Fertige Konzepte statt Standard

Interview mit Hubert Bach, Geschäftsführer der HB Turn-Key GmbH

„Im Laufe der Jahre haben wir unser Portfolio erweitert und verkaufen Drehmaschinen mit unterschiedlichen Konzepten“, beschreibt Hubert Bach die Entwicklung der HB Turn-Key GmbH. „Für Mittellosgrößen haben wir die Marke Lico mit ins Sortiment genommen. Damit bieten wir Maschinen mit Stückzahlen von mehreren Tausend bis hin zu Millionen.“

Gerade in den vergangenen drei Jahren hat sich das Unternehmen sehr stark auf die Weiterentwicklung der importierten Maschinen konzentriert. Hubert Bach: „Wir kaufen eine Standardmaschine und passen sie den speziellen Anforderungen an, bauen sie um mit eigener Konstruktion und drei Ingenieuren. Unsere speziellen Abführungen, auf die wir ein Patent besitzen, sparen den Kunden bis zu 30% Taktzeit ein.“

Gegründet hat Hubert Bach die HB Turn-Key GmbH 2010 zusammen mit einem Partner. Davor hat der Geschäftsführer bei einem 2009 in Insolvenz gegangenen Sondermaschinenbauer im Vertrieb gearbeitet. Dessen Maschinenhandel-Sparte übernahm er zusammen mit dem Geschäftspartner. 2016 erwarb er dann auch dessen Gesellschafteranteile.

Heute erwirtschaftet die HB Turn-Key GmbH mit ihren 30 Beschäftigten zwischen 12 und 13 Millionen EUR Umsatz. Im laufenden Jahr erreichte das Unternehmen sogar entgegen dem Trend in der Branche ein Umsatzwachstum von 30%.

Neue Produkte

„Hanwha ist eine unserer Hauptmarken“, erklärt Hubert Bach. „Von diesem Hersteller haben wir jetzt zwei weitere Produkte ins Portfolio aufgenommen: eine spitzenlose Durchgangs- oder Einstiegsschleifmaschine sowie einen Kollaborativroboter. Damit können wir spezielle Entladesysteme aus einer Hand anbieten: von der Zuführung des Schüttgutes bis hin zur Verpackung.“

Gerade bei der Automatsierung haben externe Anbieter immer Probleme mit der Schnittstelle. HB Turn-Key liefert alles aus einer Hand und deshalb gibt es auch keine Probleme auf diesem Gebiet.

Hubert Bach
„Mit unseren Anlagen bieten wir unseren Kunden jetzt komplette Linien.“ Hubert BachGeschäftsführer

20 Servicemonteure

Mittlerweile hat HB Turn-Key 20 Servicemonteure am Markt und hält Ersatzteile vor, um schnell reagieren zu können. „Wenn Kunden zu uns kommen, bieten wir keinen Standard, sondern Wettbewerbsvorteile, indem wir die Anlagen modifizieren“, betont der Geschäftsführer, dessen Kunden vor allem aus der Medizin- und Elektrotechnik kommen oder Armaturenhersteller und Automobilbauer sind.

Der Vertrieb erfolgt überwiegend durch eigenes Personal sowie direkte Ansprache der Kunden. Außerdem präsentiert sich HB Turn-Key auf verschiedenen Messen. „Uns ist es wichtig, dass wir die Anlagen, die wir verkaufen, auch dem Kunden bei uns im Haus vorführen können“, verdeutlicht der begeisterte Fußballer Hubert Bach, der im Unternehmen wie im Sport auf Teamgeist setzt. Und es läuft. Gerade meldet das Unternehmen ein Patent für ein neues Tiefbohrverfahren an und das erst 2018 bezogene neue Gebäude wird auch schon wieder zu klein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

Spannendes aus der Region Landkreis Tuttlingen

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Das könnte Sie auch interessieren

Harte Schale – flexibler Kern

Interview mit Ing. Dietmar Freyhammer, Geschäftsführer der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH

Harte Schale – flexibler Kern

Wenn während eines Mahlprozesses eine einzelne Platte innerhalb der Trennwand bricht, dringen Mahlkugeln in das Innere der Trennwand ein und können diese zerstören. Ein daraus resultierender Produktionsstop ist ein Szenario,…

Mit Swiss Made, Digitalisierung und Komplettlösungen zum Erfolg

Interview mit Stefan Matti, CEO und Inhaber der Leutenegger + Frei AG

Mit Swiss Made, Digitalisierung und Komplettlösungen zum Erfolg

In unserem exklusiven Interview mit Stefan Matti, der gemeinsam mit seiner Frau Sandra im Jahr 2023 das Ruder bei dem Schweizer Hersteller von Industrieanlagen mit Kernkompetenzen in den Bereichen Oberflächentechnik…

Nachhaltiger Neuanfang

Interview mit Matthias Haarer, Geschäftsführer der Eisenmann GmbH

Nachhaltiger Neuanfang

Seit dem Neustart im Oktober 2020 zählt die Eisenmann GmbH heute zu den renommierten Anbietern von industriellen Lackieranlagen. Vom Stammsitz in Böblingen sowie neu gegründeten Tochtergesellschaften pflegt das Unternehmen partnerschaftliche…

TOP