Von Kopf bis Fuß

Interview

„Ich bin mit dem Modehaus der Familie aufgewachsen“, sagt Inhaber und Geschäftsführer Milo Goldener. „Schon als Kleinkind habe ich geholfen. Damals hatte die Firma fünf Mitarbeiter, heute sind es über 100. Nach der Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und dem Abschluss an der Textilfachschule bin ich mit 24 Jahren zusammen mit meiner Frau Christa Goldener in die Unternehmensführung eingestiegen. Drei Jahre später kam auch mein Bruder Urs mit seiner Frau Karin dazu. Heute sind wir Inhaber in der dritten Generation und die vierte Generation ist jetzt eingestiegen.“

Zentrale Bedeutung

Strategisch hatte sich Goldener darauf festgelegt, zuerst Platzhirsch in Appenzell zu werden und dann Filialen zu gründen. „Es war uns besonders wichtig, mit dieser Entwicklung zu verhindern, dass vertikale Unternehmen nach Appenzell kamen“, begründet Milo Goldener die Strategie. „Vor zehn Jahren hatten wir unser Ziel erreicht, in Appenzell führend zu sein.“

Heute hat Goldener 14 Modegeschäfte unter verschiedenen Namen in Appenzell, St. Gallen, Wil, Winterthur, Zürich und Pfäffikon SZ.

Fokus auf Qualität

Der Trend zu Monolabel-Franchising-Stores veranlasste Goldner, in St. Gallen, Zürich und Winterthur drei Monolabel Geschäfte einzurichten, für Esprit, s.Oliver und MEXX. „Unser Kerngeschäft sind Multilabel-Läden, das unterscheidet uns vom Wettbewerb“, betont Milo Goldener. „Daher bauen wir seit drei bis vier Jahren diese Läden zu Multilabels um.“

„Wir unterscheiden uns durch den Multilabel-Ansatz und ganz massiv durch die Qualität der Mitarbeiter.“ Milo Goldener Inhaber und Geschäftsführer

Jedes Geschäft hat seine eigene Markenstrategie und alle bieten beste Qualität. Das gilt nicht nur für die Mode, das gilt auch für das Personal.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Spannendes aus der Region Appenzell

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Interview mit Manuel Domeisen, Geschäftsführer der avaris/IT AG

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Die digitale Welt bietet scheinbar grenzenlose Chancen und Möglichkeiten, gleichzeitig aber auch bisher unbekannte Risiken. Deshalb ist es wichtig, bei der digitalen Transformation einen zuverlässigen und kompetenten Partner an der…

Der gesunde Blick auf das Ganze

Interview mit Werner Tschan, Aufsichtsratspräsident und CEO der Galifa Contactlinsen AG

Der gesunde Blick auf das Ganze

Stundenlange Bildschirmarbeit ist für viele Menschen Standard. Jugendliche verbringen Stunden beim Gaming. Für die Augen ist das monotone Starren auf den Bildschirm anstrengend. Eine Folge: trockene, gerötete Augen. Auch Kurzsichtigkeit…

Dicht und licht

Interview mit Roman Büchler, Leiter internationale Märkte/ Mitglied GL der Air-Lux Technik AG

Dicht und licht

Mit dem wartungsfreien air-lux Schiebesystem ist der Air-Lux Technik AG in Engelburg eine Entwicklung gelungen, die architektonisch, ästhetisch und bauphysikalisch überzeugt. Das boden- und deckenbündige Glasfassadensystem mit patentierter Dichtungstechnologie ermöglicht…

Das könnte Sie auch interessieren

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

TOP