Früh auf digitalen Druck gesetzt

Interview mit Andy Asfour, CEO der Graph Tech AG

„Mit unseren Anlagen haben wir uns auf den Etikettendruck spezialisiert, zum Beispiel auf Label für Kosmetikprodukte und Etiketten für Trinkflaschen“, beschreibt Andy Asfour das Portfolio der Graph Tech AG. „Diese Druckverfahren sind sehr komplex, da der Druck sehr anspruchsvoll ist. Außerdem eignen sich unsere Maschinen auch für das Bedrucken von Karton und Verpackungsmaterialien. Für diese Produkte und Produktfamilien agieren wir als Engineering Center und Hersteller. Wir liefern die Produkte an unseren Mutterkonzern Domino, der sie über sein Vertriebsnetz weltweit verkauft. Natürlich profitieren wir massiv von diesem weitläufigen Vertriebsnetz.“

Graph Tech vertreibt lediglich einige Nischenprodukte selbst. „Obwohl wir in der Schweiz fertigen, sind unsere Anlagen nicht automatisch teuer“, verdeutlicht der CEO. „Wir setzen modernste Anlagen zur Fertigung ein.“

Ein Beispiel für diese Effizienz ist das Modell N610i, die größte digitale Druckmaschine im Sortiment. Mit einer Leistung von 600 x 600 Dotpunkten und einer Laufgeschwindigkeit von 70 m pro Minute ist sie ein wahres Effizienzwunder.

Vernünftige Betriebskosten

„Die Zuverlässigkeit unserer Produkte sowie vernünftige Betriebskosten zählen sicherlich zu unseren  Alleinstellungsmerkmalen“, betont Andy Asfour. „Unsere Systeme arbeiten qualitativ einwandfrei und zuverlässig. Die Bemusterung auf der Digitalanlage und der anschließende Druck in der analogen Druckumgebung weisen keine Qualitätsunterschiede auf. Das wissen unsere Kunden sehr zu schätzen.“

Obwohl Graph Tech durch die Synergien mit dem Mutterkonzern nicht unmittelbar in den Vertrieb integriert ist, bekommt das schweizerische Unternehmen durch den Außendienst von Domino doch ein regelmäßiges Feedback über die technologischen Bedürfnisse der Kunden.

In diesem Jahr feiert Graph Tech sein 30-jähriges Bestehen. CEO Andy Asfour ist seit April 2017 als Geschäftsführer im Unternehmen. Er kommt aus dem Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau und verfügt über 39 Jahre Berufserfahrung.

Mit seiner Erfahrung von Jahrzehnten hat er genau die Kompetenzen, die seinerzeit gesucht wurden. Andy Asfour: „Es gibt immer wieder neue Herausforderungen. Die Entwicklungen sind ähnlich wie in anderen Bereichen, zum Beispiel bei Kameras. Die Auflösung wird immer höher und wir müssen da entsprechend mithalten.“

Andy Asfour CEO
„Mit unseren Anlagen haben wir uns auf den Etikettendruck spezialisiert.“ Andy AsfourCEO

Digitaler Markt wächst

Der Umsatz hat sich über die vergangenen drei Jahre sehr gut entwickelt. So konnte er 2017 um 30% gesteigert werden, im vergangenen Jahr waren es 20%. „Mittelfristig sieht es auch für die Zukunft ganz gut aus, aber ein solches Wachstum können wir nicht ewig weiterführen“, ist der CEO sicher. „Ich gehe davon aus, dass der digitale Markt weiter wächst und sehe deshalb immer mehr einen Wandel vom analogen zum digitalen Druck.“

Lediglich 1% der Anlagen werden in der Schweiz abgesetzt, die verbleibenden 99% vorwiegend in Europa und den USA. Doch auch der asiatische Markt entwickelt sich sehr gut. Wichtigste Fachmessen, auf denen Graph Tech vertreten ist, sind wechselweise die ‘Labelexpo’ in Brüssel und Chicago sowie die Düsseldorfer ‘Drupa’.

Kompetenz vorhalten

„Für uns als Zulieferer ist es wichtig, zuverlässige und nachhaltige Technologie bereitzustellen“, ist Andy Asfour überzeugt. „Wir müssen Kompetenzen vorhalten, mit denen wir die Nachfrage des Marktes bedienen können. Unsere Überlebensversicherung ist – abgesehen davon, dass wir wettbewerbsfähige Produkte definieren –, dass wir selbst das Engineering im Griff haben. Technologie ist nämlich ein ganz wichtiger Bestandteil unseres Erfolges. Der große Unterschied besteht in der technischen Kompetenz und der Geschwindigkeit, mit der wir Innovation zu einem marktfähigen Produkt umsetzen können. Das Mithalten zur sich verändernden Technik ist auch eine permanente Herausforderung. Die große Herausforderung wird es sein, sich dem Wandel zu stellen, sich permanent zu hinterfragen und anzupassen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Spannendes aus der Region Oftringen

Neue Maßstäbe im Digitaldruck

Interview mit Andy Asfour, General Manager Domino Graph-Tech AG

Neue Maßstäbe im Digitaldruck

Der Digitaldruck hat den traditionellen Offsetdruck längst abgelöst. Eines der ersten Unternehmen, die sich mit dem Thema beschäftigt haben, ist die Domino Graph-Tech AG aus Oftringen in der Schweiz. Heute…

Stirnimann AG

Stirnimann AG

Stirnimann AG

Fritz Oschwald, Geschäftsführer der Stirnimann AG aus dem schweizerischen Olten, liebt seinen Beruf: „Jeden Tag treffe ich viele unglaublich tolle Menschen. Das ist sehr spannend und sehr schön.“ Spannend ist…

Erfolg mit Dingen des Alltags

Interview

Erfolg mit Dingen des Alltags

Es ist nicht einfach die Produkte der schweizerischen CPC Betriebs AG unter einen Hut zu bringen. Da finden sich Blumentöpfe ebenso wie Türstopper, Hinweisschilder oder Werkzeuge. Doch gerade diese Vielseitigkeit…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit schwäbischem Erfindergeist nach vorn

Interview mit Christian Jaissle, Geschäftsführer der Ziegler + Schenk GmbH

Mit schwäbischem Erfindergeist nach vorn

Die Ziegler + Schenk GmbH mit Sitz in Göppingen, Deutschland, ist ein herausragendes Beispiel für ein Unternehmen, das sich in einem traditionellen Sektor behauptet und dabei Innovation, Flexibilität und Nachhaltigkeit…

Papierverarbeitung, die Maßstäbe setzt

Interview mit Oliver Kellermann und Thomas Gerner, Geschäftsführer der CITO-SYSTEM GmbH

Papierverarbeitung, die Maßstäbe setzt

Vor allem getrieben durch die Digitalisierung steht die Druck- und Papierindustrie seit Langem unter Druck. Seit über 100 Jahren am Markt, hat die CITO-SYSTEM GmbH aus Schwaig bei Nürnberg schon…

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

TOP