Präzisionsteile aus Ungarn

Interview

HIGEM-KER ist auf die mechanische Bearbeitung von Teilen, wie Fräsen, Drechseln und Schweißen, spezialisiert. Zu den Kunden des Unternehmens gehören vor allem die Automobilzuliefererindustrie, die Möbelindustrie und der Maschinenbau.

HIGEM-KER wurde 1978 als Einzelfirma von István János Horváth, einem gelernten Schlosser, gegründet. Nach der Wende ab 1991 firmierte man zunächst als HIGEM Kft. weiter. Heute beschäftigt HIGEM-KER 60 erfahrene Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz in Höhe von mehr als zwei Millionen EUR.

Bereits seit 1995 beschäftigt sich das ungarische Unternehmen mit CNC-Drechseln. Insgesamt verfügt man über eine ausgezeichneten Maschinenpark, mit Haas-CNC-Fräsmaschinen und Drechselmaschinen der renommierten Hersteller Mazak und Tornos.

„Wir beliefern unsere Auftraggeber stets mit bester Qualität.“ István János Horváth Geschäftsführer und Eigentümer

Weitere Stärke der Firma ist die hohe Produktqualität. "Wir beliefern unsere Auftraggeber stets mit bester Qualität", sagt Geschäftsführer und Eigentümer István János Horváth. "Deshalb investieren wir laufend in unseren Maschinenpark und weiten unsere Lieferkapazität weiter aus." Außerdem ist sich HIGEM-KER für keine Aufgabe zu schade. "Was wir technisch lösen können, machen wir auch", so István János Horváth.

Viele langjährige Partnerfirmen

HIGEM-KER hat in der Branche einen hervorragenden Namen und viele langjährige Kunden, die immer wieder auf die Metallbearbeitungsfähigkeiten des Unternehmens zurückgreifen.

"Wir verfügen über viele Partnerfirmen, die seit Anfang an dabei sind", erklärt István János Horváth. "Wir sind vor allem an langfristigen Geschäftskontakten interessiert. Wenn sich ein neuer Geschäftskontakt anbahnt, wird zunächst eine Musterserie produziert. Dann folgt die Serienproduktion."

In Sachen Marketing und Neukundengewinnung setzt HIGEM-KER insbesondere auf Empfehlungen bestehender Kunden und die Website des Unternehmens. "Außerdem erscheint unser Name in den Printveröffentlichungen der Deutsch-Ungarischen Handelskammer", erläutert István János Horváth.

Hoher Exportanteil

Rund 50% der von HIGEM-KER bearbeiteten Erzeugnisse gehen direkt ins Ausland, vor allem in die deutschsprachigen Länder Deutschland, Österreich und Schweiz. Darüber hinaus produziert das ungarische Unternehmen für zahlreiche deutsche, österreichische und schweizerische Firmen in Ungarn, so dass der der indirekte Exportanteil noch darüber liegt.

Den anhaltenden Erfolg des Unternehmens führt István János Horváth insbesondere auf die Innovationsfähigkeit von HIGEM-KER zurück:

"Wir investieren laufend in neue Verarbeitungstechnik und kaufen jedes Jahr neue Fräs- und Drechselmaschinen", sagt István János Horváth. "Hierbei greifen wir auch auf Leasing- oder Kreditfinanzierung zurück, denn wenn man erst abwartet, bis genügend liquide Mittel zur Verfügung stehen, wird man von der Konkurrenz überholt." Und die Konkurrenz ist groß. "Als wir mit CNC-Bearbeitung anfingen in Ungarn, gab es nur sehr wenige Wettbewerber", erklärt István János Horváth. "Heute machen das viele, und hinzu kommt die zunehmende Konkurrenz durch Billigproduzenten aus China. Wir legen jedoch Wert auf Präzisionsteile, und die lassen sich nicht zu Dumpingpreisen herstellen."

Neue Produktionshalle geplant

Die derzeitige Fabrik von HIGEM-KER operiert derzeit an der Kapazitätsgrenze. "Wir planen deshalb, eine neue Produktionshalle zu bauen, mit einer Nutzfläche von 1.000 m2", so István János Horváth. "Dann können wir die Produktion erweitern." Einziges Hindernis beim Ausbau der Fertigung könnten fehlende Fachkräfte sein. "Es wird zunehmend schwieriger, gute CNC-Drechsler zu finden", schließt István János Horváth.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Spannendes aus der Region Karakó

Alles, was geht – Service für die Stahlindustrie und mehr

Interview

Alles, was geht – Service für die Stahlindustrie und mehr

Gerade in Bereichen, in denen Großes geschaffen wird, in denen mit schweren Materialien oder unter großer Hitze gearbeitet wird, ist höchste Präzision und Zuverlässigkeit gefragt. Unternehmen, die einen zuverlässigen und…

Verliebt in gute Förderbänder

Interview

Verliebt in gute Förderbänder

Das Jahr 2014 war ganz sicher ein Rekordjahr – zumindest was den Verkauf von Gurtbandförderern angeht. Das zumindest ist das Resümee von Sándor Kiss, Inhaber und Geschäftsführer von ALEX Kft…

Elektronik: Partner für flexible Fertigung

Interview

Elektronik: Partner für flexible Fertigung

Elektronikartikel sind ein fester Bestandteil aller Lebensbereiche. Auch in diesem Jahr wurde in Deutschland im Durchschnitt wieder ein beachtlicher Anteil des Weihnachtsbudgets für Elektronik ausgegeben. Für die Hersteller bedeutet dies…

Das könnte Sie auch interessieren

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

TOP