Elektronik: Partner für flexible Fertigung

Interview

„Die elektronische Produktion ist in Ungarn sehr entwickelt und es besteht ein ständiger Wettbewerb – man darf sich nie zurücklehnen“, erläutert Inhaber und Geschäftsführer Imre Nagy die aktuelle Marktsituation. „Aber der Bedarf an entsprechenden Artikeln wird auch in Zukunft weiterhin hoch sein und wir heben uns von der Konkurrenz ab durch unsere Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit, die wir unseren Kunden gegenüber immer wieder unter Beweis stellen.“

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von TRADEFLEX ist die hohe Innovationsfähigkeit, die das Unternehmen in seiner Geschichte stets begleitet hat, sowohl in Bezug auf Produkte als auch auf Technologien. Zu den Produktkategorien von TRADEFLEX gehören sowohl Sinus-Wechselrichter, Solar-Laderegler und DC-DC-Wandler als auch Batterieladegeräten, Magnetfeld-Generatoren für Sanitärleitungen und sowie ergänzende Produkte für Solaranlagen, Displaysysteme und LED-Lampen.

Flexibel für den Kunden

Neben einer eigenen Produktreihe legt TRADEFLEX seinen Schwerpunkt aber besonders auf die Lohnfertigung für Kunden. „Wir bieten unseren Kunden Technologien“, betont Imre Nagy. „Im Bereich der Lohnproduktion bieten wir die vollständige Kette von Leiterplatten-Bestückung und SMD-Bestückung bis zur kompletten elektronischen Montage, inklusive Testen und Messen. Wir haben einen breiten Maschinenpark und nehmen Aufträge gerne an.“

„Im Bereich der Lohnproduktion bieten wir die vollständige Kette von Leiterplatten-Bestückung und SMD-Bestückung bis zur kompletten elektronischen Montage, inklusive Testen und Messen. Wir haben einen breiten Maschinenpark und nehmen Aufträge gerne an.“ Imre Nagy Inhaber und Geschäftsführer

Es ist vor allem auch in diesem Bereich, dass die hohe Flexibilität von TRADEFLEX sowohl den Kunden als auch dem Unternehmen selbst zugute kommt. „In der Lohnfertigung kommt es oft vor, dass Kunden Wünsche äußern, bestimmte Anforderungen haben; und wir sind in der Lage, diese binnen ein bis zwei Tagen zu erfüllen“, fügt der Geschäftsführer hinzu. Dass TRADEFLEX dabei außerdem ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, ist ein weiterer Pluspunkt für das Unternehmen, das Conrad Electronic und die IVT GmbH zu seinen langjährigen Kunden zählt.

Erfolgreich seit 24 Jahren

Gegründet wurde TRADEFLEX im Jahr 1991 zunächst als Außenhandelsfirma durch Imre Nagy. Der Geschäftsführer war bereits vorher im Außenhandel tätig gewesen und nutzte die Chancen zur Zeit der Wende in Ungarn, seine Tätigkeit selbstständig fortzusetzen.

„Im Jahr 1997 kam dann einer unserer produzierenden Partner in Insolvenz-Nähe“, erinnert sich Imre Nagy. „Das war der Startschuss für unsere eigenen Produktionstätigkeiten, angefangen mit zwölf Mitarbeitern.“ Bald entstand der Kontakt als Zulieferer für Conrad Electronic. TRADEFLEX ist stolz auf die bis heute bestehenden guten Beziehungen zu dem renommierten Unternehmen.

In den Jahren 2006/07 begann TRADEFLEX mit der Anwendung von SMD-Technologie und investierte dazu in neue Maschinen.

Exportmarkt Deutschland

Sowohl die Zentrale als auch die Produktion von TRADEFLEX sind in Budapest angesiedelt. Hier beschäftigt das Unternehmen heute etwa 50 Mitarbeiter und generiert mit eigenen Produkten und eigenen Entwicklungen für elektronische Geräte einen Umsatz von jährlich etwa drei Millionen EUR. Etwa 70% seiner Produkte liefert TRADEFLEX ins Ausland, speziell nach Deutschland. Wichtig sind Imre Nagy, sowohl bei bestehenden Kunden als auch wenn es um die Neugewinnung geht, persönliche Kontakte.

„In der Lohnfertigung kommt es oft vor, dass Kunden Wünsche äußern, bestimmte Anforderungen haben; und wir sind in der Lage, diese binnen ein bis zwei Tagen zu erfüllen.“ Imre Nagy Inhaber und Geschäftsführer

„Wir erreichen auch viele neue Kunden über das Internet, über unsere Website – über das Internet läuft ja inzwischen alles“, so der Geschäftsführer. „Aber es geht auch stark über Mundpropaganda. Das Empfehlungsgeschäft über zufriedene Kunden ist einfach die beste Marketingmethode.“

Ideen für die Zukunft

Für die Zukunft plant TRADEFLEX weiteres Wachstum in Bezug auf den Umsatz, aber auch die Mitarbeiterzahlen sollen gesteigert werden. „Das ist gar nicht so einfach“, gesteht Imre Nagy. „Der Fachkräftemangel trifft gerade auch Ungarn und neue, qualifizierte Mitarbeiter für unser langjähriges Team zu finden ist schon eine Herausforderung. Es wäre Aufgabe der Politik, hier die entsprechende Ausbildung von Berufen zu sichern, und zwar langfristig.“

Dennoch ist der Geschäftsführer sehr positiv gestimmt. Er plant, zukünftig seinen Partnerkreis zu erweitern. „Es gibt immer tolle Themen oder Partner, die uns mit Anfragen aufsuchen – die Phantasie haben und für die wir dann Ideen entwickeln und umsetzen können. Genau darauf freue ich mich.“

More images

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Spannendes aus der Region Budapest

Mathe und Magie in einen Würfel gepackt

Interview mit Erno Rubik, Erfinder, Architekt und Designer

Mathe und Magie in einen Würfel gepackt

Er ist klein, eckig und kann zu einer geradezu herkulischen Aufgabe werden. Die Rede ist vom Zauberwürfel des ungarischen Erfinders Erno Rubik. Seit 1974 ist das weltbekannte Drehpuzzle mit seinen…

Alles, was geht – Service für die Stahlindustrie und mehr

Interview

Alles, was geht – Service für die Stahlindustrie und mehr

Gerade in Bereichen, in denen Großes geschaffen wird, in denen mit schweren Materialien oder unter großer Hitze gearbeitet wird, ist höchste Präzision und Zuverlässigkeit gefragt. Unternehmen, die einen zuverlässigen und…

Präzisionsteile aus Ungarn

Interview

Präzisionsteile aus Ungarn

Nach der Wende haben sich in Ungarn zahlreiche florierende Metallbearbeitungsfirmen etabliert. Hierzu gehört auch HIGEM-KER Kft. Das ungarische Unternehmen beliefert Automobilzulieferer, Möbelhersteller und Maschinenbauer in Ungarn, Deutschland, Österreich und der…

Das könnte Sie auch interessieren

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP