Datenretter und Legal Tech-Anbieter: Alle Daten im Visier

Interview mit Peter Böhret, Geschäftsführer der KLDiscovery Ontrack GmbH

Der Ursprung von KLDiscovery Ontrack liegt in den USA, wo 1985 das Softwareunternehmen Ontrack gegründet wurde. Schon bald begann dieses, sich mit der Wiederherstellung von Daten auf beschädigten Festplatten zu beschäftigen.

In den 1990-er-Jahren wurde die Dienstleistung eDiscovery angeboten, um Daten für Rechtsstreitigkeiten, interne Untersuchungen und behördliche Anfragen zum Beispiel für kartellrechtliche Untersuchungen zur Verfügung zu stellen.

Die erste deutsche Niederlassung mit Datenrettungslabor und Reinraum entstand 1996 in Böblingen. Seit 2017 firmiert das Unternehmen unter KLDiscovery Ontrack. Peter Böhret, seit 1999 Geschäftsführer der KLDiscovery Ontrack GmbH, berichtet über die heutige Aufstellung: „Das Headquarter befindet sich nach wie vor in den USA. Im DACH-Raum sind wir mit Standorten in Deutschland und der Schweiz vertreten. Weltweit haben wir 21 Niederlassungen, darunter eine Tochterfirma der deutschen GmbH in Polen.“

Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 1.200 Mitarbeiter. Der Umsatz des Standorts in Böblingen liegt bei zehn Millionen EUR.

Von DIY-Software über Datenrettungsservices bis zur Unterstützung bei rechtlichen Anforderungen

KLDiscovery betreibt die zwei Divisionen Data Storage Technology und Legal Technology. „Data Storage Technology beinhaltet Softwarelösungen, Datenrettung in Labor, Reinraum und über Remoteverbingung sowie Datenlöschung-Software und Hardware. Der Dienstleistungsanteil beträgt hier 82%“, erklärt Peter Böhret. Im Bereich Legal Technology bietet KLDiscovery Lösungen für Anwaltskanzleien und Firmen, mit denen für rechtliche oder interne Angelegenheiten relevante Daten aus großen Datenmengen gesammelt, gefiltert und aufbereitet überprüft werden können. Ein ähnliches Verfahren wird zur Spurensuche auch im Bereich Computerforensik eingesetzt.

„In dieser Division erbringen wir zu 95% Dienstleistungen“, so der Geschäftsführer. Bei den Kunden von KLDiscovery handelt es sich um IT-Dienstleister und IT-Abteilungen großer Unternehmen. Peter Böhret ist in Böblingen ein 'Mann der ersten Stunde' und hat beobachtet: „Die Wünsche der Kunden sind größer geworden. Alles soll sofort passieren. Dementsprechend müssen unsere internen Systeme größer sein.“ Die 'Cloud-Welle', die sich vor zehn Jahren aufgebaut habe, habe sich nicht so wie erwartet entwickelt. „Damals sollten alle Daten in die Cloud gehen. Das ist nicht passiert. Nur einige Daten liegen heute in der Cloud. Unternehmen haben zwar eigene Cloud-Lösungen, dennoch sind viele Daten weiterhin auf Datenträgern gesichert.“

Die Festplatte bleibt

Der Geschäftsführer fasst zusammen, was das Unternehmen besonders auszeichnet: „Wir haben eine eigene Entwicklungsabteilung. Dadurch vereinen wir Service und Entwicklung und können notwendige Anpassungen jederzeit vornehmen. Außerdem haben wir hohe Qualitätsstandards.“ Mit 62 Mitarbeitern sei man noch klein genug, um intensiv auf den Kunden eingehen zu können. Für Peter Böhret steht fest: „Auch in Zukunft werden wir auf die Festplatte nicht verzichten können. Dieser Markt wird bestehen bleiben und ist für uns der Weg in die Zukunft.“

Die Digitalisierung im Kundenbereich ist ein Thema, das er weiter vorantreiben will. „Hier sind wir noch nicht da, wo ich gern wäre“, sagt er. Dass KLDiscovery oft auch als Retter in der Not agiert, ist für Peter Böhret besonderer Antrieb. Er betont: „Die größte Motivation ist für mich den Kunden zu helfen, besonders in Situationen, die für sie ausweglos erscheinen. Ich bin seit über 20 Jahren dabei, und die Motivation ist mir noch nie abhandengekommen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Das könnte Sie auch interessieren

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

TOP