Die Zukunft in geregelten Bahnen

Interview mit Alexander Haid, Vice President/General Manager Maxcess Europe

Hinter dem Namen Maxcess stehen Marken wie Componex, Fife, Tidland, RotoMetrics oder Webex, „ursprünglich kleine Firmen mit unterschiedlichen Technologien, die wir zu einer Plattform zusammengebracht haben, sodass Kunden einzelne Komponenten besser integrieren können“, wie Alexander Haid, VP/GM Europe resümiert.

Die Wurzeln reichen bis 1939 zurück, als in Oklahoma City die Firma Fife gegründet wurde, die das erste hydraulische Bahnführungssystem auf den Markt brachte; weitere Firmen wie Tidland, bekannt für Schneidsysteme, und MagPowr, ein Antriebs- und Bremsenspezialist, folgten.

Ein wesentlicher Meilenstein war die 2020 erfolgte Fusion von Maxcess und RotoMetrics. „Wir haben die Firmen aus dem Private Equity gekauft,“ so Alexander Haid. „Die Firma befindet sich damit in Privatbesitz, sodass wir eine langfristige, nachhaltige Strategie verfolgen können.“

Eine Marke, ein Ansprechpartner, umfassende Lösungen

Maxcess steht heute für 2.200 Mitarbeiter, acht Brands, 30 Fertigungs- und Entwicklungsstandorte und 20.000 Kunden in 90 Ländern weltweit. „Damit sind wir mit Abstand der größte Global Player in dem Industriesegment“, so Alexander Haid. „Eine unserer Devisen lautet ‘Think global, act local’.“

Das Portfolio ist geprägt von Produkten und Services, von End-to-End-Lösungen, Lösungen, die vom Abwickeln einer Bahn über das Bearbeiten bis zum erneuten Aufwickeln reichen und strengste Qualitätskontrollen beinhalten. Dabei kann es um Getränkeetiketten, Toilettenpapier, Hygieneartikel oder Covid-Tests gehen. Maxcess arbeitet mit OEMs und Unternehmen verschiedenster Industrien.

„Wir fragen Kunden, was sie brauchen und entwickeln daraus Lösungen“, betont Alexander Haid. „Individuelle Kundenbedürfnisse sind unsere großen Treiber; und diese Bedürfnisse sind sehr unterschiedlich. Früher galt die Maxime ‘Engineered to order’, heute heißt es ‘configured to order’. Ziel sind modulare, global standardisierte Produkte und Services, die dafür sorgen, dass Kunden better, faster und smarter agieren können.“

Auch in Zukunft wird Maxcess sich darauf konzentrieren, Mehrwert für den Kunden zu generieren. Und das nachhaltig. „Nachhaltigkeit spielt im gesamten Unternehmen eine zentrale Rolle und fasziniert mich persönlich“, sagt Alexander Haid. „Es macht Spaß in einem Familienunternehmen zu arbeiten, in dem man die finanzielle Schlagkraft hat, Ideen und Konzepte umzusetzen und genug Freiraum, um langfristig zu agieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Interview mit Dr. Jörg Binding, Geschäftsführer der MEC2 GmbH

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Flexibilität, Innovation und Premiumqualität – das sind die Markenzeichen der MEC2 GmbH aus Eltville am Rhein. Das Unternehmen ist spezialisiert auf flexible, mobil einsetzbare Frontcooking- und Buffet-Systeme für die anspruchsvolle…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Von Zapfsäule bis Shop: Technik, die verbindet

Interview mit Othmar Nussbaum, Geschäftsführer der Ratio Elektronik GmbH

Von Zapfsäule bis Shop: Technik, die verbindet

Das Tankstellengeschäft hat zwei Seiten: zum einen das Geschäft mit den Kraftstoffen, zum anderen das Shopgeschäft. Allein das erfordert komplexe Abwicklungssysteme. Mit ihren Kassen-, Automaten- und Managementsystemen ermöglicht die Ratio…

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

TOP