Gut fundiert

Interview mit Professor Dr.-Ing. Rolf Katzenbach, Geschäftsführender Gesellschafter der Ingenieursozietät Professor Dr.-Ing. Katzenbach GmbH

„Bei Geotechnik geht es um Grund und Boden, das Fundament jedes Gebäudes“, sagt Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach, der sich schon als Student für Geotechnik begeisterte und nach der Promotion im Büro seines Doktorvaters als junger Ingenieur von 31 Jahren die Geotechnik für die Doppeltürme der Deutschen Bank bearbeitete.

1993 wurde er zum Professor für Geotechnik an die TU Darmstadt berufen und im selben Jahr war er Mitbegründer der Ingenieursozietät.

Theorie und Praxis

Das Zusammenspiel von Wissenschaft und praktischer Arbeit ist eines der Erfolgsgeheimnisse von Prof. Katzenbach und seinem hochkarätigen Team, die als anerkannte Experten für Geotechnik und Geothermie weltweit als Berater und Sachverständige für große Bauvorhaben hinzugezogen werden, darunter die jeweils höchsten Hochhäuser ihrer Zeit wie der Jeddah Tower in Saudi-Arabien.

„Für mich steht die Universität im Vordergrund, das Büro wird von meinen Partnern, Herrn Prof. Matthias Vogler und Herrn Dipl.-Ing. Matthias Seip, gemeinsam mit mir geführt, eine fruchtbare Zusammenarbeit“, betont Prof. Katzenbach. „Es ist wichtig, ein fachlich hervorragendes Team zu haben, das gut zusammenarbeitet, und da sitzen wir an der Quelle, meine Studenten schnuppern rein und die Doktoranden kommen von allein auf uns zu.“

Hohe Herausforderungen

Mit dem Team von 40 Spezialisten hat das Unternehmen viele große Herausforderungen gemeistert, wie den 5,6 km langen Hochgeschwindigkeits-Eisenbahntunnel in Barcelona, der unter der Straße direkt an den Bauten von Gaudí vorbeiführt, der Sagrada Familia und der Casa Milà, beide Unesco Weltkulturerbe.

Für die Kostenherausforderung entwickelte Prof. Katzenbach eine effiziente Lösung, die Kombinierte Pfahl-Plattengründung (KPP), die im Vergleich mit reinen Pfahlgründungen bis zu 50% der Pfahlkosten spart.

Professor Dr.-Ing. Rolf Katzenbach, Geschäftsführender Gesellschafter der Ingenieursozietät Professor Dr.-Ing. Katzenbach GmbH
„Wir sind Tag und Nacht für den Kunden erreichbar.“ Rolf KatzenbachGeschäftsführender Gesellschafter

„Ich habe sie zuerst am Messeturm in Frankfurt angewendet und bei Wind immer mal nachgeschaut, ob er noch steht“, ergänzt er mit einem Augenzwinkern. Heute stammt ein Drittel des Umsatzes von vier Millionen EUR/a aus dem Ausland. Prof. Katzenbach sieht eine positive Tendenz auf dem internationalen Markt.

Der Geotechnik Experte ist ein international anerkannter Spezialist, der weltweit für das deutsche Ingenieur-Consulting wirbt. Für neue Kräfte hat er in seinem Unternehmen gesorgt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Interview mit Dr. Sandro Reinhardt Vorstandsmitglied der DG Nexolution eG und Andreas Malorny Geschäftsführer der DG Nexolution Procurement & Logistics GmbH

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Schon seit etlichen Jahrzehnten bewegt sich die DG Nexolution eG als versierter Dienstleister der genossenschaftlichen Finanzgruppe mit ihren 700 Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit einem Jahr bietet das Tochterunternehmen DG Nexolution…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

TOP