Swissness in Zeiten von Corona

Interview mit Dr. Dominik Hauser, Geschäftsführer der Hänseler AG

Bei Hänseler ist die Auswirkung der Krise deutlich zu spüren. „Wir haben einen Ausnahmezustand“, offenbart Geschäftsführer Dr. Dominik Hauser. „Aber für das Geschäft im positiven Sinne.“ Neben Alkohol liefert seine Firma auch Glycerin, Ethanol, Wasserstoffperoxid und anderes, was man für die Herstellung von Desinfektionsmitteln braucht. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Produktion verdreifacht, von 6 auf ganze 18 t pro Tag.

„Wir sind an unseren Grenzen“, gibt Dominik Hauser zu. „Vor allem wegen der Mitarbeiterkapazität. Wir arbeiten gerade nonstop, auch am Wochenende, über eine lange Zeit ist das nicht haltbar. Auch die Maschinen, die wir dafür brauchen, waren eigentlich anderweitig verplant.“

Seit über 50 Jahren

Gewöhnlich machen Rohstoffe etwa 55% des Umsatzes aus. Es ist der Bereich, auf dem das Unternehmen einst aufgebaut worden ist. 1964 sah Edwin Hänseler Potenzial darin, die vielen Naturheilärzte in Appenzell mit pharmazeutischen Rohstoffen zu versorgen.

Nachdem die Firma 1975 zur AG umfirmiert wurde, folgten diverse Besitzerwechsel, bis sie schließlich 2004 mehrheitlich von der Steinegg Stiftung übernommen wurde. Diese unterstützt die örtliche Kultur und den Erhalt von Arbeitsplätzen in der Ostschweiz, daher hält sie Anteile an mehreren kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region. „Das gibt uns große Sicherheit“, meint Dominik Hauser. „In den letzten Jahren hatten wir kontinuierliches Wachstum. Aber wir haben uns im Vergleich zum Ursprung gewandelt.“

Auf drei Säulen

Inzwischen wird 35% des Umsatzes mit OTC (Over the Counter)-Produkten eingenommen. „Genaugenommen geht es um Produkte, die ohne Arztrezept abgegeben werden. Zum Beispiel pflanzliche Arzneimittel“, erläutert der Geschäftsführer. An die 10% entfallen auf die Lohnherstellung. „Hier sind wir in einer Nische. Wir können auch kleinere Volumina und spezielle Gebinde für Kunden erledigen.“

Zudem agiert die Firma als Exklusivdistributor für ausländische Produkte. „Wir haben einen guten Draht zu den Apotheken“, erklärt Dominik Hauser. „Also werden wir oft angesprochen.“ Hänseler verfügt über eine durchdachte Logistik, einschließlich eigener Fahrzeuge, mit denen die Apotheken direkt beliefert werden. „So haben wir eine Präsenz beim Kunden“, verrät er. „Und können Liefertreue gewährleisten. Wir stellen zudem ganz bewusst Pharma-Assistenten ein, die schon einmal auf der anderen Seite gestanden haben, und daher wirklich wissen, was unsere Kunden brauchen.“

„Wir krempeln die Ärmel hoch.“ Dr. Dominik HauserGeschäftsführer
Dr. Dominik Hauser

Auch im Industriesektor hat sich Hänseler einen guten Ruf erarbeitet. „Das sind langfristige Partnerschaften“, betont Dominik Hauser. „Konstanz und Swissness sind wichtig. Die extrem breite Produktpalette ist gleichfalls ein Vorteil.“

Die Nummer 1

In der Schweiz ist das Unternehmen die Nummer 1 für Rohstofflieferungen. „Aber hier ist das Wachstum im Fachhandel begrenzt“, offenbart der Geschäftsführer. „Immer weniger Apotheken stellen Hausspezialitäten her. Deswegen werden wir unsere anderen beiden Säulen noch ausbauen.“

