Bauen mit Zukunft

Interview

Die i+R Gruppe GmbH wurde 1904 als Zimmermeister- und Bautischlerwerkstatt gegründet und zählt heute zu den marktführenden Unternehmen der Baubranche in Vorarlberg. Eine der Kernaufgaben ist der hochwertige Wohnbau. Mit eigenen Tochtergesellschaften ist der erfolgreiche Familienbetrieb darüber hinaus in Süddeutschland und der Schweiz tätig. „Wir gehören zu den Top 3 in Vorarlberg und im süddeutschen Bodenseebereich“, sagt Geschäftsführer Mag. (FH) Alexander Stuchly von der i+R Wohnbau GmbH. Das Leistungsspektrum der i+R Wohnbau reicht von Bauträgertätigkeiten über Projekt- und Standortentwicklung bis hin zur Gesamtbetreuung von Bauprojekten aller Art als Generalunternehmer.

Die i+R Wohnbau GmbH gehört zur i+R Unternehmensgruppe mit Sitz in Lauterach, die mit ihren Tochtergesellschaften sämtliche Bereiche des Bauens und Wohnens abdeckt, von der Projektentwicklung über den Bau von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden bis hin zur Verwaltung von Immobilien. Über 600 Mitarbeiter in der Gruppe erwirtschaften einen Jahresumsatz von 300 Millionen EUR. „Hiervon entfallen 60 bis 80 Millionen EUR auf die i+R Wohnbau GmbH“, so Mag. (FH) Alexander Stuchly.

Alexander Stuchly
„Ein Ansprechpartner, ein Preis.“ Alexander StuchlyGeschäftsführer

Vorzeigeobjekt für nachhaltiges Bauen

Neben der Liebe zur Architektur und dem Anspruch an hohe Qualität steht für die i+R Gruppe das Ziel im Vordergrund, Projekte zu realisieren, die auf Dauer Bestand haben. Dies zeigt sich auch an der neuen Firmenzentrale in Lauterach, die man im vergangenen Jahr bezogen hat und als Vorzeigeobjekt für „Nachhaltiges Bauen“ von Bürogebäuden in ganz Österreich gilt. „Als erstes und einziges Firmengebäude hat unsere neue Zentrale mit Platin die höchste Auszeichnung in der Kategorie New Construction der LEEDZertifizierungen erhalten“, erläutert Mag. (FH) Alexander Stuchly. „Außerdem haben wir die Bestbewertung für die energetische Gesamtgebäudebilanzierung erhalten, die zuvor noch kein LEED-zertifiziertes Gebäude in Österreich erreicht hat.“

Die neue Firmenzentrale hat durch die Nutzung von Erdwärme und eine optimierte Gebäudesteuerung einen Heizwärmebedarf von nur 9 kWh/a. Der Gesamtstrombedarf wird zu 100 Prozent aus der eigenen Fotovoltaikanlage abgedeckt. Das Know-how im Bereich „Nachhaltiges Bauen“ kommt natürlich auch den Kunden des Unternehmens zugute. „Der Großteil unserer Wohnbauten ist so konzipiert, dass keine Heizkosten mehr anfallen“, erklärt Mag. (FH) Alexander Stuchly. „Dies erreichen wir durch die Kombination aus Geothermie und Fotovoltaik.“

Pionier für betreubares Wohnen

Die i+R Wohnbau GmbH entwickelt zurzeit in Kooperation mit einem Partner ein neuartiges Konzept für betreubares Wohnen. Dabei kann sich der Wohnungseigentümer Dienstleistungen von einem professionellen Anbieter zukaufen: vom 24-Stunden- Notruf bis zu Leistungen, die den Alltag erleichtern wie ein Reinigungsoder Verpflegungsdienst. Außerdem soll in den nächsten zwei Jahren ein Pflegehotel realisiert werden: In hotelähnlicher Atmosphäre und professioneller Betreuung sollen hier pflegende Angehörige ihre zu pflegenden Verwandten vorübergehend unterbringen können, um eine Auszeit von der oftmals anstrengenden Pflege zu nehmen. Ein weiteres Merkmal, mit dem sich die i+R Wohnbau GmbH vom Wettbewerb abgrenzt, ist laut Mag. (FH) Alexander Stuchly das sogenannte 15-Minuten-Prinzip:

„Die Vergabe von Aufträgen an Planer und Handwerker erfolgt primär an Unternehmen, die maximal 15 Minuten von der Baustelle ihren Sitz haben. Das macht uns flexibler und ist ein großer Beitrag zum Umweltschutz.“ Darüber hinaus bietet man den Kunden Fenster, Türen und Holzbau aus eigener Produktion, eigenes Projektmanagement und die gesamte Organisation aus einer Hand. „Ein Ansprechpartner, ein Preis“, beschreibt Mag. (FH) Alexander Stuchly die bewährte Philosophie, die dem österreichischen Wohnbauunternehmen viele Stammkunden und einen hervorragenden Ruf beschert haben – und das weit über Vorarlberg hinaus.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Lauterach

Nachhaltige Wohnwelten mit Handschlagqualität

Interview mit , Mag. (FH) Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a-projektmanagement gmbh

Nachhaltige Wohnwelten mit Handschlagqualität

Nach vielen Jahren des ungebrochenen Booms muss sich die Baubranche jetzt gleich mehreren Herausforderungen stellen. Steigende Zinsen, Inflation, hohe Energiepreise – dies sind nur einige Themen, die bei Privatleuten und…

Ohne Reibungsverluste immer in Bewegung bleiben

Interview mit Friedrich Faigle, Geschäftsführer der faigle Group

Ohne Reibungsverluste immer in Bewegung bleiben

Mit Weltmarktanteilen von bis zu 70% dürften die meisten Menschen schon einmal mit den Produkten von faigle in Kontakt gekommen sein – vermutlich aber, ohne es zu ahnen. Denn die…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

TOP