Visionen in Druck realisieren

Interview

Die Folienprägung auf Glas und Kunststoff ist dank des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens in einer ganz neuen Dimension möglich.

Sehr hohe Produktionsgeschwindigkeiten, erhöhte Effizienz und geringere Kosten – die Vorteile der Technologie sind vielfältig und bedeuten einen echten Mehrwert für die Kunden.

Die erste Maschine zur Bedruckung und Folierung von Glas wurde bereits erfolgreich beim ersten Kunden in Betrieb genommen. In Zukunft soll sich dieses Verfahren weiter in der Branche etablieren.

Weltmarktführer

„ISIMAT ist ein extrem innovatives Unternehmen mit sehr vielen Patenten und Sondermaschinen, die den allerhöchsten Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden“, sag COO Torsten Hirschnitz. „Damit haben wir uns auch zum Weltmarktführer in der Tubendekoration entwickelt. Mit der Neuentwicklung der hochmodernen Glasdruckmaschine für die Dekoration von Glasflaschen und Gläsern wollen wir uns ein weiteres großes und wichtiges Standbein aufbauen.“

Die klassische Kernkompetenz von ISIMAT ist die Bedruckung von Plastiktuben mithilfe unterschiedlicher Dekorationsverfahren, vor allem für die Kosmetikindustrie. Das Produktsortiment umfasst jedoch auch Maschinen zur Bedruckung von Plastikflaschen, Tigeln und Kappen.

Die Maschinen werden ständig weiterentwickelt, so wie die R-Serie zum Bedrucken von Glas, die komplett neu konzipiert wurde und die Bedruckung von bis zu 80 Artikeln pro Minute und bis zu acht Farben ermöglicht. Die nächste Weiterentwicklungsstufe wird dann die gleichen Dekorationsmöglichkeiten mit Taktzahlen von 100 und darüber sicherstellen.

Neue Entwicklungen

ISIMAT beliefert Dekorateure von Kunststoffhohlkörpern und Glasflaschen rund um den Globus und verfügt über ein weltweit agierendes Service- und Vertriebsnetz.

„ISIMAT ist ein extrem innovatives Unternehmen mit sehr vielen Patenten und Sondermaschinen, die den Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden.“ Torsten HirschnitzCOO

Bis zu 90% der Maschinen werden nach Europa, Asien, Australien und Amerika exportiert und das Unternehmen, das etwa 70 Mitarbeiter beschäftigt, ist mit einem Umsatz von 13,5 Millionen EUR im Jahr 2015 klar auf Wachstumskurs.

„Wir wollen auch weiterhin als technologischer Frontrunner in unserem Hightech-Markt auftreten und wahrgenommen werden. Technologischer Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb ist das unbedingt notwendige Mittel, um die Zukunft von ISIMAT auch weiterhin überaus erfolgreich zu gestalten“, so Robert Kovačević, Director Sales & Marketing über die Ziele. „Wir arbeiten auch an der Entwicklung neuer Verfahren, die nicht mehr nur im Druck- und Tubenbereich beheimatet sind. Auch das Thema Digitaldruck wird in Zukunft sehr wichtig sein und wir haben bereits ein Projekt gestartet, das innovativ im Markt platziert werden kann.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Spannendes aus der Region Ostalbkreis

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

TOP