Fasziniert vom Antrieb: Hier läuft es rund

Interview mit Hans-Georg Kohlhaas und Tim Kohlhaas, Geschäftsführer der KIS Antriebstechnik GmbH & Co. KG

„1972 bin ich erstmals mit Wälzlagern in Berührung gekommen. Von da an war ich fasziniert von dieser Thematik“, erzählt Geschäftsführer Hans-Georg Kohlhaas. Diese Begeisterung führte zu einer 19 Jahre andauernden Tätigkeit in diesem Bereich, bis er 1991 KIS als Garagenfirma gründete. Schon bald musste er sich aufgrund des großen Kundenzuspruchs räumlich vergrößern.

Seit 2010 befindet sich der Firmensitz am heutigen Standort in Dortmund-Hörde. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 80 Mitarbeiter, davon rund 45 am Standort in Dortmund. KIS fertigt individuelle Lösungen in der Wälzlagertechnik.

„Produziert werden die Teile von unseren Partnerunternehmen. Wir machen bei Bedarf das Finish und haben das Know-how in der Anwendung“, erklärt Hans-Georg Kohlhaas. Sein Sohn Tim Kohlhaas, ebenfalls Geschäftsführer, ergänzt: „Für uns ist ein Wälzlager ein Maschinenelement, das als exklusives Produkt für eine spezifizierte Applikation angesehen werden sollte.“

In der Coronapandemie kam dem Unternehmen seine gute Bevorratung zugute. „Dadurch konnten wir immer liefern und Produktionsausfälle überbrücken“, so der Seniorchef.

Verschleiß minimieren, Ressourcen schonen

Das Werk am Dortmunder Standort produziert den kompletten Strom, den es benötigt, selbst über Photovoltaik. Dieser wird in ein Batteriesystem gespeist. Auch in der Anwendung beim Kunden ist Nachhaltigkeit ein Ziel. „Mit jeder technischen Auslegung wollen wir die Lebensdauer verlängern. Bei rotativen Elementen entsteht immer Verschleiß. Eine Verringerung des Verschleißes ist durch verschiedene Maßnahmen möglich und trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei“, erklärt Tim Kohlhaas.

Im Familienunternehmen KIS setzt man auf flache Hierarchien, eine familiäre Atmosphäre und abteilungsübergreifende Kommunikation. Für Hans-Georg Kohlhaas ist seine Arbeit immer noch eine Herzensangelegenheit.

„Ich komme jeden Morgen mit einem Lächeln und einem Lied auf den Lippen in die Firma. Jeder Tag ist spannend“, erklärt er. Sein Sohn sagt: „Der Maschinenbau hat Zukunft. Für uns ist es interessant, die Trends zu beobachten. Für alle Entwicklungen immer wieder neue rotative Lösungen entwickeln zu können, ist meine Motivation. Es ist außerdem schön, dafür sorgen zu können, dass es den Menschen in der Firma und ihren Familien gut geht.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Dortmund

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Interview mit Christof Komander, Sales Manager DAS Beste aus Polen GmbH

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Wer unter uns knabbert nicht gern? Beim Fernsehen oder im Kino, ein Häppchen zwischendurch – das kennen wir alle. Jedoch sind Eltern oft nervös, wenn es darum geht, was ihre…

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Interview mit Timo Dell, Member of the Management Board der rku.it GmbH

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Der Klimawandel, die Elektrifizierung der Mobilität, wachsende Regulatorik, Smart Metering – das sind nur einige große Themen, die die Energiebranche vor Herausforderungen stellen. Die rku.it GmbH steht seit Jahrzehnten als…

Das könnte Sie auch interessieren

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Interview mit Kai Barchfeld, Geschäftsführer der TS Wassertechnik Tempel & Scholz GmbH

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Als Experte für Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung und chemische Reinigung wasserführender Systeme betreut TS Wassertechnik als Komplettanbieter Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftszweigen. Warum sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg bei den Kunden zunehmend gegenseitig…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

TOP