Wenn es hart auf hart kommt

Interview mit Damiano Guidolin, Geschäftsführer der Siderforgerossi Group S.p.A.

„Wir sind Spezialisten, wenn es um die Bearbeitung von Metall geht“, bringt Geschäftsführer Damiano Guidolin das wesentliche Charakteristikum des Unternehmens auf den Punkt. „Wir kennen das Material aus dem Effeff, wir sind erfahren, was die verschiedenen Bearbeitungsmethoden und -prozesse betrifft, und wir wissen, wie sich Metall unter bestimmten Bedingungen verhält. Dieses Wissen ist entscheidend, um sich erfolgreich auf dem immer stärker umkämpften Markt zu behaupten.“

Erfahrung aus mehr als 100 Jahren

Das profunde Know-how des Unternehmens wurde in mehr als 100 Jahren aufgebaut – von den zwei traditionsreichen und erfolgreichen metallverarbeitenden Betrieben Forgerossi und Metallurgica Siderforge, die 2014 ihre Kräfte bündelten, um als Siderforgerossi Group den Markt neu aufzurollen.

Forgerossi wurde bereits 1908 gegründet und hat sich vor allem mit Werkstücken großer Dimensionen einen Namen gemacht. Metallurgica Siderforge ist ein Experte für das industrielle nahtlose Ringwalzen, eine Methode, bei der keine teuren, zeitaufwendig herzustellenden formgebenden Werkzeuge notwendig sind und die angesichts des Trends zu immer höherer Produktvielfalt und immer kleineren Stückzahlen überaus gefragt ist. Durch die Fusion beider Unternehmen ist die Wettbewerbsfähigkeit deutlich gesteigert worden.

Konzentrierte Kompetenz für besondere Ansprüche

Heute hat die Gruppe 1.050 Mitarbeiter; 550 sind in Italien tätig, weitere 500 in einer Niederlassung im indischen Mysore südlich der Stadt Bangalore. Neben dem Hauptsitz in Vicenza gibt es vier Standorte in der Region sowie zwei weitere in der Nähe von Turin. Der Umsatz liegt bei 180 Millionen EUR und wird zu 60% im Ausland erzielt. Deutschland, Frankreich, Skandinavien und die Vereinigten Staaten bilden die wichtigsten Märkte.

„Die von uns geschmiedeten Teile gehen zur weiteren Bearbeitung an die Kunden und werden zum Beispiel im Ausland in Pipelines oder Windräder eingesetzt“, sagt Damiano Guidolin. „Unser Portfolio setzt mit seiner Komplexität auf dem Markt neue Akzente; es ist außergewöhnlich umfassend. Wir haben von Beginn an die Idee verfolgt, ein Unternehmen zu schaffen, das in der Lage ist, Produkte von 100 kg bis zu 30 t zu realisieren. Durch dieses breite Spektrum haben wir uns zu einem One-stop-Shop entwickelt.“

Zertifizierte Lösungen für aussergewöhnliche Anwendungen

Siderforgerossi ist ein echter Alleskönner, wenn es um die Bearbeitung von Stahl geht – sowohl was die Materialien betrifft, als auch, was die Bearbeitungsmethoden angeht. Duplexstahl, Super-Duplexstahl, Niedertemperatur-Kohlenstoffstahl, High yield-Kohlenstoffstahl, rostfreier Stahl und Nickelbasislegierung – das Unternehmen kennt sich mit den unterschiedlichsten Stahllegierungen und deren spezifischen Eigenschaften hervorragend aus.

Häufig werden daraus Produkte mit einfachen Formen, jedoch außergewöhnlicher Performance gefertigt. „Unsere Stärke liegt darin, dass wir die Kapazitäten haben, auch sehr spezielle Kundenanforderungen umzusetzen“, betont Damiano Guidolin. „Das gilt zum Beispiel für große Ölkonzerne oder Global Player wie Siemens, für die wir Bauteile für Windräder liefern. Wir arbeiten dabei sowohl mit der Ringwalze als auch mit Freiform- und Gesenkschmiedepressen. Die Stahlteile sind stets von außergewöhnlicher Qualität – schließlich müssen sie enormen thermischen und mechanischen Belastungen widerstehen. Sie werden in Bereichen eingesetzt, in denen sie Korrosion und einem extremen Druck ausgesetzt sind. In derart anspruchsvollen Bereichen ist Stahl einfach unschlagbar.“

Kundenwünsche als Orientierung

Dass Qualität fest in der Unternehmensphilosophie verankert ist, drückt sich nicht zuletzt in zahlreichen Zertifizierungen aus. „Unsere Produkte entsprechen allen gängigen Standards“, unterstreicht Damiano Guidolin. „Darauf legen wir allergrößten Wert. Das reicht von ISO-Standards bis zu Norsok, einer von der norwegischen Erdölindustrie entwickelten Norm.“

Pipelines, Gasanlagen, Windräder, große Nutzfahrzeuge, Schiffsmotoren und Eisenbahnfahrzeuge sind klassische Anwendungsbereiche, in denen Siderforgerossi seine Kompetenz unter Beweis stellen kann. Kunden, zu denen bekannte amerikanische und europäische Unternehmensgruppen zählen, Erdölkonzerne, Maschinenbauer, Windanlagenbauer und die Gasindustrie profitieren von zertifizierten Produktlösungen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

„Der Markt ist momentan geprägt durch einen großen Wettbewerbsdruck aus Indien, China und Ostasien“, sagt Damiano Guidolin. „Durch die Fusion sind wir noch stärker geworden, um diesem Druck zu begegnen. Wir haben nicht nur die entsprechenden Produktionskapazitäten und ein umfassendes Know-how, sondern forcieren gezielt die Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Wir müssen in der Lage sein, immer anspruchsvollere Kundenwünsche zu erfüllen. Wenn Kunden außergewöhnliche Produkte wie Superlegierungen verlangen, werden wir sie liefern. Um dazu in der Lage zu sein, arbeiten wir unter anderem mit den Universitäten von Padua und Vicenza zusammen.“

In Zukunft will Siderforgerossi bestimmte Märkte gezielt ausbauen. Dazu gehört unter anderem der Bereich der Luftfahrt. Die dafür notwendigen Zertifizierungen sind bereits in Vorbereitung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Spannendes aus der Region Arsiero (VI)

Drei Weinkeller, eine Erfolgsgeschichte

Interview mit Alberto Marchisio, Direktor der Cantine Vitevis S.C.A.

Drei Weinkeller, eine Erfolgsgeschichte

Italienischer Wein bleibt immer ‘in’, ob bei Weinliebhabern oder denjenigen, die einen guten italienischen Wein zu ihrer Pasta oder Pizza beim Italiener um die Ecke genießen möchten. Wein aus Italien…

Erfolgreich in der Nische

Interview mit Diego Lonardi, CEO der Nope S.r.l.

Erfolgreich in der Nische

Edle Couchgarnituren und andere Möbel aus Leder erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit in zahlreichen Haushalten auf der ganzen Welt. Diego Lonardi hat sich der Welt des Leders voll und…

Wie man trotz Krise auf Erfolgskurs bleibt

Interview mit Denis Frattin, Leiter Einkauf und Auslandsgeschäft der Frattin Auto Srl

Wie man trotz Krise auf Erfolgskurs bleibt

In der Corona-Krise den Umsatz stabil zu halten ist bereits ein großer Erfolg. Dank eines starken Auslandsgeschäfts hat die Frattin Auto Srl 2020 den gleichen Umsatz wie im Vorjahr erzielen…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

TOP