Stanzen, Pressen, Ziehen, Lasern

Interview

Das Lieferprogramm der M. Mütze GmbH umfasst rund 2.000 Artikel. Aufgrund des eigenen Werkzeugbaus, modernster Maschinen, eines umfangreichen Lagers und des eigenen Fuhrparks ist das Unternehmen in der Lage, innerhalb kürzester Zeit und just in time zu liefern.

"Wir produzieren für verschiedenste Industriebereiche und haben dadurch ein Know-how entwickelt, das es uns ermöglicht, viele unterschiedliche Produktvarianten herzustellen", sagt Christian Mütze, der für das Marketing zuständig ist. "Dabei legen wir großen Wert auf höchste Qualität."

Modernste Maschinen und Anlagen

"Mit unseren modernen CAD-, CAM- und CNC-gesteuerten Maschinen können wir unsere eigenen Produktionswerkzeuge in sehr kurzer Zeit herstellen", bekräftigt Christian Mütze, der Sohn des alleinigen Geschäftsführers, Bernd Mütze. "Wir haben auf modernen Stanzanlagen schon über zwei Millionen Metallteile einer Serie in einem Monat produziert."

Um in Zukunft auch mehr Kleinserien mit Stückzahlen unter 5.000 anbieten zu können, arbeitet Mütze seit kurzem auch mit Lasertechnik. Im August dieses Jahres investierte das nach ISO 9001:2000 zertifizierte Unternehmen in eine eigene Laserschneidanlage. Effiziente Roboteranlagen werden im MAG-, MIG-, WIG- und Buckelschweißverfahren zur Herstellung kompletter Baugruppen eingesetzt.

Christian Mütze, Marketing
„Mit unseren modernen CAD-, CAM- und CNC-gesteuerten Maschinen können wir unsere eigenen Produktionswerkzeuge in sehr kurzer Zeit herstellen.“ Christian MützeMarketing

50 Jahre Erfahrung

Die M. Mütze GmbH kann bereits auf ein halbes Jahrhundert Erfahrung zurückblicken: Josef und Maria Mütze gründeten das Unternehmen 1958 in Medebach und stellten zunächst Unterlegscheiben her. Mit der Fertigung von Langlaufskibindungen begann schließlich der europaweite Vertrieb.

Heute ist der Betrieb, der über 40 Mitarbeiter beschäftigt, in den verschiedensten Industriezweigen tätig. Die Hauptzielgruppen sind die Automobilindustrie und die Palettenindustrie, danach folgen die Möbel- und die Bauindustrie. Etwa 28 Prozent der Kunden kommen aus dem Ausland, unter anderem aus den Benelux- Ländern, Ungarn, Tschechien, Polen, Frankreich, den USA, Italien und der Schweiz.

Um noch besser auf die Ansprüche seiner Kunden reagieren zu können, plant das Unternehmen bereits weitere Investitionen in moderne Produktionsanlagen. "Außerdem wollen wir eigene Produkte auf den Markt bringen und die gesamte Vertriebsstruktur ausbauen", beschreibt Christian Mütze die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

Spannendes aus der Region Hochsauerlandkreis

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

TOP