Kompakte Klärung

Interview

Die Herforder Abwasser GmbH (HAG) ist seit ihrer Gründung im Jahr 1995 für die Abwasserreinigung der Stadt Herford verantwortlich. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Herforder Versorgungs- und Verkehrs- Beteiligungs-GmbH, zu der auch die Stadtwerke Herford gehören. Die HAG betreibt die Kläranlage an der Herforder Goebenstraße sowie das rund 450 Kilometer lange Herforder Regen- und Abwasser-Kanalnetz.

Eine der modernsten Kläranlagen Europas

Die HAG betreibt eine der modernsten Kläranlagen Europas, welche alle Arten von Abwässern behandeln kann und gleichzeitig die Wasserqualität des Flusses Werre enorm verbessert hat. "Die von uns eingesetzte Technik ist einmalig in Deutschland", sagt Gerhard Altemeier, Technischer Geschäftsführer der HAG.

Der Standort der Kläranlage zwischen einer Eisenbahnstrecke, Straßen und dem Fluss, in unmittelbarer Nähe zu bebautem Gebiet, erforderte eine äußerst kompakte Anlage auf einer Fläche von nur 7.400 m². "Da die Kläranlage in einem mehrstöckigen Gebäude untergebracht ist, konnten wir eine Flächenersparnis von 80 Prozent erreichen", erklärt Gerhard Altemeier. In dem einzigartigen Gebäude ist die marktführende Biostyr™-Technologie des französischen Veolia-Konzerns im Einsatz.

Diese ermöglicht dank hocheffektiver Biofilter eine umfassende Abwasserklärung auf minimalem Raum. Die Technik ist in der Lage, alle biologisch abbaubaren Schadstoffe, von Kohlenstoff über Stickstoff bis hin zu Schwebstoffen, mit Hilfe von Bakterien zu eliminieren.

Gerhard Altemeier
„Die von uns eingesetzte Technik ist einmalig in Deutschland.“ Gerhard Altemeier

"Die Bakterien schwimmen nicht frei herum, sondern befinden sich auf 160 Milliarden Styroporkugeln", erläutert Gerhard Altemeier. "Das Abwasser wird dann durch dieses Kugelbett geleitet und so gereinigt – und das auf minimaler Fläche."

Auch ein sonst übliches Nachklärbecken ist nicht mehr erforderlich, da eine Filtrierung biologisch durch die Bakterien sowie mechanisch durch die dicht aneinander schwimmenden Styroporkugeln erfolgt. "Außerdem ist die Reinigung mit 45 Minuten viel schneller als bei herkömmlichen Anlagen", so Gerhard Altemeier.

Last but not least gibt es keinerlei Geruchsbelästigung. Die Anlage verfügt über eine Kapazität von 250.000 Einwohneräquivalenten. "Herford hat zwar nur 70.000 Einwohner, aber unter Einrechnung der Industrieabwässer ergeben sich rund 170.000 Einwohner", erklärt Gerhard Altemeier.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Kreis Herford

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

Innovative Fertigung für  anspruchsvolle Märkte

Interview mit Anne Stegkemper, Vertriebsleitung der Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH

Innovative Fertigung für anspruchsvolle Märkte

Vermeintlich austauschbare Produkte und Standardlösungen stoßen in vielen Branchen schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt die Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH an, indem sie eine einzigartige Fertigungstiefe und maßgeschneiderte…

Das könnte Sie auch interessieren

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP