Präzisionsteile aus Ungarn

Interview

HIGEM-KER ist auf die mechanische Bearbeitung von Teilen, wie Fräsen, Drechseln und Schweißen, spezialisiert. Zu den Kunden des Unternehmens gehören vor allem die Automobilzuliefererindustrie, die Möbelindustrie und der Maschinenbau.

HIGEM-KER wurde 1978 als Einzelfirma von István János Horváth, einem gelernten Schlosser, gegründet. Nach der Wende ab 1991 firmierte man zunächst als HIGEM Kft. weiter. Heute beschäftigt HIGEM-KER 60 erfahrene Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz in Höhe von mehr als zwei Millionen EUR.

Bereits seit 1995 beschäftigt sich das ungarische Unternehmen mit CNC-Drechseln. Insgesamt verfügt man über eine ausgezeichneten Maschinenpark, mit Haas-CNC-Fräsmaschinen und Drechselmaschinen der renommierten Hersteller Mazak und Tornos.

„Wir beliefern unsere Auftraggeber stets mit bester Qualität.“ István János Horváth Geschäftsführer und Eigentümer

Weitere Stärke der Firma ist die hohe Produktqualität. "Wir beliefern unsere Auftraggeber stets mit bester Qualität", sagt Geschäftsführer und Eigentümer István János Horváth. "Deshalb investieren wir laufend in unseren Maschinenpark und weiten unsere Lieferkapazität weiter aus." Außerdem ist sich HIGEM-KER für keine Aufgabe zu schade. "Was wir technisch lösen können, machen wir auch", so István János Horváth.

Viele langjährige Partnerfirmen

HIGEM-KER hat in der Branche einen hervorragenden Namen und viele langjährige Kunden, die immer wieder auf die Metallbearbeitungsfähigkeiten des Unternehmens zurückgreifen.

"Wir verfügen über viele Partnerfirmen, die seit Anfang an dabei sind", erklärt István János Horváth. "Wir sind vor allem an langfristigen Geschäftskontakten interessiert. Wenn sich ein neuer Geschäftskontakt anbahnt, wird zunächst eine Musterserie produziert. Dann folgt die Serienproduktion."

In Sachen Marketing und Neukundengewinnung setzt HIGEM-KER insbesondere auf Empfehlungen bestehender Kunden und die Website des Unternehmens. "Außerdem erscheint unser Name in den Printveröffentlichungen der Deutsch-Ungarischen Handelskammer", erläutert István János Horváth.

Hoher Exportanteil

Rund 50% der von HIGEM-KER bearbeiteten Erzeugnisse gehen direkt ins Ausland, vor allem in die deutschsprachigen Länder Deutschland, Österreich und Schweiz. Darüber hinaus produziert das ungarische Unternehmen für zahlreiche deutsche, österreichische und schweizerische Firmen in Ungarn, so dass der der indirekte Exportanteil noch darüber liegt.

Den anhaltenden Erfolg des Unternehmens führt István János Horváth insbesondere auf die Innovationsfähigkeit von HIGEM-KER zurück:

"Wir investieren laufend in neue Verarbeitungstechnik und kaufen jedes Jahr neue Fräs- und Drechselmaschinen", sagt István János Horváth. "Hierbei greifen wir auch auf Leasing- oder Kreditfinanzierung zurück, denn wenn man erst abwartet, bis genügend liquide Mittel zur Verfügung stehen, wird man von der Konkurrenz überholt." Und die Konkurrenz ist groß. "Als wir mit CNC-Bearbeitung anfingen in Ungarn, gab es nur sehr wenige Wettbewerber", erklärt István János Horváth. "Heute machen das viele, und hinzu kommt die zunehmende Konkurrenz durch Billigproduzenten aus China. Wir legen jedoch Wert auf Präzisionsteile, und die lassen sich nicht zu Dumpingpreisen herstellen."

Neue Produktionshalle geplant

Die derzeitige Fabrik von HIGEM-KER operiert derzeit an der Kapazitätsgrenze. "Wir planen deshalb, eine neue Produktionshalle zu bauen, mit einer Nutzfläche von 1.000 m2", so István János Horváth. "Dann können wir die Produktion erweitern." Einziges Hindernis beim Ausbau der Fertigung könnten fehlende Fachkräfte sein. "Es wird zunehmend schwieriger, gute CNC-Drechsler zu finden", schließt István János Horváth.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Spannendes aus der Region Karakó

Mathe und Magie in einen Würfel gepackt

Interview mit Erno Rubik, Erfinder, Architekt und Designer

Mathe und Magie in einen Würfel gepackt

Er ist klein, eckig und kann zu einer geradezu herkulischen Aufgabe werden. Die Rede ist vom Zauberwürfel des ungarischen Erfinders Erno Rubik. Seit 1974 ist das weltbekannte Drehpuzzle mit seinen…

Nachhaltige Produktion von Textilien

Interview

Nachhaltige Produktion von Textilien

Produktionsbedingungen beeinflussen wesentlich den Herstellpreis von Textilien. In vielen, hauptsächlich sehr armen Ländern gibt es Betriebe, die ihre Näherinnen aus diesem Grund bis zu 16 Stunden am Tag arbeiten lassen,…

Elektronik: Partner für flexible Fertigung

Interview

Elektronik: Partner für flexible Fertigung

Elektronikartikel sind ein fester Bestandteil aller Lebensbereiche. Auch in diesem Jahr wurde in Deutschland im Durchschnitt wieder ein beachtlicher Anteil des Weihnachtsbudgets für Elektronik ausgegeben. Für die Hersteller bedeutet dies…

Das könnte Sie auch interessieren

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

TOP