25 Jahre LohrElement

Interview mit Klaus Roth, Geschäftsführer der LohrElement GmbH

LohrElement gehört seit 25 Jahren zu den führenden Herstellern von Schalungssystemen für die Bauwirtschaft. Das Unternehmen gilt als Pionier der verlorenen Schalung, die nach Fertigstellung eines Gebäudes im Bauwerk verbleibt. „Dadurch entfällt der Aufwand für das Entfernen und Reinigen der Schalung und den Rücktransport von der Baustelle“, beschreibt Geschäftsführer Klaus Roth die Vorteile der innovativen Schalungsart.

Die Ringankerschalung MPA4 wurde genau dafür entwickelt und erfüllt als einzige Schalung die Richtlinien aus dem DBV-Merkblatt, Abstandhalter nach Eurocode 2. Gegründet wurde das Unternehmen 1994 von Harald Hagedorn und Elfriede Schneider in Lohr am Main, daher stammt der Firmenname LohrElement.

„Harald Hagedorn hat in seiner Garage angefangen, Schalelemente aus Polystyrolschaum zu entwickeln, die nach dem Betonieren nicht wieder entfernt werden müssen“, erklärt Klaus Roth, der seit zwei Jahren bei LohrElement ist und zuvor bei einem großen Konzern beschäftigt war. Aus den ersten Garagenexperimenten entstand schließlich die ‘LohrSchalung’, ein Markenname, der heute quasi als Gattungsbegriff für die verlorene Schalung steht – ähnlich wie Tempo für Taschentücher.

Lösungen für jeden Zweck

Das breite Produktspektrum von LohrElement deckt alle Bauanwendungen ab. „Wir haben acht Produktgruppen mit zusammen mehr als 100 Produkten“, erläutert Klaus Roth. Darüber hinaus bietet die IsoLohr GmbH, eine Tochtergesellschaft, die Anfang 2019 in die LohrElement GmbH integriert wurde, einbaufertige, wärmegedämmte Bodenplatten-Schalungssysteme.

LohrElement beschäftigt rund 65 Mitarbeiter, erwirtschaftet einen Umsatz von 16 Millionen EUR und liefert an Kunden in ganz Deutschland sowie in den Benelux-Staaten und Österreich. 2019 wurde viel in neue Maschinen und in das neue 800 m² große Gebäude mit Büro- und Schulungsräumen investiert.

Auf allen Hallendächern wurde eine 750 kWp große Fotovoltaikanlage montiert, die ab Juli in Betrieb genommen wurde. „Den benötigten Strom zur Fertigung unserer Produkte produzieren wir somit ebenfalls selbst im eigenen Hause.“ Ab 2020 soll zudem ein neues Warenwirtschaftssystem an den Start gehen.

Geschäftsführer, LohrElement Warenverladung
„Wir haben noch viel Potenzial und arbeiten ständig an neuen Produkten und neuen Ideen.“ Klaus RothGeschäftsführer

„Die Bauwirtschaft boomt nach wie vor. Wir haben noch viel Potenzial und arbeiten ständig an neuen Produkten und neuen Ideen.“ Bei aller wirtschaftlichen Dynamik bekennt sich LohrElement aber auch zu seinem Mitarbeiterteam. Das Unternehmen belohnt seine Mitarbeiter für ihre Firmentreue und ihre Leistungen, indem sie am Erfolg des Unternehmens beteiligt werden. Dieses Jahr werden über Lebensarbeitszeitkonten 71.258 EUR an die Mitarbeiter ausgeschüttet.

Über Einzahlungen auf diese und mit dem so angesammelten Guthaben soll in Zukunft Mitarbeitern ein bezahlter Vorruhestand ermöglicht werden, sämtliche Kosten trage das Unternehmen. Ebenfalls gibt es bei LohrElement die Möglichkeit für Mitarbeiter, ‘Jobräder’ günstiger zu erwerben. So will das Unternehmen auch in Zukunft seinen Weg weitergehen, neue Marktanteile gewinnen und weiterhin eine Referenz in der Region bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Spannendes aus der Region Landkreis Main-Spessart

Es läuft!

Interview mit Christian Hasler, Geschäftsführer der SKILLCOURT GmbH

Es läuft!

Bewegung ist wichtig für die körperliche und mentale Gesundheit. Menschen in Bewegung zu bringen, ist auch das Ziel der SKILLCOURT GmbH aus Bergrheinfeld. Das Unternehmen hat ein einzigartiges Diagnostik- und…

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Interview mit Dörte Schulte-Derne, Sprecherin der Geschäftsführung der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ist weit mehr als ein „klassisches“ Stadtwerk. Bereits vor 127 Jahren sicherte das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Region, betrieb Straßenbahnen und übernahm Verantwortung für…

Kooperation, die Vertrauen schafft

Interview mit Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter der atlas Zentraleinkauf GmbH

Kooperation, die Vertrauen schafft

Die in Bad Kissingen ansässige atlas Zentraleinkauf GmbH feierte am 1. Oktober 2023 ihr 45-jähriges Jubiläum. Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, gibt Einblick in die bewegte Geschichte und die…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Interview mit Stefan Karnatz, Geschäftsführer S + T Fassaden GmbH

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Mit einem umfassenden Portfolio – vor allem rund um vorgehängte und hinterlüftete Fassaden – punktet die S+T Fassaden GmbH bei ihren Kunden. Das Unternehmen aus Tessin in Mecklenburg-Vorpommern mit Niederlassungen…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Marc Pröchel, Geschäftsführer der Pröchel GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Der Wohnungsbau ist in einer tiefen Krise. Seit Monaten überschlagen sich die Negativschlagzeilen. Unternehmen klagen über steigende Kosten und fehlende Aufträge. Ganz anders die Pröchel GmbH aus Schwanstetten bei Nürnberg.…

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Interview mit Alexander Lanfer, Geschäftsführer der HARMSEN KOMTEC GMBH

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Wer sich heute in Gewerbegebieten umschaut, stellt eine größere architektonische Vielfalt fest als noch vor ein paar Jahrzehnten. Gerade bei der Gestaltung von Fassaden hat sich ein Wechsel von einförmigen…

TOP