Bio ist für uns kein Trend, sondern Überzeugung

Interview mit Volker Schmidt-Sköries, Geschäftsführer der Kaiser.Die Vollkornbäckerei GmbH

„Wir sind leidenschaftliche Bäcker“, erklärt Geschäftsführer Volker Schmidt-Sköries die Philosophie des Unternehmens. „Wir definieren unsere Arbeit nicht nur über Produktion, sondern auch über die fachliche, soziale und spirituelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter. Arbeitszeit bedeutet letztendlich Lebenszeit. Deshalb planen wir in die Arbeitszeit auch Mußezeiten oder Weiterbildungszeiten oder sogar Körpertherapie mit ein. Wir haben auch einen Mental-Trainer engagiert, mit dem die Mitarbeiter sich menschlich weiter entwickeln können.“

Gewinne werden geteilt

Ebenfalls eher selten in der Branche: das Unternehmen teilt seine Gewinne ab einer festgesetzten Größenordnung, mit seinen Mitarbeitern, mit Landwirten der Region oder spendet an Klimaschutzprojekte. „Unser Gewinnverständnis ist etwas anders“, so Volker Schmidt-Sköries. „Es ist wirtschaftlich-ethisch geprägt. Gewinn bedeutet für uns immer teilen. Unseren Mitarbeitern bezahlen wir darüber hinaus noch Leistungsprämien – das gibt es in unserer Branche auch eher selten.

Herzensangelegenheit junge Menschen

Eine besondere Herzensangelegenheit ist für Biokaiser – so das Label des Unternehmens – dabei die Weiterentwicklung junger Menschen. Mit rund 40 Auszubildenden beschäftigt man mit Abstand die meisten Auszubildenden in der Rhein-Main Bäckerbranche.

„Wir möchten die jungen Leute nicht nur fachlich weiterbilden“, so Volker Schmidt-Sköries. „Natürlich ist es uns sehr wichtig, dass die jungen Menschen unseren ganzen Bio-Produktionsprozess verstehen, vom Landwirt bis zum fertigen Produkt. Aber darüber hinaus beschäftigen wir eine Sozialtherapeutin, die mit unseren Auszubildenden Personalentwicklung betreibt. Einmal im Moment mache ich selbst einen Azubi-Stammtisch, wo die jungen Leute über ihre Themen und Probleme reden können. All dies entspricht unserer Personalphilosophie, aber auch meiner persönlichen Einstellung.“

Ein Beitrag zum Gemeinwohl

„Unsere Wirtschaftsethik basiert auf einer Balance zwischen verschiedenen Qualitäten und Quantitäten“, erklärt er weiter. „Wir sind Anhänger der Gemeinwohlökonomie und überzeugt, dass ein Unternehmen einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten muss.“

Der Biokaiser unterstreicht seine Philosophie regelmäßig mit spürbaren Taten und Aktionen. So hat das Unternehmen zum Beispiel im vergangenen Jahr an jedem Fridays for Future eine Stunde lang seinen gesamten Ertrag an Fridays for Future gespendet. Ebenfalls im vergangenen Jahr hat man den Landwirten in Stolberg insgesamt 50.000 EUR über dem Marktpreis bezahlt. Gemeinsam mit den Bauern vor Ort engagiert man sich in Saatgut-Entwicklungen.

„Über solche Aktionen und Kooperationen wachsen individuelle Partnerschaften – aber auch die Erträge“, erklärt der Geschäftsführer. Zudem merken die Leute, dass wir mehr als Produkte bieten: wir bieten eine Haltung und Überzeugung.“

Mit rund 70% Anteil am Gesamtgeschäft sind Brot und Brötchen die Hauptprodukte von Biokaiser. Rund 30% entfällt auf Produkte der Feinbäckerei, auf Snacks und belegte Brötchen. Das Sortiment ist groß und abgestimmt auf die jeweiligen Verkaufsstellen. Biokaiser verkauft seine Produkte über 18 eigene Bäckereifilialen, aber hauptsächlich über den Biohandel in der Region, zum Beispiel über Bio-Supermärkte. Auch Kindertagesstätten zählen zum festen Kundenkreis des Biokaisers.

„In unseren Läden tragen wir ebenfalls unsere wirtschaftsethische Philosophie nach außen“, so Volker Schmidt-Sköries. „Jeder Laden ist individuell und einladend und man kann und muss ihn neu entdecken. Das wissen unsere Kunden sehr zu schätzen und unterscheidet uns von den Bäckereiketten.“

Biokaiser – ein Bekenntnis

Seit zwei Jahren vertreibt man die Produkte unter der Marke Biokaiser. „Mit der Entwicklung der Marke haben wir uns noch einmal ganz eindeutig zu unserem Bio- und wirtschafts- und sozialethischen Ansatz bekannt“, erklärt der Geschäftsführer.

„Natürlich müssen unsere Produkte gut sein, schmecken und gute Preise haben, sonst nützt uns unsere ganze Ideologie gar nichts. Deshalb sind alle unsere Rohstoffe biologisch und wir arbeiten stetig an der Verbesserung unserer Produkte, zum Beispiel durch Slow-Baking Verfahren oder Verfahren ganz ohne Enzyme. Zurzeit bauen wir einen ethischen Algorithmus auf, ein Schema, nach dem wir im Einkauf entscheiden, zum Beispiel, aus welchen Ländern die Rohstoffe kommen. Wir stellen alle Fragen, die man heute rund um Rohstoffe stellen kann. Selbstverständlich arbeiten wir hier transparent und unsere Kunden können dies einsehen.“

Die Strategie von Biokaiser geht auf. Das Unternehmen verzeichnet seit 2012 jährlich zweistellige Wachstumsraten und beschäftigt inzwischen rund 300 Mitarbeiter. Für 2020 erwartet man das beste Geschäftsergebnis in der Unternehmensgeschichte. Ein schöner Beweis, dass Wirtschaftlichkeit und Ethik doch miteinander in Einklang gebracht werden können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Wiesbaden

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Interview mit Maximilian Fritsch, Kaufmännischer Leiter der Fritsch GmbH

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Der global operierende Entwickler und Hersteller von hochkomplexen Partikelmessgeräten sowie Anlagen zur Vorbereitung von Laborproben Fritsch hat in der Pandemie eine besondere Feuertaufe durchlaufen: denn wenige Monate vor dem weltweiten…

Das Beste aus der digitalen Welt

Interview mit Patrick Haupt, Geschäftsführer der Converge Technology Solutions Germany GmbH

Das Beste aus der digitalen Welt

Die Converge Technology Solutions Germany GmbH (Converge Germany) vereint unter ihrer Dachmarke das Beste aus der digitalen Welt: maßgeschneiderte IT-Lösungen, umfassendes Know-how und eine starke nationale Präsenz. Mit innovativen Lösungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

TOP