Unter anderem sollen neue Produkte für die Frauengesundheit etabliert werden. Noch in diesem Jahr soll in der Schweiz Hänseler Achillea lanciert werden, ein pflanzliches Arzneimittel, das Krämpfe bei Regelbeschwerden reduzieren soll. „Der Trend geht ja schon länger zu pflanzlichen Mitteln“, beobachtet Dominik Hauser. „Mit registrierten Arzneien und Nahrungsergänzungsmitteln sowie speziellen innovativen Rohstoffen können wir sowohl in der Schweiz als auch im Ausland punkten. Wir wollen unsere Kernkompetenzen erweitern, von der Pflanze bis in die Tube oder Flasche.“

Zurzeit stammen 94% des Umsatzes aus der Schweiz. Das soll sich nun ändern, mit mehr Präsenz in den asiatischen und europäischen Märkten. „Für die Internationalisierung braucht man einen langen Atem, bis man Fuß fasst“, stellt Dominik Hauser fest. „In unserem Bereich müssen wir Vertrauen aufbauen und unsere Firmenkultur gut vermitteln können.“ Gerade diese Firmenkultur ist es auch, die es Hänseler erlaubt, in Ausnahmesituationen entsprechend zu reagieren.

Ein spannender Job

„Unser Job ist sehr abwechslungsreich und spannend, aber nicht immer einfach zu bewältigen“, meint der Geschäftsführer. „Deswegen haben wir eine Hands-on-Mentalität. Wir stehen zusammen und erreichen gemeinsam als Team Ziele, auch jetzt in Zeiten von Corona. Unsere Leute arbeiten richtig viel, das ist eine tolle Dynamik. Wir achten aber darauf, sie nicht zu überfordern.“ Der Betrieb beschäftigt 135 Mitarbeiter und bildet selbst aus. Doch schon in normalen Zeiten ist es nicht einfach für das Unternehmen, Spezialisten für das Labor, die Qualitätskontrolle, den Support und die Produktion zu bekommen. Dominik Hauser ergänzt: „Daher müssen wir attraktiv sein für Leute, die es schätzen, in einer Region wie der Ostschweiz zu leben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Spannendes aus der Region Herisau

„Menschen kaufen, weil sie Vertrauen haben“

Interview mit Dr. Dominik Hauser, Geschäftsführer der Hänseler AG

„Menschen kaufen, weil sie Vertrauen haben“

Aus dem Appenzeller Land in die Welt: Die Schweizer Hänseler AG mit Sitz in Herisau ist in den Schweizer Bergen zu Hause. Doch das Pharma-Produktions- und -Handelsunternehmen orientiert sich zunehmend…

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Interview mit Manuel Domeisen, Geschäftsführer der avaris/IT AG

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Die digitale Welt bietet scheinbar grenzenlose Chancen und Möglichkeiten, gleichzeitig aber auch bisher unbekannte Risiken. Deshalb ist es wichtig, bei der digitalen Transformation einen zuverlässigen und kompetenten Partner an der…

Dem Alltag entschweben

Interview mit Bruno Vattioni, Geschäftsführer der Säntis-Schwebebahn AG

Dem Alltag entschweben

Fortbildung und Genuss, das ist auf dem schweizerischen Berg Säntis kein Widerspruch. Hier erwartet Seminarteilnehmer und privat Reisende nicht nur eine eindrucksvolle Fahrt mit der Schwebebahn hinauf zum Gipfel. Die…

Das könnte Sie auch interessieren

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Interview mit Marco Künzel, Geschäftsleiter der Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Mit über 70 Jahren Unternehmensgeschichte hat die Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG eine starke Markenidentität aufgebaut, die nun modernisiert werden soll. Bekannt für sein marktführendes Zahnungsgel,…

Globale Führungsrolle in der Pharmaindustrie

Interview mit Dr. Martin Kern, Geschäftsführer der Sirio Pharma Germany GmbH

Globale Führungsrolle in der Pharmaindustrie

Die Sirio Pharma Germany GmbH, ein führender Hersteller von Weichkapseln, hat sich seit ihrer Gründung durch kontinuierliche Innovation und Anpassung an Marktanforderungen als bedeutender Akteur etabliert. Dr. Martin Kern, der…

TOP