25 Jahre LohrElement

Interview mit Klaus Roth, Geschäftsführer der LohrElement GmbH

LohrElement gehört seit 25 Jahren zu den führenden Herstellern von Schalungssystemen für die Bauwirtschaft. Das Unternehmen gilt als Pionier der verlorenen Schalung, die nach Fertigstellung eines Gebäudes im Bauwerk verbleibt. „Dadurch entfällt der Aufwand für das Entfernen und Reinigen der Schalung und den Rücktransport von der Baustelle“, beschreibt Geschäftsführer Klaus Roth die Vorteile der innovativen Schalungsart.

Die Ringankerschalung MPA4 wurde genau dafür entwickelt und erfüllt als einzige Schalung die Richtlinien aus dem DBV-Merkblatt, Abstandhalter nach Eurocode 2. Gegründet wurde das Unternehmen 1994 von Harald Hagedorn und Elfriede Schneider in Lohr am Main, daher stammt der Firmenname LohrElement.

„Harald Hagedorn hat in seiner Garage angefangen, Schalelemente aus Polystyrolschaum zu entwickeln, die nach dem Betonieren nicht wieder entfernt werden müssen“, erklärt Klaus Roth, der seit zwei Jahren bei LohrElement ist und zuvor bei einem großen Konzern beschäftigt war. Aus den ersten Garagenexperimenten entstand schließlich die ‘LohrSchalung’, ein Markenname, der heute quasi als Gattungsbegriff für die verlorene Schalung steht – ähnlich wie Tempo für Taschentücher.

Lösungen für jeden Zweck

Das breite Produktspektrum von LohrElement deckt alle Bauanwendungen ab. „Wir haben acht Produktgruppen mit zusammen mehr als 100 Produkten“, erläutert Klaus Roth. Darüber hinaus bietet die IsoLohr GmbH, eine Tochtergesellschaft, die Anfang 2019 in die LohrElement GmbH integriert wurde, einbaufertige, wärmegedämmte Bodenplatten-Schalungssysteme.

LohrElement beschäftigt rund 65 Mitarbeiter, erwirtschaftet einen Umsatz von 16 Millionen EUR und liefert an Kunden in ganz Deutschland sowie in den Benelux-Staaten und Österreich. 2019 wurde viel in neue Maschinen und in das neue 800 m² große Gebäude mit Büro- und Schulungsräumen investiert.

Auf allen Hallendächern wurde eine 750 kWp große Fotovoltaikanlage montiert, die ab Juli in Betrieb genommen wurde. „Den benötigten Strom zur Fertigung unserer Produkte produzieren wir somit ebenfalls selbst im eigenen Hause.“ Ab 2020 soll zudem ein neues Warenwirtschaftssystem an den Start gehen.

Geschäftsführer, LohrElement Warenverladung
„Wir haben noch viel Potenzial und arbeiten ständig an neuen Produkten und neuen Ideen.“ Klaus RothGeschäftsführer

„Die Bauwirtschaft boomt nach wie vor. Wir haben noch viel Potenzial und arbeiten ständig an neuen Produkten und neuen Ideen.“ Bei aller wirtschaftlichen Dynamik bekennt sich LohrElement aber auch zu seinem Mitarbeiterteam. Das Unternehmen belohnt seine Mitarbeiter für ihre Firmentreue und ihre Leistungen, indem sie am Erfolg des Unternehmens beteiligt werden. Dieses Jahr werden über Lebensarbeitszeitkonten 71.258 EUR an die Mitarbeiter ausgeschüttet.

Über Einzahlungen auf diese und mit dem so angesammelten Guthaben soll in Zukunft Mitarbeitern ein bezahlter Vorruhestand ermöglicht werden, sämtliche Kosten trage das Unternehmen. Ebenfalls gibt es bei LohrElement die Möglichkeit für Mitarbeiter, ‘Jobräder’ günstiger zu erwerben. So will das Unternehmen auch in Zukunft seinen Weg weitergehen, neue Marktanteile gewinnen und weiterhin eine Referenz in der Region bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Spannendes aus der Region Landkreis Main-Spessart

Innovation immer im Blick

Interview mit Tim Middermann, Geschäftsführer der SCT Vorndran GmbH

Innovation immer im Blick

Ob Wurst, Burger-Patties oder Fischfilets – kaum jemand denkt beim Einkauf daran, welche hoch spezialisierten Werkzeuge nötig sind, um Lebensmittel in Form zu bringen oder zu zerkleinern. Hinter den Produkten,…

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Interview mit Dörte Schulte-Derne, Sprecherin der Geschäftsführung der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ist weit mehr als ein „klassisches“ Stadtwerk. Bereits vor 127 Jahren sicherte das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Region, betrieb Straßenbahnen und übernahm Verantwortung für…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Das könnte Sie auch interessieren

Schalungen vom Pionier

Interview mit Javier Gutiérrez, Geschäftsführer der NOE-Schaltechnik GmbH

Schalungen vom Pionier

Weltweit sind sie unverzichtbar: Schalungen werden überall dort benötigt, wo Frischbeton zur Herstellung von Betonbauteilen zum Einsatz kommt. Das können zum Beispiel Decken, Wände oder Treppen sein. Die NOE-Schaltechnik ist…

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

TOP