UReality – die Zukunft ist vernetzt

Interview mit Benjamin Staiger, Teamleiter Administration und UReality der Kirchner Konstruktionen GmbH

„Unsere Wurzeln liegen im klassischen Konstruktions- und Ingenieurbereich für die Automobilindustrie“, so Benjamin Staiger, Teamleiter Administration und UReality. „Dabei arbeiten wir für die großen Namen wie Porsche, Audi, Daimler oder VW. Ursprünglich haben wir uns auf die Konstruktion der Anlagen konzentriert. Dann haben wir unser Portfolio sukzessive erweitert und sind schließlich in die Roboterprogrammierung eingestiegen.“

Online- & Offline-Services

„Das heißt, wir bieten Online- und Offline-Services an und decken die gesamte Wertschöpfungskette ab, außer der Herstellung der Roboter. Wir programmieren auch vor Ort. Das unterscheidet uns von vielen Wettbewerbern. Mit unserem Team, das inzwischen 280 Mitarbeiter umfasst, können wir auch große Projekte abwickeln.“

Um das vorhandene technologische Know-how den Kunden selbst auch zur Verfügung stellen zu können und sie in die Lage zu versetzen, die Technologien eigenständig anzuwenden, gründete Kirchner Konstruktionen vor drei Jahren den neuen Geschäftsbereich UReality (gleichzeitig Markenname) mit den Schwerpunkten Augmented und Virtual Reality.

Nicht nur den Automobilkunden, sondern auch Unternehmen anderer Branchen wollen die 3D-Spezialisten mit UReality ihr Wissen anbieten. „Wir sind mit Ureality branchenübergreifend aufgestellt“, so Benjamin Staiger. „Aktuell sind wir hier noch stark im Projektgeschäft verhaftet. Wir werden 2018 fertige Softwareprodukte anbieten können, wie zum Beispiel einen Immobilien-Konfigurator. Gerade arbeiten wir an einer Out-of- the-Box-Lösung für Maschinenbauer, mit der sie Fernwartung von Maschinen machen können, unabhängig davon, wo diese auf der Welt eingesetzt werden. Wir bieten zusammen mit einem sehr erfahrenen Trainer auch Coaching mit Virtual Reality-Inhalten an. Dies ermöglicht Schulungsteilnehmern ganz neue Erfahrungen im Coachingbereich.“

„Unsere große Stärke ist, dass wir immer offen gegenüber neuen Ideen sind.“ Benjamin StaigerTeamleiter Administration und UReality

Zurzeit konzentriert Kirchner Konstruktionen sich vor allem auf den heimischen deutschen Markt. In den kommenden Jahren will man sich insbesondere in der Schweiz und in Österreich stärker aufstellen. Mit Niederlassungen in Rumänien und in der Slowakei kann sich Benjamin Staiger aber auch Aktivitäten außerhalb der DACH-Region vorstellen. „Wir machen digitale Produkte – da ist eine Internationalisierung kein großes Problem“, erklärt er.

Internet of Things bietet neue Lösungen

Die Vision für die Zukunft steht. Das Unternehmen möchte sich branchenübergreifend als einer der führenden Anbieter für Augmented und Virtual Reality-Lösungen mit eigenständigen Projekten positionieren.

„Wir denken hier an Internet of Things-Lösungen, also fertige Framework-Lösungen, mit denen man solche Brillen in Systeme integrieren kann“, so Benjamin Staiger. „Es läuft also alles auf Industrie 4.0 hinaus. Alle Produkte werden miteinander vernetzt und man kann die Daten zu unterschiedlichen Zwecken abgreifen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Landkreis Ravensburg

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

TOP