Passgenaue Lösungen

Interview

Entstanden ist die Kugler-Womako GmbH vor elf Jahren aus der Fusion zweier Unternehmen aus dem Stuttgarter Raum. Seither gehört das Unternehmen zur Hamburger Körber- Gruppe. Fünf Produktbereiche bestimmen heute das Portfolio von Kugler-Womako: Maschinen zur Herstellung von Sicherheitsdokumenten, Maschinen für die Schreibwarenindustrie und Buchbindereien, Maschinen zur Herstellung von Ordnungsmitteln, Präzisionsschneidemaschinen sowie Etikettenspender.

Hohe Produktivität und Qualität

Die Maschinen für die Schreibwarenindustrie und Buchbindereien sind in zahlreichen Varianten erhältlich, denn die Kunden möchten ihre Endprodukte in einer möglichst großen Vielfalt anbieten. Unterschiedliche Bindemethoden, wie Drahtbindung, Plastikspirale, Kleben und Heften, gehören zum Repertoire des Unternehmens.

Bei den Maschinen zur Herstellung von Reisepässen und Sicherheitsdokumenten steht die Sicherheit der Endprodukte im Vordergrund – Anforderungen, die in den letzten Jahren stark gestiegen sind, vor allem auch im Zusammenhang mit dem biometrischen Pass (e- Pass). Die Arbeitsprozesse reichen vom Zusammentragen und Nähen der einzelnen Komponenten, dem Kaschieren von Decken und/oder Inlays über das Goldprägen, Falzen und Ausstanzen bis zum Nummerieren und Programmieren des Chips.

Auch für das Schneiden von Papieren und vor allem von Spezialpapieren wie Fotopapier hat Kugler-Womako spezielle Verfahren entwickelt, um nachhaltig die Produktqualität bei höchster Leistung der Maschinen zu sichern.

Kundenspezifische Lösungen

Im Bereich der Herstellung von Maschinen für die Fertigung von Sicherheitsdokumenten ist Kugler-Womako der Markt- und Technologieführer. Auch bei den Maschinen für die papierverarbeitende Industrie spielt Kugler-Womako eine bedeutende Rolle. Sämtliche Lösungen sind kundenindividuell und genau auf die Anforderungen der Auftraggeber zugeschnitten.

„Neben den klassischen Produkten haben Forschung und Entwicklung bei Kugler-Womako absolute Priorität“, sagt Olaf Wallner, Director Global Sales & Service. Und so setzt das Unternehmen mit seinen Innovationen immer wieder Standards für die ganze Branche.

„Forschung und Entwicklung
haben bei Kugler-
Womako absolute Priorität.“ Olaf Wallner Director Global Sales & Service

Für den Innovationspreis nominiert

Eine Neuheit, die dieses Jahr auf den Markt gekommen ist, sind Bindungen komplett aus Papier. So kann das Produkt am Ende seines Lebenszyklus vollständig recycelt werden, ohne dass einzelne Komponenten zu trennen sind. Zudem lässt sich die Bindung nach den Vorgaben des Kunden sowohl farblich, als auch durch eine originelle Bedruckung individuell gestalten und kann so auch für Werbezwecke genutzt werden.

Mit dieser Marktneuheit ist Kugler-Womako für den Innovationspreis der deutschen Druckindustrie 2010 nominiert. „Die externe Anerkennung zeigt uns, dass wir mit unseren gesetzten Trends auf dem richtigen Weg sind, um auch weiterhin einer der führenden Anbieter unser Branche zu bleiben“, beschreibt Wenke Terbuyken, verantwortlich für Marketing & Communication, die Situation der Branche.

„Fusionen und Zukäufe unserer Kunden werden zunehmen und Produktionsstätten werden vermehrt ins Ausland, vor allem nach Asien, verlagert.“ Deshalb will Kugler-Womako die technologische Entwicklung weiter vorantreiben, um sich so klar von Low Cost-Anbietern abzuheben.

Neue Impulse

Die Zukunft sehen die Verantwortlichen von Kugler-Womako pragmatisch. „Trotz der elektronischen Medien und digitalen Lösungen wird auch zukünftig weiterhin viel Papier verbraucht. Das vor Jahren propagierte papierlose Büro hat sich, durch die Möglichkeit der Vervielfältigung per Knopfdruck, nicht bewahrheitet, sondern eher zu einem Anstieg des Papierverbrauchs geführt“, weiß Olaf Wallner.

„Wir wollen den Markt durch neue Impulse voranbringen, zum Beispiel durch unsere recycelbaren Papierbindungen, und damit auch zum Umdenken anregen.“ Mit seinem hohen technologischen Anspruch wird das Unternehmen sicherlich weiterhin zu den dynamischsten Kräften der Branche gehören.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

TOP