Dauerhaft erfolgreich

Interview mit Dr.-Ing. Max-Jürgen Heitz, Geschäftsführender Gesellschafter der HEITZ GmbH

HEITZ gehört zu den führenden blechverarbeitenden Betrieben in Deutschland und ist auf die Produktion von flexiblen Rohrkomponenten spezialisiert. Das Leistungsspektrum des mittelständischen Familienunternehmens reicht von Metallbälgen über Kompensatoren, Balgkomponenten und Wellrohren bis hin zu kundenspezifischen Sonderformteilen.

Zur Anwendung kommen die Produkte aus dem Hause HEITZ unter anderem in der Antriebstechnik, der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Medizintechnik, der Mess- und Regeltechnik, der Solarindustrie und vielen weiteren Branchen.

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1945 von Max Gustav Heitz, einem der Pioniere auf dem Gebiet der Metallbalgentwicklung. Heute beliefert man Kunden auf der ganzen Welt mit hochwertigen, maßgeschneiderten Rohrkomponenten, die höchste technische Anforderungen erfüllen.

„Wir sind sehr technologieorientiert und haben unseren eigenen Werkzeug- und Anlagenbau“, sagt Dr.-Ing. Max-Jürgen Heitz, der den erfolgreichen Betrieb als Geschäftsführender Gesellschafter in dritter Generation zusammen mit seinem Bruder Tobias führt.

Massgeschneiderte Lösungen

HEITZ ist als Zulieferer für unterschiedlichste Branchen tätig – und das zu rund 90% kundenspezifisch. „Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Anwendungen unserer Kunden“, erläutert Dr. Heitz. Neben Metallbälgen – dem Hauptprodukt von HEITZ – bietet das Unternehmen vor allem Anschlusskomponenten zur Komplettierung des Balgs sowie Baugruppen zur Kompensation von Wärmedehnung (Kompensatoren).

„Bei neuen Projekten sind wir auch im Vorfeld beratend tätig“, so Tobias Heitz. „Entscheidend bei einem Metallbalg ist, dass er in einem frühen Stadium in die Entwicklung miteinbezogen wird, da er meist das empfindlichste, aber zugleich auch das funktionstragende Element in einer Konstruktion ist.“

Tobias Heitz Geschäftsführender Gesellschafter
„In Deutschland gibt es eine Handvoll namhafter Hersteller von Metallbälgen – da sind wir ganz vorne mit dabei.“ Tobias HeitzGeschäftsführender Gesellschafter

Zu individueller Beratung und Präzisionsfertigung kommen bei HEITZ schnelle Lieferung und der Fokus auf eine langfristige Zusammenarbeit mit den Kunden. „Wir haben alles an einem Standort und können bei einem Neudesign in Windeseile zusammenkommen, um ein neues Produkt zu entwickeln“, beschreibt Dr. Heitz die Stärke des Unternehmens.

So kommt es auch nicht von ungefähr, dass HEITZ weltweit einen hervorragenden Ruf als Qualitätslieferant genießt, den man über mehr als sieben Jahrzehnte kontinuierlich aufgebaut hat. In Deutschland gibt es eine Handvoll namhafter Hersteller von Metallbälgen – da sind wir ganz vorne mit dabei, insbesondere in punkto Qualität, Service und Typenvielfalt“, erläutert Tobias Heitz.

Rund 50% der Erzeugnisse gehen derzeit in den Export. „Wir müssen nicht Weltmarktführer sein“, sagt Dr. Heitz. „Wichtiger ist, dass wir ein solides, gut aufgestelltes Unternehmen mit sicheren Arbeitsplätzen für unsere motivierte und innovative Mannschaft bleiben und der Kunde in uns einen verlässlichen Partner hat. Es geht um langfristiges Denken und permanente Verbesserung, und nicht um das Erreichen kurzfristiger Ziele.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Interview mit Joachim Böttiger, Vorstand der Verallia Deutschland AG

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Das Material Glas ist hochaktuell. In Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und Debatten um Verpackungen steht der Werkstoff im Rampenlicht: unendlich recycelbar, geschmacksneutral, langlebig. Doch wie gelingt eine klimafreundliche Produktion, wenn…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Landkreis Karlsruhe

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Interview mit Anna-Lena Hochuli, Betriebsleitung und Samira Dupuis, Assistenz der Geschäftsführung der Energie Technik Becker GmbH

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Energie Technik Becker baut und wartet bundesweit Trafostationen und bietet als gewachsener Handwerksbetrieb noch viele weitere Leistungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich an: Wie sich der gewachsene Elektrotechnikdienstleister dabei auch die…

Ein Konzept für die Energiewende

Interview mit Sebastian Haag, Geschäftsführer der Stadtwerke Bruchsal GmbH

Ein Konzept für die Energiewende

In Zeiten der Wärmewende und massiv gestiegener Energiekosten stehen Stadtwerke als kommunale Grundversorger landauf, landab unter Druck. Die Stadtwerke Bruchsal haben nun in einem detaillierten Konzept vorgestellt, wie die Energiewende…

Das könnte Sie auch interessieren

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

TOP