Energisch nach vorn – im Sinne der Kunden

Interview

Die HSE Technik GmbH & Co. KG, maßgeblicher Dienstleister für Netzbetreiber in der Region Rhein-Main-Neckar, hat dies frühzeitig verstanden. Um ihre Kunden zufriedenzustellen, hat die HSE Technik mit dem kontinuierlichen Verbesserungsmanagement ein effizientes Organisationssystem etabliert, das darauf abzielt, interne Prozesse laufend und zum Nutzen der Kunden zu verbessern.

Gleichzeitig werden die Mitarbeiter noch stärker in die Gestaltung der internen Abläufe einbezogen. "Wir sind mit unserem kontinuierlichen Verbesserungsmanagement für den deutschen Innovationspreis nominiert worden", so Geschäftsführer Frank Pieper. "Im Energieversorgungsbereich ist dies eher ungewöhnlich."

2009 hat die HSE Technik zudem das Projekt "PIT – Projekt innovative Technik" gestartet. Dabei handelt es sich um ein Workforce- und Workflow Management-System, das sämtliche Betriebsprozesse in einem elektronischen Workflow abbildet und so zur Effizienzsteigerung beiträgt.

HSE Frank Pieper
„Wir arbeiten für Kunden wie Stadtwerke, Kommunen oder Arealnetzbetreiber.“ Frank Pieper

Selbst Vertriebsaktivitäten machen vor dem internen Effizienzprogramm nicht Halt: umfangreiche Bau- und Betriebsleistungsverzeichnisse ermöglichen es, auch für komplexe Großprojekte schnell Angebote zu erstellen. Das Engagement trägt längst Früchte – die Zahl der Neukunden nimmt stetig zu.

Technisches Know-how von A bis Z

Mit einem umfassenden Portfolio an technischen Dienstleistungen rund um die Bereiche Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte und Beleuchtung avanciert die HSE Technik zum führenden Infrastrukturdienstleister in Südhessen.

Neben schlanken Prozessen punktet das Unternehmen bei seinen Kunden mit fachlich versierten, effizienten Lösungen für alle ver- und entsorgungstechnischen Aufgaben. Der Service aus einer Hand, von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Netzen und Anlagen, rundet das Dienstleistungsportfolio ab.

"Wir arbeiten für Kunden wie Stadtwerke, Kommunen oder Betreiber von eigenen Areal-Netzen, wie Industrieoder Gewerbebetriebe", berichtet Geschäftsführer Pieper. "Wir legen großen Wert darauf, ihnen für alle Belange einen persönlichen Ansprechpartner zur Seite zu stellen."

Dienstleister mit Mehrwert

In Südhessen ist die HSE Technik längst Synonym für Kundenorientierung und Umweltfreundlichkeit. "Wir sind ein Ökoprofit- und Umweltmanagement-zertifiziertes Unternehmen. Deshalb liegt uns nicht nur Ganzheitlichkeit, sondern auch Nachhaltigkeit am Herzen. Unsere Lösungen orientieren sich stets an den Prinzipien der Emissionsreduktion, der dezentralen Energieversorgung und der Effizienz. Auch das wissen immer mehr Kunden zu schätzen", erklärt Frank Pieper.

Die HSE Technik mit ihren 940 Mitarbeitern wurde 2005 gegründet und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der HEAG Südhessischen Energie AG (HSE AG) mit Sitz in Darmstadt.

Der Mutterkonzern ist einer der führenden Energie- und Infrastrukturdienstleister Deutschlands und, gemessen am Absatz, der größte deutsche Ökostromanbieter.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Darmstadt

„Immer wieder neu begeistern“

Interview mit Dr. Henrik Haverkamp, Geschäftsführer DACH der Wella Company

„Immer wieder neu begeistern“

Seit 145 Jahren steht Wella für professionelle Haarpflege und innovative Lösungen in der Beauty-Branche. Heute zählt das Unternehmen weltweit zu den führenden Marken. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum sprach Dr. Henrik…

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Interview mit Ruven Rippe, Sales Director und Rafaela Dorodzala, Head of Brand and Marketing GSA & Benelux der Jazwares GmbH

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Jazwares dürfte nur Brancheninsidern ein Begriff sein – Pokémon und Squishmallows kennt dagegen längst nicht mehr nur jedes Kind. Im Interview mit Wirtschaftsforum verrieten Vertriebsleiter Ruven Rippe und Head of…

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

Das könnte Sie auch interessieren

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

TOP