Region Landkreis Barnim

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Die Zukunft gestalten

Interview mit André Reichmann, Geschäftsführer der Schneider & Partner ­Computervernetzung GmbH

Die Zukunft gestalten

Die Glasfasertechnologie ist für die Digitalisierung in Deutschland von grundlegender Bedeutung. Aber: Mit einer Verfügbarkeit von rund 36% hinkt Deutschland im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Das soll sich ändern. Bis…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

TOP