Fortschritt im Dienste der Binnenschifffahrt

Interview

"Wir sind jederzeit flexibel und können auf die Vorgaben des Kunden sofort reagieren", sagt Geschäftsführerin Karin Wendt, die die HEINRICH HARBISCH Schiffswerft in der mittlerweile dritten Generation führt. Sie ist nicht nur auf den Reparaturservice ihres Unternehmens stolz, sondern auch auf die innovativen Produkte.

So werden in der Dreherei Propellerwellen nach Maß sowie Ruderschäfte und Bauteile für Ruder- und Wellenanlagen gedreht und Ruderblätter werden in der Werkstatt geschweißt. Eine aktuelle Neuentwicklung aus dem Hause HEINRICH HARBISCH ist eine Weiterentwicklung der HA-DU Schiffskupplung für den küstennahen Gebrauch auf See.

Die HA-DU Schiffskupplung dient grundsätzlich, gleich, ob der Grundtyp für die Binnenschifffahrt oder die Weiterentwicklung für den Küstenbereich, dem drahtlosen Verbinden zweier Schwimmkörper, in den meisten Fällen einem Selbstfahrer und einem Leichter. Je nach Ausstattung kann damit auch um Kurven gefahren werden.

Der Fortschritt ist auch die Maxime, die sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der HEINRICH HARBISCH Schiffswerft zieht: Nach der Gründung durch Karin Wendts Großvater Hermann Harbisch 1908 und dem Ersten Weltkrieg trieb sein Sohn Heinrich mithilfe der Brüder Fritz und Josef die Entwicklung der Schiffsreparaturwerkstatt rasch voran. Eine technische Innovation folgte der nächsten.

Entwicklung des ersten Stevendocks

Mit seinen Ideen und Lösungen war vor allem Heinrich Harbisch die treibende Kraft für das Unternehmen und die Binnenschifffahrt. So baute er unter anderem eine eigene Hellinganlage, die zum Anheben von Schiffen benötigt wurde.

Karin Wendt Geschäftsführerin
„Die Binnenschifffahrt hat insgesamt keine Lobby und muss von der Politik deutlich stärker berücksichtigt werden.“ Karin WendtGeschäftsführerin

Ab 1968 war es nicht mehr möglich, die Anlage in dem Hafen zu betreiben, und Heinrich Harbisch machte aus der Not eine Tugend und entwickelte das erste so genannte Stevendock. Damit konnten erstmals Schiffe entweder mit dem Bug oder Heck angehoben werden – damals eine technische Revolution.

Einen Namen machte sich die HEINRICH HARBISCH Schiffswerft auch mit der Markteinführung des HA-DU SpezialAnkers, dem ersten geschweißten Anker, von dem es seit 2011 eine Weiterentwicklung, den HA-DU PowerAnker, gibt, der für die Schifffahrt von großer Bedeutung ist.

Nachdem der HA-DU SpezialAnker mit 30% Gewichtsreduktion im Vergleich zum herkömmlichen Anker punkten konnte, ermöglicht der HA-DU PowerAnker eine Reduktion von 50% und ist GL- und ZSUK-zertifiziert.

Positives Image und Referenzen als entscheidende Faktoren

"Ein positives Image und Referenzen sind für uns entscheidende Faktoren. Schließlich kennt man sich in der Schifffahrt", erklärt Karin Wendt, die ihren Vater seit dem Jahr 1974 im kaufmännischen Bereich unterstützte.

Sie richtete das Unternehmen durch eine interne Re-Organisation neu aus. Mit der Umwandlung der Schiffswerft in eine GmbH im Jahr 1982 wurde Karin Wendt Geschäftsführerin und ist mittlerweile in diversen Vereinigungen der Binnenschifffahrt aktiv.

"Die Binnenschifffahrt hat insgesamt keine Lobby und muss von der Politik deutlich stärker beachtet werden", meint Karin Wendt, die die Weichen für ihr Unternehmen in Richtung Zukunft gestellt hat.

Die Nachfolge ist ebenfalls geregelt: Mit Karin Wendts Tochter Kerstin, die seit Anfang Mai 2011 dem Unternehmen angehört, soll die Erfolgsgeschichte auch in der vierten Generation weitergeschrieben werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Spannendes aus der Region Duisburg

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Zurück in die Bewegung

Interview mit Axel Klapdor, Geschäftsführer der IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH

Zurück in die Bewegung

Beschwerden, die durch Fehlstellungen entstehen und sich im gesamten Körper bemerkbar machen? Es gibt viele Gründe, warum Bewegung für Menschen unangenehm werden kann. Das betrifft Spitzensportler genauso wie den Menschen…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP