Alles im Fluss – mit dem Schlauch ohne Knick

Interview mit Fabian Schwarz, Geschäftsführer der HC-Kunststoffwerk Rülzheim GmbH

Vom Sanierungsfall zum Innovations-Champion, so könnte die Geschichte der HC-Kunststoffwerk Rülzheim GmbH überschrieben werden. 1969 als Tochter der Hartchrom GmbH gegründet, wurde das Unternehmen 1992 eigenständig.

2009 übernahmen die Familien Schwarz und Weisenburger den sanierungsbedürftigen Serienproduzenten für die Autoindustrie und leiteten eine rasante Entwicklung ein. Die Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Fabian Schwarz und Diplom-Wirtschaftsinformatiker Hardy Weisenburger investierten viel in Know-how und Technologie und konnten den Umsatz verdreifachen.

„Unsere Technologie-Pipeline ist prall gefüllt. Wenn sich die Wirtschaft nach Corona normalisiert, gehen wir von weiterem Wachstum aus“, sagt Fabian Schwarz. 50 Mitarbeiter sind inzwischen am Firmensitz in Rülzheim beschäftigt.

Die Kosten im Griff

Zur Produktpalette von HC- Kunststoffwerk zählen heute Schlauchleitungen, insbesondere für die Entwässerung im Automobilbereich, aber auch Kabelisolierungen. „Ein großes Thema ist derzeit die E-Mobilität. Hier arbeiten wir an Systemen für die Batteriekühlung“, erzählt Fabian Schwarz.

Eine Entwicklung, die kurz vor der Patentierung steht, ist der ‘No-bend-tube’. Der Geschäftsführer erklärt das Prinzip: „Schläuche haben die Unart zu knicken, was den Fluss unterbricht. Wir haben den Schlauch entwickelt, der nicht knickt. Diese Technologie ist vielfältig einsetzbar und wir werden mit ihr viele Märkte angehen.“

Der Blick auf die Kosten steht laut Fabian Schwarz bei jeder Entwicklung im Fokus: „Wir haben die Kostenstruktur und die Verbindung von Marktfähigkeit mit hohen Produkteigenschaften gut in den Griff bekommen. Man kann keine Topprodukte platzieren, wenn sie doppelt so teuer sind wie die der Wettbewerber.“

Viel Unsicherheit herrsche aktuell in der Branche, sagt Fabian Schwarz: „Die E-Mobilität bringt große Umbrüche mit sich. In diesem Feld ist es wichtig dabeizusein. Für uns ist diese Entwicklung eher positiv, denn das Thema Wasser als Störfall bekommt dort eine ganz neue Bedeutung.“ In Lösungen denken, nicht in Problemen, das ist sein Motto, das auch weiterhin für Wachstum und Stabilität sorgen soll.

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Interview mit Leo Meyer, Geschäftsführer der AKU GmbH & Co. KG

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Das mittelständische Familienunternehmen AKU GmbH & Co. KG hat sich seit seiner Gründung 1991 zu einem vielseitigen Spezialisten in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Mit 30 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen unter der…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Spannendes aus der Region Landkreis Germersheim

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Das könnte Sie auch interessieren

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

TOP