Spezialisierte Hafenlogistik im Full Service

Interview mit Dipl.-Kfm. Jan Müller, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender der J. MÜLLER Aktiengesellschaft

Innovative Kraft und flexible Wandlungsfähigkeit bestimmen die knapp 200-jährige Unternehmensgeschichte der 1821 gegründeten J. MÜLLER AG, die auf Basis zahlreicher operativer Einzelgesellschaften eine umfassende Vielfalt an hoch spezialisierten Hafendienstleistungen bietet und mit den Standorten Brake und Bremen leistungsfähigster Hafenterminalbetreiber an der Unterweser ist.

„Unser Motto und Leitmotiv ist und war ‘Werte bewahren – den Wandel leben’, denn letztendlich ist nichts so beständig wie der Wandel“, so Dipl.-Kfm. Jan Müller, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender in der 6. Generation, der in der langjährigen Unternehmenstradition auch ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb sieht: „Unsere Kontinuität schafft Vertrauen und ist auch Motivation, sowohl für unsere Mitarbeiter als auch für mich selbst.“

Gut gerüstet und breit aufgestellt

Jeweils zwei produktspezifisch ausgerichtete Terminals an den Standorten Brake und Bremen bilden die Basis des auf eine trimodale Logistik ausgelegten Unternehmens, das mit einer Partikulierflotte von 30 Binnenschiffen, firmeneigenem Lkw-Transport über die Bulk Logistik GmbH und guter Bahnanbindung einen unkomplizierten und flexiblen Transport gewährleistet.

„Wir haben insbesondere in den letzten 20 Jahren intensiv in die Erweiterung und den Ausbau unserer Standorte investiert, wodurch wir einen jährlichen Gesamtumschlag von derzeit circa 7,5 Millionen t erreichen. In Brake haben wir unsere Terminalanlagen insbesondere mit dem Bau des Brake Logistics Centers und des Niedersachsenkais flächenmäßig von ehemals 60 auf heute 120 ha ausgebaut und ein großes Areal an gedecktem Hallenlagerraum und Freilagerflächen sowie entsprechende Verkehrswege hinzugewonnen. Unsere bislang größte Einzelinvestition in Höhe von 22,5 Millionen EUR haben wir an eben diesem Standort mit dem Bau einer fast 50.000 t Getreide fassenden Siloanlage realisiert; eine moderne Siloleitwarte kam 2016 hinzu. In Bremen wurde mit der Übernahme der Getreideverkehrsanlage in jüngster Vergangenheit ein weiterer Terminal hinzugewonnen“, erklärt Jan Müller und fügt hinzu: „Unsere Kunden schätzen nicht zuletzt auch unsere begleitenden Dienstleistungen, wie etwa die Durchführung von Qualitätskontrollen oder auch die Übernahme der Zoll- und Dokumentenabwicklung, ausgeführt durch qualifiziertes Fachpersonal.“

Ausblick

Zukünftig, so Jan Müller, sei es ein vorrangiges Ziel, die Wertschöpfungskette in den bestehenden Produktgruppen  Getreide, Futtermittel, Dünger, Forstprodukte, Stahl, Windkraft- und Industrieanlagen, Schwerlastgüter, Kaffee und maritime Produkte weiter zu erhöhen.

Daneben wolle man den Agrarterminal in Brake und die digitalen Strukturen ausbauen sowie zugunsten einer höheren Flexibilität im Entscheidungsprozess das mittlere Management stärken.

„Wir sind mit zwei großen Wirtschaftsstandorten und einer 500-köpfigen Mitarbeiterschaft ein wichtiger Motor der Region und zugleich abhängig von regionalpolitischen Entscheidungen, die in vielerlei Hinsicht, so etwa in Bezug auf die wichtige Flussanpassung an der Unterweser auf sich warten lassen. Die alte Regierungskoalition hat viel auf den Weg gebracht; es bleibt abzuwarten, wie sich die neue Regierung zum Thema Ausbau der Verkehrsstrukturen positioniert.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Von der Garage zum Weltmarktführer

Interview mit Florian Barbaric, Geschäftsführer der Barbaric GmbH

Von der Garage zum Weltmarktführer

Was 1995 in einer Garage in Oberösterreich begann, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von 24,3 Millionen EUR. Die Barbaric GmbH hat sich vom…

Spannendes aus der Region Landkreis Wesermarsch

Verpackungen, die es in sich haben

Interview mit Florian Münch-Glatzer, Geschäftsführer der Oldenburger Kartonagen-fabrik U. Burmeister GmbH

Verpackungen, die es in sich haben

Seit über fünf Jahrzehnten ist die Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister GmbH mit Sitz in Bad Zwischenahn ein zuverlässiger Partner für individuelle Verpackungslösungen aus Wellpappe. Was als klassische Kartonagenproduktion begann, hat…

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Interview mit Hermann Kuper, Geschäftsführer der ServiceKontor24 GmbH & Co. KG

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Egal ob in Form von Quick-Service-Restaurants oder Backshops im Lebensmitteleinzelhandel – die Systemgastronomie ist klar auf dem Vormarsch. ServiceKontor24 will als starker herstellerunabhängiger Partner für die Wartung von Gastronomiegeräten in…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

Schwere Lasten, leicht bewegt

Interview mit Florian Pöckl, Geschäftsführer der HÖRMANN Klatt Conveyors GmbH

Schwere Lasten, leicht bewegt

Moderne Intralogistik steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit ihrer Fördertechnik. Ob Paletten, Pakete oder Gepäck – nur wenn Materialflüsse präzise, zuverlässig und effizient organisiert sind, können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Die…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

TOP