Im Schutz des Holzes

Interview

"Wir bieten einen kompletten Service rund ums Verpacken, Lagern und Versenden", erklärt Frank Miles, der 1988 als Niederlassungsleiter bei KIPA einstieg und heute als geschäftsführender Gesellschafter gemeinsam mit Torsten Wolf die Verantwortung trägt.

"Am Rande bieten wir auch temporäre Arbeitnehmerüberlassung von Fachkräften. Es gibt Verpacker nicht als Ausbildungberuf, daher stammen unsere Mitarbeiter meistens aus dem Holzbereich und haben ihre Kenntnisse bei uns erworben. Es gibt auch keine Standardkiste, die man mal eben aus dem Regal nehmen kann. Die Verpackung erfolgt kundenspezifisch und in Abhängigkeit der Transportart, der möglichen Risiken, des zu transportierenden Gutes und des Zielortes. Auch die Einfuhrvorschriften müssen beachtet werden, zum Beispiel die Behandlung des Holzes gegen Schädlinge."

Regional präsent

Gegründet durch eine Bremer Firma im Jahr 1980, verfügt das Unternehmen über drei Standorte in Bielefeld, Hannover und Magdeburg, für die insgesamt 50 Mitarbeiter tätig sind. Wie es für die Branche aus rein logistischen und somit Kostengründen typisch ist, ist KIPA vor allem regional, also 60 bis 70 km um die Standorte herum sehr stark und gehört, trotz der vielen Mitbewerber, immer zu den führenden Unternehmen.

Frank Miles geschäftsführender Gesellschafter
„Verpackung ist Vertrauenssache. Wir übernehmen das heiligste Gut unserer Kunden.“ Frank Milesgeschäftsführender Gesellschafter

"Wir leisten sehr gute Arbeit und werden entsprechend weiterempfohlen", betont Frank Miles. "Jeder Kunde, ob klein oder groß, ist für uns wichtig. Wir greifen die Wünsche und Probleme unserer Kunden auf. Sie müssen das Gefühl haben bei uns an der richtigen Stelle zu sein." KIPA setzt auf einen aktiven Vertrieb mit Mitarbeitern, die regelmäßig nachfassen, Bestandspflege und Neukundenakquise betreiben.

Der Transport selbst wird gewöhnlich von den Kunden selbst mittels Speditionen organisiert. Manchmal liefert KIPA sogar nur das Verpackungsmaterial für Kunden, die lieber selbst verpacken. Aber ob es nun um Anlagen oder Maschinenteile, exklusive Möbel oder sogar um Gefahrgut geht, KIPA hat für alles und jeden die richtige Verpackung und bietet Beratung für die logistisch günstigste Abwicklung an.

Vorsichtig optimistisch

Dank einer breiten Kundenstruktur, in der eine Vielzahl an Branchen innerhalb des Maschinen- und Anlagenbaus vertreten sind, und dem Vertrauen von langjährigen Stammkunden, konnte sich KIPA auch in Krisenzeiten die Stabilität bewahren. Im Jahr 2011 konnte das Unternehmen einen Rekordumsatz von 6,9 Millionen EUR verzeichnen, den Frank Miles auf den Nachholbedarf der Industrie zurückführt.

Für 2012 rechnet er daher eher mit einem leichten Rückgang und einer Normalisierung auf hohem Niveau. Auch sonst ist er eher vorsichtig optimistisch. "Wir sind gut aufgestellt, aber was weltwirtschaftlich kommen wird, weiß natürlich niemand."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Spannendes aus der Region Bielefeld

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

„Unsere Software schafft Transparenz in der Produktion“

Interview mit Lars Knitter, Prokurist der FASTEC GmbH

„Unsere Software schafft Transparenz in der Produktion“

Mit dem modularen Manufacturing Execution System (MES) der FASTEC GmbH können Produktionsunternehmen Maschinendaten erfassen und auswerten. Die flexiblen Lösungen des inhabergeführten Unternehmens machen die Produkte für kleinere Betriebe ebenso interessant…

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

Das könnte Sie auch interessieren

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP