Bio ist für uns kein Trend, sondern Überzeugung

Interview mit Volker Schmidt-Sköries, Geschäftsführer der Kaiser.Die Vollkornbäckerei GmbH

„Wir sind leidenschaftliche Bäcker“, erklärt Geschäftsführer Volker Schmidt-Sköries die Philosophie des Unternehmens. „Wir definieren unsere Arbeit nicht nur über Produktion, sondern auch über die fachliche, soziale und spirituelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter. Arbeitszeit bedeutet letztendlich Lebenszeit. Deshalb planen wir in die Arbeitszeit auch Mußezeiten oder Weiterbildungszeiten oder sogar Körpertherapie mit ein. Wir haben auch einen Mental-Trainer engagiert, mit dem die Mitarbeiter sich menschlich weiter entwickeln können.“

Gewinne werden geteilt

Ebenfalls eher selten in der Branche: das Unternehmen teilt seine Gewinne ab einer festgesetzten Größenordnung, mit seinen Mitarbeitern, mit Landwirten der Region oder spendet an Klimaschutzprojekte. „Unser Gewinnverständnis ist etwas anders“, so Volker Schmidt-Sköries. „Es ist wirtschaftlich-ethisch geprägt. Gewinn bedeutet für uns immer teilen. Unseren Mitarbeitern bezahlen wir darüber hinaus noch Leistungsprämien – das gibt es in unserer Branche auch eher selten.

Herzensangelegenheit junge Menschen

Eine besondere Herzensangelegenheit ist für Biokaiser – so das Label des Unternehmens – dabei die Weiterentwicklung junger Menschen. Mit rund 40 Auszubildenden beschäftigt man mit Abstand die meisten Auszubildenden in der Rhein-Main Bäckerbranche.

„Wir möchten die jungen Leute nicht nur fachlich weiterbilden“, so Volker Schmidt-Sköries. „Natürlich ist es uns sehr wichtig, dass die jungen Menschen unseren ganzen Bio-Produktionsprozess verstehen, vom Landwirt bis zum fertigen Produkt. Aber darüber hinaus beschäftigen wir eine Sozialtherapeutin, die mit unseren Auszubildenden Personalentwicklung betreibt. Einmal im Moment mache ich selbst einen Azubi-Stammtisch, wo die jungen Leute über ihre Themen und Probleme reden können. All dies entspricht unserer Personalphilosophie, aber auch meiner persönlichen Einstellung.“

Ein Beitrag zum Gemeinwohl

„Unsere Wirtschaftsethik basiert auf einer Balance zwischen verschiedenen Qualitäten und Quantitäten“, erklärt er weiter. „Wir sind Anhänger der Gemeinwohlökonomie und überzeugt, dass ein Unternehmen einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten muss.“

Der Biokaiser unterstreicht seine Philosophie regelmäßig mit spürbaren Taten und Aktionen. So hat das Unternehmen zum Beispiel im vergangenen Jahr an jedem Fridays for Future eine Stunde lang seinen gesamten Ertrag an Fridays for Future gespendet. Ebenfalls im vergangenen Jahr hat man den Landwirten in Stolberg insgesamt 50.000 EUR über dem Marktpreis bezahlt. Gemeinsam mit den Bauern vor Ort engagiert man sich in Saatgut-Entwicklungen.

„Über solche Aktionen und Kooperationen wachsen individuelle Partnerschaften – aber auch die Erträge“, erklärt der Geschäftsführer. Zudem merken die Leute, dass wir mehr als Produkte bieten: wir bieten eine Haltung und Überzeugung.“

Mit rund 70% Anteil am Gesamtgeschäft sind Brot und Brötchen die Hauptprodukte von Biokaiser. Rund 30% entfällt auf Produkte der Feinbäckerei, auf Snacks und belegte Brötchen. Das Sortiment ist groß und abgestimmt auf die jeweiligen Verkaufsstellen. Biokaiser verkauft seine Produkte über 18 eigene Bäckereifilialen, aber hauptsächlich über den Biohandel in der Region, zum Beispiel über Bio-Supermärkte. Auch Kindertagesstätten zählen zum festen Kundenkreis des Biokaisers.

„In unseren Läden tragen wir ebenfalls unsere wirtschaftsethische Philosophie nach außen“, so Volker Schmidt-Sköries. „Jeder Laden ist individuell und einladend und man kann und muss ihn neu entdecken. Das wissen unsere Kunden sehr zu schätzen und unterscheidet uns von den Bäckereiketten.“

Biokaiser – ein Bekenntnis

Seit zwei Jahren vertreibt man die Produkte unter der Marke Biokaiser. „Mit der Entwicklung der Marke haben wir uns noch einmal ganz eindeutig zu unserem Bio- und wirtschafts- und sozialethischen Ansatz bekannt“, erklärt der Geschäftsführer.

„Natürlich müssen unsere Produkte gut sein, schmecken und gute Preise haben, sonst nützt uns unsere ganze Ideologie gar nichts. Deshalb sind alle unsere Rohstoffe biologisch und wir arbeiten stetig an der Verbesserung unserer Produkte, zum Beispiel durch Slow-Baking Verfahren oder Verfahren ganz ohne Enzyme. Zurzeit bauen wir einen ethischen Algorithmus auf, ein Schema, nach dem wir im Einkauf entscheiden, zum Beispiel, aus welchen Ländern die Rohstoffe kommen. Wir stellen alle Fragen, die man heute rund um Rohstoffe stellen kann. Selbstverständlich arbeiten wir hier transparent und unsere Kunden können dies einsehen.“

Die Strategie von Biokaiser geht auf. Das Unternehmen verzeichnet seit 2012 jährlich zweistellige Wachstumsraten und beschäftigt inzwischen rund 300 Mitarbeiter. Für 2020 erwartet man das beste Geschäftsergebnis in der Unternehmensgeschichte. Ein schöner Beweis, dass Wirtschaftlichkeit und Ethik doch miteinander in Einklang gebracht werden können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spannendes aus der Region Wiesbaden

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Das Beste aus der digitalen Welt

Interview mit Patrick Haupt, Geschäftsführer der Converge Technology Solutions Germany GmbH

Das Beste aus der digitalen Welt

Die Converge Technology Solutions Germany GmbH (Converge Germany) vereint unter ihrer Dachmarke das Beste aus der digitalen Welt: maßgeschneiderte IT-Lösungen, umfassendes Know-how und eine starke nationale Präsenz. Mit innovativen Lösungen…

„Innovation treibt uns an!“

Interview mit Dr. Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH

„Innovation treibt uns an!“

Medikamente zu entwickeln, die den Durchbruch bei der Behandlung von Krankheiten bedeuten: Dieser Anspruch hat Boehringer Ingelheim zu einem der erfolgreichsten Pharmaunternehmen gemacht. Dr. Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung der…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP