Leistung fürs Pferd

Interview

Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1870 gegründet und agierte zunächst als Windmühle in Brügge. "Bis ins Jahr 1968 wurde dort Mehl produziert", erklärt Peter Plambeck, geschäftsführender Gesellschafter der fünften Generation aus der familiengeführten Firma. "Nach einem Brandschaden hatte der damalige Geschäftsführer, mein Großvater, sich dann entschieden, die Transformation zum Futterproduzenten zu vollziehen."

Mit dem Einstieg von Peter Plambeck ins Unternehmen im Jahr 2008 wurde dann ein weiterer Fokus auf das Thema Pferdefutter gelegt. "Unser Hauptstandort in Brügge ist logistisch sehr gut in Autobahnnähe zwischen Neumünster und Kiel gelegen", berichtet der Gesellschafter. "Viele wichtige Vorlieferanten befinden sich direkt in der Nähe."

Umfangreiches Produktportfolio

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sorgt ein Team von 23 Mitarbeitern für reibungslose Abläufe im Unternehmen. "Unsere Entwicklung ist sehr positiv", sagt Peter Plambeck. "Seit 2009 konnte das Geschäftsvolumen mehr als verdoppelt werden. Unterstützt wurde diese Entwicklung auch durch die gute Reputation eines traditionsreichen Familienunternehmens."

Das Leistungsspektrum von Plambeck erstreckt sich über drei große Geschäftsfelder. "15% unserer Erlöse macht unsere Eigenmarke Balios aus, ein qualitativ hochwertiges Pferdefutter", erklärt der Gesellschafter. "Darüber hinaus sorgt eine Private Label Produktion für 30% unserer Umsätze. Um das notwendige Volumen zur Erreichung günstiger Produktionskosten zu erreichen, haben wir diesen Bereich forciert. Der Erfolg der eigenen Herstellermarke Balios hat die Aufmerksamkeit in der Branche auf uns gelenkt. Die Akquise von Neukunden für Private Label-Herstellung wurde dadurch erleichtert."

Über die Branchenverbände konnten die nötigen Kontakte geknüpft und Kunden überzeugt werden. Mit einem Anteil von 55% macht jedoch der Agrarsektor, unter anderem mit eigenem losen Pferdefutter, das Kerngeschäft von Plambeck aus.

"Das Futter liegt preislich unter der Balios-Marke", berichtet Peter Plambeck. "Es wird vor allem für die Belieferung von Großkunden aus der Region, beispielsweise Reitställe, eingesetzt."

Peter Plambeck geschäftsführender Gesellschafter
„Unsere drei Standbeine generieren gegenseitige Synergien.“ Peter Plambeckgeschäftsführender Gesellschafter

Kunden im In- und Ausland

Die Zielgruppen von Plambeck unterscheiden sich hinsichtlich der einzelnen Produktgruppen. "Zum einen kooperieren wir mit Markenfutterunternehmen", sagt der Gesellschafter. "Darüber hinaus wird unsere Eigenmarke an den Groß- und Einzelhandel sowie an regionale Reitställe vertrieben."

Auch hinsichtlich der Vermarktung der eigenen Produkte gibt man sich bei Plambeck vielseitig. "Wir sind unter anderem auf der Equitana-Messe in Essen und auch auf der HansePferd in Hamburg zugegen", erklärt Peter Plambeck. "Anzeigen, Marken-Events, Sponsoring und Aktionen in den Reitanlagen haben sich für uns ebenfalls als effizient erwiesen. Auch unser Export-Anteil, der derzeit bei 10% liegt, steigt deutlich. Ausländische Kunden kommen vor allem aus Skandinavien – ein qualitätsbewusster Markt mit großer Kaufkraft."

Blick nach vorn

Den aktuellen Erfolg sieht man bei Plambeck vor allem im diversifizierten Kundenstamm und einem effektiven Marketing begründet. "Unsere drei Standbeine generieren gegenseitige Synergien", summiert der Gesellschafter. "Damit werden wir auch in der kommenden Zeit profitabel wachsen. Trotzdem sind wir von der EEG-Umlage betroffen, die in unserem Fall ungerecht abgerechnet wird: Größere Futterhersteller zahlen weniger als wir."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Kreis Rendsburg-Eckernförde

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Interview mit Christian Henrici, Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Praxisgründung, Organisation und Betriebsführung stellen viele Zahnärzte vor große He-rausforderungen. Die OPTI health consulting GmbH aus der Nähe von Kappeln begleitet Zahnarztpraxen und Dentallabore im gesamten deutschsprachigen Raum mit datenbasierter…

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

Interview mit Dr. Barbara Ruß-Thiel, Geschäftsführerin der ife Gesundheits-GmbH

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

In einer zunehmend digitalisierten Welt verändert sich auch die Art und Weise, medizinische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Der Telearzt, auch bekannt als Telemedizin, ist ein innovativer Ansatz, der es…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP