Gesundes Trinkwasser ist ein Menschenrecht

Interview

"Die Aufbereitung von Trinkwasser und die Abwasseraufbereitung sind unsere Passion", bestätigt Alessandro Zurla, Managing Director Environmental. "Wir sind bereit, es mit den zukünftigen Herausforderungen aufzunehmen und setzen vor allem auf technologische Innovationen."

Inzwischen betreibt ZILIO in Italien landesweit 200 Anlagen zur Aufbereitung von Trinkwasser. Die Anlagen sind auf eine Bereitstellung von 2 bis 200 l pro Sekunde ausgelegt und übertreffen, die Qualitätsnormen zum Beispiel bezüglich Arsen-, Nitrat-, Fluor-, Nickel- oder Chromgehalt bei weitem.

„Unsere hochqualifizierte F+E Abteilung sichert unsere technologische Führerschaft.“ Alessandro Zurla

Mit eigenen patentierten Lösungen, vor allem für die Filtermassen und das Recycling von Granulaten, ist ZILIO ein gefragter Partner bei Stadtwerken und Wasserversorgungsverbänden. Die Anlagen werden je nach Bedarf des Kunden individuell konzipiert, mittels Fernwartung gewartet und auf Kundenwunsch auch betrieben.

Forschung und Entwicklung

Auch im Bereich der Kläranlagentechnologie ist ZILIO führend und bietet modernste Vergasungstechnologie mittels derer Klärschlamm energetisch aufbereitet, inertisiert und somit deponiegenehmigungsfähig gemacht wird. Auch hier hält man zahlreiche Patente, zum Beispiel für die Reduktion des Klärschlammvolumens auf rund zehn Prozent der anfallenden Menge.

"Wir haben eine hochqualifiziere Forschungs- und Entwicklungs-Abteilung, die, häufig auch in Zusammenarbeit mit Universitäten, innovative Lösungen entwickelt. Unsere technologische Führerschaft ermöglicht es uns, Nischen zu besetzen, die uns viel zukünftigen Entwicklungsspielraum bieten."

Eine starke Gruppe

Seine Ursprünge hat das Unternehmen, das 1959 von den Gebrüdern Adriano, Aldo und Antonio Zilio gegründet wurde, imBereich der Thermo-Hydraulik. Heute ist ZILIO unter der Führung von Adriano Zilio und seinen Söhnen Damiano und Simone zu einer starken Gruppe herangewachsen, die ihr fundiertes Wissen aus dem Bereich der Hydraulik nutzt und erfolgreich in der Umwelttechnologie einsetzt.

Seit dem Einstieg der Familien Palavicini und Greentech in das Unternehmen im Jahr 2010 ist man in den Bereiche Ökologie, Energie, Anlagenbau und Service tätig. Mit 35 Mitarbeitern erwirtschaftet man einen Jahresumsatz von 37 Millionen EUR und betreibt neben der Zentrale in Cassola noch Büros in Mailand und Rom.

Auf seine Position als Marktführer in Italien aufbauend, will ZILIO in diesem Jahr auch verstärkt seine Exportaktivitäten ausbauen. Ganz oben auf der Agenda stehen Europa, Asien, Afrika und Amerika.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Spannendes aus der Region Cassola (VI)

Drei Weinkeller, eine Erfolgsgeschichte

Interview mit Alberto Marchisio, Direktor der Cantine Vitevis S.C.A.

Drei Weinkeller, eine Erfolgsgeschichte

Italienischer Wein bleibt immer ‘in’, ob bei Weinliebhabern oder denjenigen, die einen guten italienischen Wein zu ihrer Pasta oder Pizza beim Italiener um die Ecke genießen möchten. Wein aus Italien…

Wenn es hart auf hart kommt

Interview mit Damiano Guidolin, Geschäftsführer der Siderforgerossi Group S.p.A.

Wenn es hart auf hart kommt

Stahl ist omnipräsent und aus unserer modernen Welt nicht wegzudenken – mit 95 Gewichtsprozent ist das zu einer Herstellung benötigte Eisen das weltweit meistgebrauchte Material überhaupt. Eisen ist widerstandsfähig und…

Wie man trotz Krise auf Erfolgskurs bleibt

Interview mit Denis Frattin, Leiter Einkauf und Auslandsgeschäft der Frattin Auto Srl

Wie man trotz Krise auf Erfolgskurs bleibt

In der Corona-Krise den Umsatz stabil zu halten ist bereits ein großer Erfolg. Dank eines starken Auslandsgeschäfts hat die Frattin Auto Srl 2020 den gleichen Umsatz wie im Vorjahr erzielen…

Das könnte Sie auch interessieren

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

TOP