Stanzen, Pressen, Ziehen, Lasern

Interview

Das Lieferprogramm der M. Mütze GmbH umfasst rund 2.000 Artikel. Aufgrund des eigenen Werkzeugbaus, modernster Maschinen, eines umfangreichen Lagers und des eigenen Fuhrparks ist das Unternehmen in der Lage, innerhalb kürzester Zeit und just in time zu liefern.

"Wir produzieren für verschiedenste Industriebereiche und haben dadurch ein Know-how entwickelt, das es uns ermöglicht, viele unterschiedliche Produktvarianten herzustellen", sagt Christian Mütze, der für das Marketing zuständig ist. "Dabei legen wir großen Wert auf höchste Qualität."

Modernste Maschinen und Anlagen

"Mit unseren modernen CAD-, CAM- und CNC-gesteuerten Maschinen können wir unsere eigenen Produktionswerkzeuge in sehr kurzer Zeit herstellen", bekräftigt Christian Mütze, der Sohn des alleinigen Geschäftsführers, Bernd Mütze. "Wir haben auf modernen Stanzanlagen schon über zwei Millionen Metallteile einer Serie in einem Monat produziert."

Um in Zukunft auch mehr Kleinserien mit Stückzahlen unter 5.000 anbieten zu können, arbeitet Mütze seit kurzem auch mit Lasertechnik. Im August dieses Jahres investierte das nach ISO 9001:2000 zertifizierte Unternehmen in eine eigene Laserschneidanlage. Effiziente Roboteranlagen werden im MAG-, MIG-, WIG- und Buckelschweißverfahren zur Herstellung kompletter Baugruppen eingesetzt.

Christian Mütze, Marketing
„Mit unseren modernen CAD-, CAM- und CNC-gesteuerten Maschinen können wir unsere eigenen Produktionswerkzeuge in sehr kurzer Zeit herstellen.“ Christian MützeMarketing

50 Jahre Erfahrung

Die M. Mütze GmbH kann bereits auf ein halbes Jahrhundert Erfahrung zurückblicken: Josef und Maria Mütze gründeten das Unternehmen 1958 in Medebach und stellten zunächst Unterlegscheiben her. Mit der Fertigung von Langlaufskibindungen begann schließlich der europaweite Vertrieb.

Heute ist der Betrieb, der über 40 Mitarbeiter beschäftigt, in den verschiedensten Industriezweigen tätig. Die Hauptzielgruppen sind die Automobilindustrie und die Palettenindustrie, danach folgen die Möbel- und die Bauindustrie. Etwa 28 Prozent der Kunden kommen aus dem Ausland, unter anderem aus den Benelux- Ländern, Ungarn, Tschechien, Polen, Frankreich, den USA, Italien und der Schweiz.

Um noch besser auf die Ansprüche seiner Kunden reagieren zu können, plant das Unternehmen bereits weitere Investitionen in moderne Produktionsanlagen. "Außerdem wollen wir eigene Produkte auf den Markt bringen und die gesamte Vertriebsstruktur ausbauen", beschreibt Christian Mütze die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Spannendes aus der Region Hochsauerlandkreis

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

TOP