Her(c)o der Wasserwelt

Interview mit Hartwig Pfeffer, Geschäftsführer der Herco Wassertechnik GmbH

Wasseraufbereitung ist ein weites Feld und längst nicht nur dort notwendig, wo es offensichtlich ist. So kommen die Kunden von Herco aus den unterschiedlichsten Bereichen.

Ob es beispielsweise um Kühltürme, Maschinenkühlungen, das Aufbereiten von Wasserlacken, Lackierstraßen, den letzten Sprühgang in der Autowaschstraße, die Lebensmittelfabrikation, den Brauvorgang, die Buchrestauration oder im medizinischen Bereich um die Dialyse oder Reinigung von Instrumenten geht, überall dort, wo Frisch- und Industrie-Wasser zur weiteren Verwendung aufbereitet werden muss, bietet Herco standardisierte Lösungen, die an die speziellen Anforderungen angepasst werden.

Die Kunden sind größtenteils lokale serviceorientierte Kleinbetriebe. „Mittelstand meets Mittelstand“, erklärt der Geschäftsführer von Herco Hartwig Pfeffer. „Unsere Kunden bekommen Engineering und Serviceleistungen aus einer Hand. Wir sind ihre industrielle Manufaktur.“ Der Bedarf an Wasseraufbereitungen ist groß und steigt weiter: „Wir verzeichnen ein weltweites Wachstum. Der Markt wird sich bis 2030 verdrei- oder vervierfachen.“

Ein Grund ist die zunehmend schlechte Wasserqualität: „Die Vereinten Nationen kämpfen um sauberes Wasser, aber viele der Flüsse in China sind bereits nicht mehr nutzbar“, berichtet er.

Wasser in der Medizin 

Das 1947 gegründete Unternehmen mit dem Schwerpunkt Membrantechnologie gehört seit 2006 zur belgischen Pollet Water Group. 2009 erweiterte Herco mit dem Kauf der DWA Dialyse-Wasser-Aufbereitung GmbH & Co. KG den medizinischen Bereich. Der Dialysesektor macht inzwischen 20% des Umsatzes aus.

„Dieser Markt ist spannend und wächst jährlich um 6 bis 8%“, so der Geschäftsführer und verweist auf die große Problematik der Krankenhauskeime. So gehört zum Produktportfolio auch die Wasseraufbereitung für eine Endoskopie- Waschmaschine.

Am Standort in Freiberg am Neckar sind 70 Mitarbeiter beschäftigt, weitere 64 bei DWA in Ubstadt-Weiher. Der Jahresumsatz von Herco beträgt etwa 15 Millionen EUR, rund zwölf Millionen EUR erwirtschaftet die Tochter DWA. 30% des Umsatzes entfällt auf den Export nach Österreich, in die Schweiz und im Bereich Dialyse weltweit, etwa nach China, Kasachstan, Kenia und Madagaskar.

Hartwig Pfeffer, Geschäftsführer der Herco Wassertechnik GmbH
„Wir verzeichnen ein weltweites Wachstum.“ Hartwig PfefferGeschäftsführer

„In der Dialyse gibt es sehr hohe gesetzliche Normanforderungen. Die erfüllen nicht viele Wettbewerber auf dem Markt“, erklärt Hartwig Pfeffer.

Nachhaltigkeit nach innen und aussen

Verlässlichkeit gepaart mit Werteorientierung hat sich Herco auf die Fahnen geschrieben – ebenso Nachhaltigkeit. Die macht sich auch im Team bemerkbar: „Unser gutes Betriebsklima gibt den Mitarbeitern Sicherheit und lässt sie optimistisch in die Zukunft blicken.“ Das gilt auch für Hartwig Pfeffer. Sein Ziel: „Wir wollen der Hidden Champion der Wasserwelt sein!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Spannendes aus der Region Landkreis Ludwigsburg

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Digital denken, global handeln

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Digital denken, global handeln

Krisensichere IT-Lösungen, internationale Großkunden, starke Wurzeln in Europa: Die compacer GmbH aus Gärtringen hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im Bereich der Prozess- und Datenintegration erarbeitet. Doch…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP