Know-how kennt keine Grenzen

Interview

RFID bedeutet Radio Frequency Identification: kontaktloses Identifizieren von Personen oder Gegenständen – oft in Verbindung mit weiteren Funktionen, wie dem Schließen und Öffnen von Türen oder dem Erfassen und Übermitteln von Daten, die auf Trägern gespeichert sind.

Komplette RFID-Systeme bestehen aus Transpondern und Lesegeräten zum Senden und Empfangen elektromagnetischer Signale. Diese Systeme werden heute beispielsweise für Hochsicherheitsanwendungen oder im Bereich der kontaktlosen Bezahlung verwendet.

KSW Microtec – Innovationen im RFID-Markt

Das Unternehmen wurde 1994 durch drei Universitätskollegen gegründet. Das damalige Hauptgeschäft bestand aus der Weiterentwicklung und Vermarktung der bis heute erfolgreich eingesetzten Flip-Chip-Technologie. „‘Flip Chip’ macht die Produktion von RFID-Transpondern effektiver“, reflektiert der Vorstandsvorsitzende Thomas Hitzer.

Das aktuell 65 Mitarbeiter beschäftigende Unternehmen verfügt seit 2002 in Dresden über 3.000 m² Reinraumflächen und ist seit 2006 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der KSW Microtec Holding AG, einem Beteiligungsunternehmen der börsennotierten Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG. „Unsere qualitativ hochwertigen und innovativen Produkte kommen weltweit zum Einsatz“, sagt Thomas Hitzer.

„Die für unsere Produkte verwendeten Chips werden mit der von KSW entwickelten Palladium-Bumping-Technologie präpariert und gewährleisten somit eine extrem zuverlässige und langlebige Verbindung.“ Immer häufiger werden RFID-Systeme für Zutrittskontrollen zu gebührenpflichtigen oder gesicherten Bereichen verwendet.

Durch die Implementierung solcher Systeme kann der Zugang von autorisierten Personen zu Bereichen wie Firmen, Betriebsparkplätzen oder Wohnsiedlungen aber auch Freizeitparks und Ski-Erholungsgebieten komfortabel und schnell realisiert werden.

Zusätzlich lassen sich hiermit Zeit- und Anwesenheitserfassung sowie kombinierte Zutritts- und Bezahlfunktionen zum Beispiel in Freizeitparks umsetzen. Durch jahrelange eigene Designentwicklung, höchste Qualitätsanforderungen an entwickelte Produkte sowie leistungsstarke, kundenspezifische Lösungen besitzt die KSW Microtec AG ein hohes Ansehen im weltweiten RFID-Markt.

Mit dem VarioSens® hat die KSW den ersten flexiblen und mehrfach verwendbaren Temperaturdatenlogger in Größe einer Kreditkarte auf den Markt gebracht. Das VarioSens® Label kann sowohl für das Aufzeichnen von Temperaturen sowie auch zum Tracking und Tracing von Lebensmitteln, Medikamenten und weiteren temperatursensitiven Waren wie zum Beispiel Wein, Feinkost und Impfstoffen verwendet werden.

„Unsere qualitativ hochwertigen
und innovativen
Produkte kommen
weltweit zum Einsatz.“ Thomas Hitzer Vorstandsvorsitzender

KSW Thinlam® setzt neue Standards für Kartenhersteller

Das im Jahr 2008 gelaunchte Vorlaminat KSW Thinlam® setzt mit einer minimalen Dicke von 280 µm einen neuen Standard in der Kartenfertigung. Das KSW Thinlam® ist das dünnste derzeit am Markt verfügbare Vorlaminat und ermöglicht somit die Herstellung von HF und UHF RFID-Karten mit zusätzlichen Materialschichten, somit können weitere Sicherheitsfunktionen in die Karte integriert werden.

Thinlam® gewährleistet dank seiner einzigartigen patentierten Chipverbindungstechnologie eine extrem hohe Lebensdauer. Thinlam® ist die ideale Lösung für kontaktlose Anwendungen der Personenidentifikation, bei denen Sicherheit, Leistung und Design eine wichtige Rolle spielen. „Der RFIDMarkt wächst weiter“ bilanziert Thomas Hitzer. „Wir wachsen mit. Die Erfüllung der Kunden- und Marktanforderungen sowie die hohe Qualität unserer Produkte stehen dabei für uns im Vordergrund.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Spannendes aus der Region Dresden

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

Interview mit Prof. Dr. Jacques Rohayem, Vorstandssprecher TUDAG Geschäftsführer der GWT-TUD GmbH

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

„Wir machen aus Ideen Geld“ – mit dieser klaren Formel beschreibt Prof. Dr. Jacques Rohayem die Mission der GWT. Als Vorstandssprecher TUDAG verantwortet er ein Firmengeflecht mit, das Spitzentechnologie aus…

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Interview mit Rüdiger Schaaf, Geschäftsführer der Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Mitten in der Energiekrise hatte die Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH volle Auftrags­bücher zu verzeichnen und tätigte weitsichtige Investitionen im zweistelligen Millionenbereich, während andere energieintensive Industrieunternehmen von Deindustrialisierung und Abwanderung sprachen.…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

TOP