Italiener haben die Hosen an

Interview mit Carlo Soglia, Geschäftsführer der GTA Moda SpA

Ein Blick auf GTA‘s Hosenkollektionen und schnell wird klar, dass hier traditionelle Schneiderkunst und die Affinität zu aktuellen Modetrends gekonnt verbunden werden.

„GTA steht für klassische Hosen, die mit der Zeit gehen“, erklärt Carlo Soglia. „Passform, Schnitt, Material, das alles sind Qualitätskriterien, auf die wir größten Wert legen und die in der DNA des Unternehmens begründet sind. Gleichzeitig sind wir durchaus avantgardistisch und experimentierfreudig, was neue Stoffe oder Schnitte angeht. Jedes kleine Detail ist wichtig. Momentan spielt Komfort eine ganz große Rolle in der Mode. Weil Hosen immer häufiger einen sportlichen Touch haben, sind zum Beispiel Stretchstoffe sehr gefragt. Diese Trends spiegeln sich unwillkürlich in unseren Kollektionen wider.“

Ein Konzept mit Format, das sitzt 

Seit der Gründung 1955 durch die Brüder Tognolo ist GTA Synonym für anspruchsvolle Schneiderkunst, Kreativität, Leidenschaft für Mode und nicht zuletzt einen visionären Unternehmergeist, der sich von Generation zu Generation fortsetzt.

Heute zählt das Unternehmen 14 Mitarbeiter und erzielt mit der eigenen Marke und Handelsmarken einen Jahresumsatz von 6,5 Millionen EUR. 100.000 Hosen, davon 50.000 für GTA sowie 50.000 für Private Label, werden pro Jahr hergestellt – auf der Basis strenger Qualitätsvorgaben.

215 Kunden werden weltweit beliefert – mit Bestsellern wie der Bundfaltenhose ‘Byron’, der an das Thema Jogging angelehnten ‘Giorgio’ oder ‘772’, einer Hose mit Bundfalte im Slim-Stil. GTA präsentiert in jeder Kollektion moderne Slim, Regular, Skinny und Comfort-Hosen.

„Der Fokus von GTA liegt auf der ständigen Verbesserung des ‘Classico Evoluto’, sprich des „weiterentwickelten Klassikers“ – das bedeutet eine starke Bindung mit dem Erbe der Marke, aber gleichzeitig ein ständiger Fortschritt in Richtung Komfort. Das Modell ‘Giorgio’ ist das beste Beispiel für dieses Leitmotiv: Es wurde 2009 auf den Markt gebracht und war das erste Modell, das den Stil- und Komfortanforderungen der Kunden sowohl für die Freizeit als auch für Berufsreisen und die Arbeitswelt entsprechen konnte. Nicht umsonst ist es der Bestseller der Kollektion,“ so Carlo Soglia.

Dieser Markterfolg konnte errungen werden, weil GTA sehr sensibel auf die Nachfrage der Kunden und die Trends der modetechnisch avantgardistischen Länder wie Japan reagiert und Anpassungen an den Zeitgeist sofort umsetzt. „Besonders für unsere internationale Expansionsstrategie ist eine starke Marke essentiell. An deren Ausbau werden wir deshalb weiter arbeiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Spannendes aus der Region Tencarola di Selvazzano (PD)

Schön und tragbar

Interview mit Francesco Pengo, Inhaber der Mara Bini Srl

Schön und tragbar

Schuhe aus Italien sind ein Synonym für beste Materialien, höchste Verarbeitungsqualität und Komfort gepaart mit zeitloser Eleganz. In Zeiten der Globalisierung muss sich das Gütesiegel ‘Made in Italy’ verstärkt gegen…

Produkte zwischen zwei Welten

Interview mit Sandro Sartori, CEO der Ventidue Srl

Produkte zwischen zwei Welten

Einweg muss nicht billig aussehen. Das beweisen die Servietten, Tischdecken und -läufer der Ventidue Srl aus Bovolenta, Italien. In Haptik und Optik stehen sie den Produkten aus Stoff in nichts…

Rund um die Wurst

Interview mit Nicola Gottardello, Werksleiter und IT Manager der Bailocom srl

Rund um die Wurst

Wie bei allen Lebensmitteln, isst auch bei Fleisch und Wurst das Auge mit. Dementsprechend wichtig ist die Auswahl einer passenden Hülle für das jeweilige Produkt. Bailocom aus Italien hat sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

TOP