Stanzen, Pressen, Ziehen, Lasern

Interview

Das Lieferprogramm der M. Mütze GmbH umfasst rund 2.000 Artikel. Aufgrund des eigenen Werkzeugbaus, modernster Maschinen, eines umfangreichen Lagers und des eigenen Fuhrparks ist das Unternehmen in der Lage, innerhalb kürzester Zeit und just in time zu liefern.

"Wir produzieren für verschiedenste Industriebereiche und haben dadurch ein Know-how entwickelt, das es uns ermöglicht, viele unterschiedliche Produktvarianten herzustellen", sagt Christian Mütze, der für das Marketing zuständig ist. "Dabei legen wir großen Wert auf höchste Qualität."

Modernste Maschinen und Anlagen

"Mit unseren modernen CAD-, CAM- und CNC-gesteuerten Maschinen können wir unsere eigenen Produktionswerkzeuge in sehr kurzer Zeit herstellen", bekräftigt Christian Mütze, der Sohn des alleinigen Geschäftsführers, Bernd Mütze. "Wir haben auf modernen Stanzanlagen schon über zwei Millionen Metallteile einer Serie in einem Monat produziert."

Um in Zukunft auch mehr Kleinserien mit Stückzahlen unter 5.000 anbieten zu können, arbeitet Mütze seit kurzem auch mit Lasertechnik. Im August dieses Jahres investierte das nach ISO 9001:2000 zertifizierte Unternehmen in eine eigene Laserschneidanlage. Effiziente Roboteranlagen werden im MAG-, MIG-, WIG- und Buckelschweißverfahren zur Herstellung kompletter Baugruppen eingesetzt.

Christian Mütze, Marketing
„Mit unseren modernen CAD-, CAM- und CNC-gesteuerten Maschinen können wir unsere eigenen Produktionswerkzeuge in sehr kurzer Zeit herstellen.“ Christian MützeMarketing

50 Jahre Erfahrung

Die M. Mütze GmbH kann bereits auf ein halbes Jahrhundert Erfahrung zurückblicken: Josef und Maria Mütze gründeten das Unternehmen 1958 in Medebach und stellten zunächst Unterlegscheiben her. Mit der Fertigung von Langlaufskibindungen begann schließlich der europaweite Vertrieb.

Heute ist der Betrieb, der über 40 Mitarbeiter beschäftigt, in den verschiedensten Industriezweigen tätig. Die Hauptzielgruppen sind die Automobilindustrie und die Palettenindustrie, danach folgen die Möbel- und die Bauindustrie. Etwa 28 Prozent der Kunden kommen aus dem Ausland, unter anderem aus den Benelux- Ländern, Ungarn, Tschechien, Polen, Frankreich, den USA, Italien und der Schweiz.

Um noch besser auf die Ansprüche seiner Kunden reagieren zu können, plant das Unternehmen bereits weitere Investitionen in moderne Produktionsanlagen. "Außerdem wollen wir eigene Produkte auf den Markt bringen und die gesamte Vertriebsstruktur ausbauen", beschreibt Christian Mütze die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Hochsauerlandkreis

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

Das könnte Sie auch interessieren

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

TOP