Mit Bauphysik zur richtigen Akustik

Interview mit Dipl.-Ing. Michael Urra, Geschäftsführer der Institut für Schalltechnik, Raumakustik, Wärmeschutz Dr.-Ing. Klapdor GmbH

„Es erfüllt einen immer mit Stolz, wenn ein Projekt erfolgreich zu Ende begleitet wurde“, eröffnet Geschäftsführer Dipl.-Ing. Michael Urra und verweist auf die beeindruckende Liste an Referenzobjekten des Unternehmens. Darunter findet sich die neue Medienzentrale des Fernsehsenders RTL an der Messe in Köln genauso wie der Mariendom zu Hildesheim als UNESCO-Weltkulturerbe.

Dynamik eines Generationswechsels

„Gemeinsam mit Dipl.-Ing. Gernot Kubanek habe ich ISRW von dem bisherigen Eigentümer Dr.-Ing. Rolf Klapdor 2004 übernommen. Durch diesen Generationswechsel hat sich eine Dynamik ergeben, die sich auch in der Entwicklung des Unternehmens abzeichnet“, führt Michael Urra aus.

Seitdem ist die Zahl der festen Mitarbeiter auf über 40 an den vier Standorten Düsseldorf, Berlin, Bielefeld und Mainz gewachsen. „Dazu werden auch noch Neugründungen in Hamburg und Karlsruhe kommen“, so der Geschäftsführer weiter.

Der erwirtschaftete Umsatz ist jährlich um 10% gestiegen und liegt aktuell bei drei Millionen EUR. Bauphysik als Teamwork Generell deckt ISRW den kompletten Bereich der bauphysikalischen Beratungsdienstleistungen ab.

Schwerpunkte sind dabei die Akustik und die thermische Bauphysik. Michael Urra verdeutlicht: „Das sind komplexe Bereiche, die ein hohes Maß an Kompetenz erfordern. Diese wiederum ist unser erklärtes Ziel als Team.“

„Bauplanung muss man leben.“ Michael UrraGeschäftsführer

Gerade die Kommunikation der Mitarbeiter untereinander und die Fähigkeit über den Tellerrand hinauszuschauen seien zwei wichtige Erfolgsgaranten, um sich gegen die Konkurrenz am Markt zu behaupten.

„Wobei Markt ohne Wettbewerb in meinen Augen nicht funktioniert. Dem muss man sich stellen“, sieht Michael Urra die Situation pragmatisch. Aufträge erhält ISRW zu gleichen Teilen aus dem privaten sowie dem öffentlichen Raum.

Dabei arbeitet das Unternehmen mit Generalunternehmern oder einzelnen Architekten zusammen. Für die Zukunft geht Michael Urra von einer positiven Entwicklung aus: „Ich bin seit 27 Jahren in der Bauphysik tätig und sie war immer eine gefragte Disziplin. Das ist eine krisensichere Branche.“

Gefragt wird sicherlich auch die Kompetenz von Michael Urra als Ingenieur bleiben, wenngleich er nicht mehr 100% seiner Zeit dem operativen Geschäft widmen kann. „Das Herzblut eines Ingenieurs kann man aber nicht einfach abschalten“, bekennt er sich zu seiner beruflichen Leidenschaft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

TOP