Breit aufgestellt

Interview

„Mit Betonbohrtechnik fing alles an“, sagt die kaufmännische Leiterin Bettina Bohlen-Heykes. „1979 gründete Jürgen Heykes die Firma als Dienstleister für Betonbohr- und Sägetechnik. Seither haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und die Kompetenz ausgebaut, 1988 mit der Heykes GmbH zur Herstellung von Diamantwerkzeugen, 1997 mit der Kranabteilung für den Verleih von mobilen Autokranen und 2000 mit dem Bereich Behelfsstraßen.“

Nahe am Kunden

Gleichzeitig baute Heykes die Marktpräsenz aus. „1993 gründeten wir die erste Niederlassung in Bützow in Mecklenburg-Vorpommern“, erklärt Bettina Bohlen-Heykes, „1998 folgte Nordhorn – Bad Bentheim; dort gibt es viel Industrie und eine ganz andere Auftragsstruktur. Seit 2008 sind wir in Bremen und damit im großen Einzugsgebiet Bremen- Hamburg präsent, einem wichtigen Markt für die Betonbohr- und Sägetechnik.“

„Die Leistung optimieren, immer etwas besser machen, immer vorangehen, Flexibilität und Kompetenz in der Kundenpflege, das ist die Grundlage für unseren Erfolg.“ Bettina Bohlen-Heykes

Heute ist Heykes mit seinen 40 kompetenten und erfahrenen Mitarbeitern in allen Geschäftsbereichen fest etabliert. „Wir haben viele Stammkunden und einen stabilen Umsatz,“ betont Bettina Bohlen-Heykes.

Vorteil Vielfalt

„Die breite Aufstellung ist unser Wettbewerbsvorteil, sie macht uns für alle Bereiche interessant. In der Bohr- und Sägetechnik sind wir in ganz Deutschland und im Ausland aktiv. Mit Diamantwerkzeugen sägen und bohren wir exakte Durchbrüche in Stahlbeton und Mauerwerk. Wir sind bekannt für Speziallösungen wie maßgerechten Rückbau von Betonkonstruktionen an Industriebauten, Schleusen und Brückenanlagen.“

Darüber hinaus ist Heykes ein kompetenter Partner für maßgeschneiderte Diamantwerkzeuge und Spezialmaschinen und für die Vermietung von mobilen Behelfsstraßen für Fahrwege, Baustellen, Veranstaltungsgelände wie Stadien und Messen.

„Wir haben 4.000 m2 für das Budapester Sziget Festival verlegt oder 3.000 m2 für die Hessentage in Wetzlar“, sagt Bettina Bohlen-Heykes. „Erfolgreich sind wir auch mit der Vermietung von mobilen Autokranen, sie macht rund 40 Prozent der Gesamtumsatztätigkeit aus. In diesem Jahr haben wir 1,2 Millionen EUR in Autokrane und in die Bohr- und Sägetechnik investiert.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region Landkreis Aurich

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Verpackungen, die es in sich haben

Interview mit Florian Münch-Glatzer, Geschäftsführer der Oldenburger Kartonagen-fabrik U. Burmeister GmbH

Verpackungen, die es in sich haben

Seit über fünf Jahrzehnten ist die Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister GmbH mit Sitz in Bad Zwischenahn ein zuverlässiger Partner für individuelle Verpackungslösungen aus Wellpappe. Was als klassische Kartonagenproduktion begann, hat…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP