Für eine elektronische Industrie der Zukunft

Interview mit Frank Weiss, Geschäftsführer der LACROIX Electronics GmbH

Die LACROIX Electronics GmbH am Standort in Willich ist Teil der LACROIX Group mit Hauptsitz in Frankreich, die in den Bereichen Elektronik, Umwelttechnik und Verkehrsleitsysteme aktiv ist. „Unser Ziel ist es, einen Beitrag für eine smartere Welt zu liefern“, so Geschäftsführer Frank Weiss. „Wir unterstützen unsere Kunden von der Idee bis zur industriellen Lösung, um eine intelligentere und verantwortungsvollere Industrie voranzubringen.“

Das Internet der Dinge im Fokus

Das Internet der Dinge (Internet of Things) ist immer mehr in den Fokus gerückt und die Vernetzung der Geräte revolutioniert die Industrie, aber auch viele andere Branchen. Damit Geräte miteinander vernetzt werden können, bedarf es allerdings einer technologisch hochmodernen Elek-tronikproduktion.

„Wir haben sehr viel in unsere Fertigungsstätten investiert und können dank der modernsten maschinellen Ausstattung den Herausforderungen des Marktes gerecht werden“, betont Frank Weiss. „Unser Standort in Willich hat sich außerdem von einem reinen Fabrikstandort zu einem eigenständigen Unternehmen entwickelt, mit eigener Vertriebsmannschaft für das Neukundengeschäft und einer eigenen Entwicklungsabteilung. Damit unterscheiden wir uns von anderen Firmen unserer Größenordnung.“

Für komplexe Anforderungen

Die Elektronikprodukte aus dem Hause LACROIX kommen in der Industrietechnik, dem Automotivebereich, der Heim- und Gebäudeautomation, der Zivilluftfahrt und Wehrtechnik sowie dem Gesundheitswesen zum Einsatz. „Aktuell ist die Ladetechnik für Elektrofahrzeuge ein besonders interessanter Bereich für uns“, erläutert der Geschäftsführer. „Wir helfen unseren Kunden sowohl in Bezug auf die Qualität als auch mit der Verfügbarkeit von Komponenten. Wir sind sehr stark darin, eines der derzeit größten Probleme in unserer Industrie zu lösen, nämlich die Verfügbarkeit von Bauteilen sicherzustellen, da wir auf die LACROIX Group zurückgreifen können. Wir wollen zukünftig speziell an Kunden herantreten, die komplexe Lösungen brauchen. Außerdem möchten wir eine hohe Wertschöpfung anbieten und die Zero-Failure-Tolerance von Anfang an leben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Zurück in die Bewegung

Interview mit Axel Klapdor, Geschäftsführer der IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH

Zurück in die Bewegung

Beschwerden, die durch Fehlstellungen entstehen und sich im gesamten Körper bemerkbar machen? Es gibt viele Gründe, warum Bewegung für Menschen unangenehm werden kann. Das betrifft Spitzensportler genauso wie den Menschen…

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Interview mit Roger Basler, CEO der Meier Tobler Group AG

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Bei den neu verkauften Wärmesystemen steht die Wärmepumpe in der Schweiz unangefochten auf dem ersten Platz. Trotzdem werden fast zwei Drittel aller Gebäude in der Eidgenossenschaft immer noch mit fossilen…

TOP