Packende Lösungen

Interview

LIC steht für eine Gruppe von Einzelunternehmen, die ihre Kompetenzen gebündelt haben, um umfassende Komplettlösungen im Bereich Verpackung zu lancieren.

„Wir können heute die produktiven und kreativen Synergien der Firmen optimal ausnutzen“, erklärt Geschäftsführerin Cristina Bertoldo. „Wir sind sehr breit aufgestellt, haben unsere Märkte diversifiziert und sind damit bereit für die gezielte Internationalisierung unseres Geschäfts. Insbesondere das deutschsprachige Ausland ist für uns ein interessanter Markt.“

Kompetenz innovativ verpackt

Die Geschichte von LIC zeigt, dass das Unternehmen immer von der Vision getrieben war, seinen Kunden als zuverlässiger und kompetenter Lösungsanbieter zur Seite zu stehen. Neue Produkte, neue Märkte, neue Kunden – so lautet ein zentrales Credo.

Das 1952 von der Familie Bertoldo gegründete Unternehmen agiert zunächst als klassische Druckerei, bis in den 1960er Jahren Papier- und Kartonverpackungen für die Bekleidungsindustrie das Angebot ergänzten.

1991 sorgt die Unternehmensintegration der Fraber Cartotecnica für frischen Wind. „Wir konnten das Know-how der Papierherstellung mit der Herstellung von Wellpappe erfolgreich verbinden und erhielten damit Zugang zu neuen Märkten“, unterstreicht Cristina Bertoldo. „Seit rund zehn Jahren laufen Druckerei und Packaging nun erfolgreich nebeneinander.“

Neue Produkte, Neue Märkte

Neben der Bekleidungsindustrie arbeiten längst auch Hersteller von Nahrungsmitteln, Reinigungs- und Körperpflegeprodukten und Elektroartikeln mit LIC zusammen, darunter Global Player wie Henkel, Lindt und Barilla, durch die LIC-Verpackungen indirekt auch auf ausländischen Märkten vertrieben werden.

Neue Impulse bringt das Jahr 2001, als Saica International, internationaler Leader für hochwertiges Leichtpapier und bisheriger Anteilseigner von 20%, integriert wird und es so zu einer Erhöhung des Stammkapitals kommt.

„Mit Saica können wir gezielter multinationale Großkonzerne beliefern“, so Cristina Bertoldo. „Das wäre als Privatunternehmen nicht möglich gewesen. Zudem konnten wir Technologien modernisieren, unser Portfolio um innovatives Leichtpapier und Displays bereichern und neue Kunden gewinnen.“

Unser Ziel ist, mit innovativen Verpackungen und exzellentem Service auf neuen europäischen Märkten Fuß zu fassen. Cristina BertoldoGeschäftsführerin

Auch die Übernahme der Majrani Group, eines Display- Spezialisten mit Niederlassung in der Schweiz, ist in diesem Zusammenhang zu sehen. Mit Majrani stieg der Display-Anteil auf 23 Millionen EUR bei einem Gesamtumsatz von 73 Millionen EUR.

„Displays stehen für technologische Kompetenz, Kreativität und Designideen mit italienischer Note und passen daher perfekt zu LIC“, betont Cristina Bertoldo. „Entscheidend ist, dass wir keine Katalogprodukte führen, sondern gemeinsam mit Kunden Lösungen erarbeiten.“

Jüngstes Highlight sind HT-Boards aus innovativem Monomaterial. „Die HT-Boards haben sehr großes Potenzial“, ist Cristina Bertoldo überzeugt. „Das umweltfreundliche Material ist extrem leicht und gleichzeitig außergewöhnlich robust. Wir sind davon überzeugt, mit diesen Verpackungen auf neuen Märkten in Europa Fuß fassen zu können. Als europäisches Unternehmen bürgen wir für ‘quality made in Italy’.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spannendes aus der Region Verolanuova

Elektronik sicher aufbewahrt

Interview mit Giovanni Palini, General Manager und Inhaber der Elmec Srl

Elektronik sicher aufbewahrt

Elektronische Geräte sind heutzutage so elaboriert wie nie zuvor, dabei aber äußerst sensibel. Insofern wird ihre Leistungsfähigkeit in entscheidendem Maß von mechanischen Bauteilen wie Elektronikgehäusen bestimmt, in die sie eingebettet…

„Es gibt viel zu erfinden“

Gian Luca Venturelli, Geschäftsführer der Lucaffé Venturelli Gian Luca S.r.l.

„Es gibt viel zu erfinden“

Kaffee noch besser zu machen, ist das Anliegen der Lucaffé Venturelli Gian Luca S.r.l. Dabei geht es um den Geschmack, die Gesundheit und die Umwelt – und für Firmengründer und…

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Interview mit Battista Bellini, Geschäftsführer der Bellini Nautica S.p.A.

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Seit den 1960er-Jahren hat sich Bellini Nautica von einer kleinen Holzboot-Werkstatt zu einem international bekannten Hersteller von luxuriösen Booten und Yachten entwickelt. Unter der Führung von Battista Bellini, der das…

Das könnte Sie auch interessieren

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

TOP