Breit aufgestellt

Interview

„Mit Betonbohrtechnik fing alles an“, sagt die kaufmännische Leiterin Bettina Bohlen-Heykes. „1979 gründete Jürgen Heykes die Firma als Dienstleister für Betonbohr- und Sägetechnik. Seither haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und die Kompetenz ausgebaut, 1988 mit der Heykes GmbH zur Herstellung von Diamantwerkzeugen, 1997 mit der Kranabteilung für den Verleih von mobilen Autokranen und 2000 mit dem Bereich Behelfsstraßen.“

Nahe am Kunden

Gleichzeitig baute Heykes die Marktpräsenz aus. „1993 gründeten wir die erste Niederlassung in Bützow in Mecklenburg-Vorpommern“, erklärt Bettina Bohlen-Heykes, „1998 folgte Nordhorn – Bad Bentheim; dort gibt es viel Industrie und eine ganz andere Auftragsstruktur. Seit 2008 sind wir in Bremen und damit im großen Einzugsgebiet Bremen- Hamburg präsent, einem wichtigen Markt für die Betonbohr- und Sägetechnik.“

„Die Leistung optimieren, immer etwas besser machen, immer vorangehen, Flexibilität und Kompetenz in der Kundenpflege, das ist die Grundlage für unseren Erfolg.“ Bettina Bohlen-Heykes

Heute ist Heykes mit seinen 40 kompetenten und erfahrenen Mitarbeitern in allen Geschäftsbereichen fest etabliert. „Wir haben viele Stammkunden und einen stabilen Umsatz,“ betont Bettina Bohlen-Heykes.

Vorteil Vielfalt

„Die breite Aufstellung ist unser Wettbewerbsvorteil, sie macht uns für alle Bereiche interessant. In der Bohr- und Sägetechnik sind wir in ganz Deutschland und im Ausland aktiv. Mit Diamantwerkzeugen sägen und bohren wir exakte Durchbrüche in Stahlbeton und Mauerwerk. Wir sind bekannt für Speziallösungen wie maßgerechten Rückbau von Betonkonstruktionen an Industriebauten, Schleusen und Brückenanlagen.“

Darüber hinaus ist Heykes ein kompetenter Partner für maßgeschneiderte Diamantwerkzeuge und Spezialmaschinen und für die Vermietung von mobilen Behelfsstraßen für Fahrwege, Baustellen, Veranstaltungsgelände wie Stadien und Messen.

„Wir haben 4.000 m2 für das Budapester Sziget Festival verlegt oder 3.000 m2 für die Hessentage in Wetzlar“, sagt Bettina Bohlen-Heykes. „Erfolgreich sind wir auch mit der Vermietung von mobilen Autokranen, sie macht rund 40 Prozent der Gesamtumsatztätigkeit aus. In diesem Jahr haben wir 1,2 Millionen EUR in Autokrane und in die Bohr- und Sägetechnik investiert.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Landkreis Aurich

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Verpackungen, die es in sich haben

Interview mit Florian Münch-Glatzer, Geschäftsführer der Oldenburger Kartonagen-fabrik U. Burmeister GmbH

Verpackungen, die es in sich haben

Seit über fünf Jahrzehnten ist die Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister GmbH mit Sitz in Bad Zwischenahn ein zuverlässiger Partner für individuelle Verpackungslösungen aus Wellpappe. Was als klassische Kartonagenproduktion begann, hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

TOP