Für eine elektronische Industrie der Zukunft

Interview mit Frank Weiss, Geschäftsführer der LACROIX Electronics GmbH

Die LACROIX Electronics GmbH am Standort in Willich ist Teil der LACROIX Group mit Hauptsitz in Frankreich, die in den Bereichen Elektronik, Umwelttechnik und Verkehrsleitsysteme aktiv ist. „Unser Ziel ist es, einen Beitrag für eine smartere Welt zu liefern“, so Geschäftsführer Frank Weiss. „Wir unterstützen unsere Kunden von der Idee bis zur industriellen Lösung, um eine intelligentere und verantwortungsvollere Industrie voranzubringen.“

Das Internet der Dinge im Fokus

Das Internet der Dinge (Internet of Things) ist immer mehr in den Fokus gerückt und die Vernetzung der Geräte revolutioniert die Industrie, aber auch viele andere Branchen. Damit Geräte miteinander vernetzt werden können, bedarf es allerdings einer technologisch hochmodernen Elek-tronikproduktion.

„Wir haben sehr viel in unsere Fertigungsstätten investiert und können dank der modernsten maschinellen Ausstattung den Herausforderungen des Marktes gerecht werden“, betont Frank Weiss. „Unser Standort in Willich hat sich außerdem von einem reinen Fabrikstandort zu einem eigenständigen Unternehmen entwickelt, mit eigener Vertriebsmannschaft für das Neukundengeschäft und einer eigenen Entwicklungsabteilung. Damit unterscheiden wir uns von anderen Firmen unserer Größenordnung.“

Für komplexe Anforderungen

Die Elektronikprodukte aus dem Hause LACROIX kommen in der Industrietechnik, dem Automotivebereich, der Heim- und Gebäudeautomation, der Zivilluftfahrt und Wehrtechnik sowie dem Gesundheitswesen zum Einsatz. „Aktuell ist die Ladetechnik für Elektrofahrzeuge ein besonders interessanter Bereich für uns“, erläutert der Geschäftsführer. „Wir helfen unseren Kunden sowohl in Bezug auf die Qualität als auch mit der Verfügbarkeit von Komponenten. Wir sind sehr stark darin, eines der derzeit größten Probleme in unserer Industrie zu lösen, nämlich die Verfügbarkeit von Bauteilen sicherzustellen, da wir auf die LACROIX Group zurückgreifen können. Wir wollen zukünftig speziell an Kunden herantreten, die komplexe Lösungen brauchen. Außerdem möchten wir eine hohe Wertschöpfung anbieten und die Zero-Failure-Tolerance von Anfang an leben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

TOP