Bio ist für uns kein Trend, sondern Überzeugung

Interview mit Volker Schmidt-Sköries, Geschäftsführer der Kaiser.Die Vollkornbäckerei GmbH

„Wir sind leidenschaftliche Bäcker“, erklärt Geschäftsführer Volker Schmidt-Sköries die Philosophie des Unternehmens. „Wir definieren unsere Arbeit nicht nur über Produktion, sondern auch über die fachliche, soziale und spirituelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter. Arbeitszeit bedeutet letztendlich Lebenszeit. Deshalb planen wir in die Arbeitszeit auch Mußezeiten oder Weiterbildungszeiten oder sogar Körpertherapie mit ein. Wir haben auch einen Mental-Trainer engagiert, mit dem die Mitarbeiter sich menschlich weiter entwickeln können.“

Gewinne werden geteilt

Ebenfalls eher selten in der Branche: das Unternehmen teilt seine Gewinne ab einer festgesetzten Größenordnung, mit seinen Mitarbeitern, mit Landwirten der Region oder spendet an Klimaschutzprojekte. „Unser Gewinnverständnis ist etwas anders“, so Volker Schmidt-Sköries. „Es ist wirtschaftlich-ethisch geprägt. Gewinn bedeutet für uns immer teilen. Unseren Mitarbeitern bezahlen wir darüber hinaus noch Leistungsprämien – das gibt es in unserer Branche auch eher selten.

Herzensangelegenheit junge Menschen

Eine besondere Herzensangelegenheit ist für Biokaiser – so das Label des Unternehmens – dabei die Weiterentwicklung junger Menschen. Mit rund 40 Auszubildenden beschäftigt man mit Abstand die meisten Auszubildenden in der Rhein-Main Bäckerbranche.

„Wir möchten die jungen Leute nicht nur fachlich weiterbilden“, so Volker Schmidt-Sköries. „Natürlich ist es uns sehr wichtig, dass die jungen Menschen unseren ganzen Bio-Produktionsprozess verstehen, vom Landwirt bis zum fertigen Produkt. Aber darüber hinaus beschäftigen wir eine Sozialtherapeutin, die mit unseren Auszubildenden Personalentwicklung betreibt. Einmal im Moment mache ich selbst einen Azubi-Stammtisch, wo die jungen Leute über ihre Themen und Probleme reden können. All dies entspricht unserer Personalphilosophie, aber auch meiner persönlichen Einstellung.“

Ein Beitrag zum Gemeinwohl

„Unsere Wirtschaftsethik basiert auf einer Balance zwischen verschiedenen Qualitäten und Quantitäten“, erklärt er weiter. „Wir sind Anhänger der Gemeinwohlökonomie und überzeugt, dass ein Unternehmen einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten muss.“

Der Biokaiser unterstreicht seine Philosophie regelmäßig mit spürbaren Taten und Aktionen. So hat das Unternehmen zum Beispiel im vergangenen Jahr an jedem Fridays for Future eine Stunde lang seinen gesamten Ertrag an Fridays for Future gespendet. Ebenfalls im vergangenen Jahr hat man den Landwirten in Stolberg insgesamt 50.000 EUR über dem Marktpreis bezahlt. Gemeinsam mit den Bauern vor Ort engagiert man sich in Saatgut-Entwicklungen.

„Über solche Aktionen und Kooperationen wachsen individuelle Partnerschaften – aber auch die Erträge“, erklärt der Geschäftsführer. Zudem merken die Leute, dass wir mehr als Produkte bieten: wir bieten eine Haltung und Überzeugung.“

Mit rund 70% Anteil am Gesamtgeschäft sind Brot und Brötchen die Hauptprodukte von Biokaiser. Rund 30% entfällt auf Produkte der Feinbäckerei, auf Snacks und belegte Brötchen. Das Sortiment ist groß und abgestimmt auf die jeweiligen Verkaufsstellen. Biokaiser verkauft seine Produkte über 18 eigene Bäckereifilialen, aber hauptsächlich über den Biohandel in der Region, zum Beispiel über Bio-Supermärkte. Auch Kindertagesstätten zählen zum festen Kundenkreis des Biokaisers.

„In unseren Läden tragen wir ebenfalls unsere wirtschaftsethische Philosophie nach außen“, so Volker Schmidt-Sköries. „Jeder Laden ist individuell und einladend und man kann und muss ihn neu entdecken. Das wissen unsere Kunden sehr zu schätzen und unterscheidet uns von den Bäckereiketten.“

Biokaiser – ein Bekenntnis

Seit zwei Jahren vertreibt man die Produkte unter der Marke Biokaiser. „Mit der Entwicklung der Marke haben wir uns noch einmal ganz eindeutig zu unserem Bio- und wirtschafts- und sozialethischen Ansatz bekannt“, erklärt der Geschäftsführer.

„Natürlich müssen unsere Produkte gut sein, schmecken und gute Preise haben, sonst nützt uns unsere ganze Ideologie gar nichts. Deshalb sind alle unsere Rohstoffe biologisch und wir arbeiten stetig an der Verbesserung unserer Produkte, zum Beispiel durch Slow-Baking Verfahren oder Verfahren ganz ohne Enzyme. Zurzeit bauen wir einen ethischen Algorithmus auf, ein Schema, nach dem wir im Einkauf entscheiden, zum Beispiel, aus welchen Ländern die Rohstoffe kommen. Wir stellen alle Fragen, die man heute rund um Rohstoffe stellen kann. Selbstverständlich arbeiten wir hier transparent und unsere Kunden können dies einsehen.“

Die Strategie von Biokaiser geht auf. Das Unternehmen verzeichnet seit 2012 jährlich zweistellige Wachstumsraten und beschäftigt inzwischen rund 300 Mitarbeiter. Für 2020 erwartet man das beste Geschäftsergebnis in der Unternehmensgeschichte. Ein schöner Beweis, dass Wirtschaftlichkeit und Ethik doch miteinander in Einklang gebracht werden können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Spannendes aus der Region Wiesbaden

„Innovation treibt uns an!“

Interview mit Dr. Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH

„Innovation treibt uns an!“

Medikamente zu entwickeln, die den Durchbruch bei der Behandlung von Krankheiten bedeuten: Dieser Anspruch hat Boehringer Ingelheim zu einem der erfolgreichsten Pharmaunternehmen gemacht. Dr. Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung der…

Das unsichtbare Bauwerk: Innovation im Bau

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Brunecker, Geschäftsführer der Swietelsky-Faber GmbH

Das unsichtbare Bauwerk: Innovation im Bau

Das größte Bauwerk Deutschlands ist nahezu unsichtbar – es handelt sich um das Rohrnetz und die Bauwerke unserer unterirdischen Infrastruktur, welches Millionen Menschen tagtäglich eine funktionierende Ver- und Entsorgung sichert.…

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Interview mit Maximilian Fritsch, Kaufmännischer Leiter der Fritsch GmbH

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Der global operierende Entwickler und Hersteller von hochkomplexen Partikelmessgeräten sowie Anlagen zur Vorbereitung von Laborproben Fritsch hat in der Pandemie eine besondere Feuertaufe durchlaufen: denn wenige Monate vor dem weltweiten…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

TOP