Einmal Spulen, bitte

Interview

Wenn man einen Blick in die Firmengeschichte von Johs. Förderer Söhne wirft, dann entsteht das Bild eines Unternehmens, das sogar Kriege überdauert hat und dem es stets gelungen ist, das Portfolio erfolgreich anzupassen. Gegründet 1886 von Johannes Förderer wurden im Laufe der Zeit Stanzteile für Uhren, Drehteile, Antennen für Automobile, Teleskopantennen und schließlich seit 1975 Magnetspulen hergestellt. Dr. Günther Möckesch stieg 2007 als Teilhaber ein und leitet die Firma seit 2011 als alleiniger Geschäftsführer. Er war es auch, der 2008 den Einstieg der Hechinger Gruppe initiierte. „Wir sind der Spezialist für kundenspezifische Magnetsysteme“, erklärt er. „Für kleine und mittlere Serien von bis zu 2 Millionen Stück per Auftrag. Größere Stückzahlen werden dann von Hechinger produziert.“

Zertifizierte Qualität

Insbesondere Magnete als Aktoren für Schaltungen und Regelungen werden von der Firma gemäß den Standarts der TS-Zertifizierung hergestellt. „Ein typisches Beispiel für den Einsatz von Magnetspulen im Auto ist zum Beispiel die temperaturabhängige Regelung einer Ölventilpumpe“, erläutert Dr. Günther Möckesch. Die Kunden stammen zu 80% aus der Autoindustrie, zu 20% aus dem Bereich Heiztechnik und Mobilhydraulik, vor allem für Bau- und Landmaschinen. „Der Bedarf an Magnetspulen, insbesondere im Automobilbereich, ist ungebrochen hoch und wird eher noch zunehmen“, schätzt Dr. Günther Möckesch.

Nah am Kunden

Aber schon jetzt kann sich die Firma mit einem Umsatz von 28 Millionen EUR 2013 bei einer Mitarbeiterzahl von 160 nicht beklagen. Das liegt auch an der hohen Entwicklungskompetenz. Innerhalb der letzten sechs Jahre wurden 80% des Portfolios ausgetauscht, und die Firma genießt einen hervorragenden Ruf bei den überwiegend deutschen Kunden. „Geliefert wird aber überall hin“, fügt Dr. Günther Möckesch hinzu. Deswegen wird das Unternehmen ab 2015 auch in China fertigen. „Das tun wir nicht etwa aus Kostengründen“, versichert Dr. Günther Möckesch. „Sondern nur um den dort produzierenden Kunden nahe zu sein.“ Denn ob nun Deutschland oder China, für ihn hat Qualität oberste Priorität. „Das ist nämlich das beste Marketing.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

TOP