Bergauf mit E-Bike

Interview mit Christian Gaal, Manager Content & PR der GHOST-Bikes GmbH

„Ich fahre schon so lange Fahrrad, wie ich laufen kann“, sagt Christian Gaal, Manager Content & PR bei GHOST-Bikes. Doch es ist nicht nur das, was ihn für seine strategisch wichtige Position bei dem nordbayerischen Fahrradbauer qualifiziert. Vor allem ist er tief in der Fahrradszene verwurzelt, was gerade im Bereich Social Media eine Menge Vorteile mit sich bringt.

„Seit der Gründung 1993 hat sich Ghost-Bikes enorm weiterentwickelt“, weiß Christian Gaal zu berichten. „Aus einem Garagenprojekt ist ein weltweit tätiges Unternehmen geworden.“ 2009 wurde GHOST-Bikes Teil der niederländischen Accell-Gruppe. Dennoch ist Uwe Kalliwoda, einer der ursprünglichen Gründer, nach wie vor als CEO tätig.

Grenzüberschreitende Qualität

GHOST-Bikes produziert pro Jahr gut 125.000 Fahrräder, die über 400 Fachhändler vertrieben werden. „Unsere Räder kann man auf der ganzen Welt kaufen, aktuell in 50 Ländern“, erzählt Christian Gaal. „Zuletzt sind wir in den USA und in Kanada bei den großen Retail-Ketten aufgenommen worden.“

Der Export macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Dabei wird GHOST-Bikes als deutsche Qualitätsmarke wahrgenommen. „Von der Entwicklung bis zur Montage erfolgt die Fertigung komplett in Deutschland. Das schafft Vertrauen bei den Kunden“, so Christian Gaal.

Momentan sind etwa 335 Mitarbeiter für GHOST-Bikes tätig, davon etwa 150 am Standort Waldsassen. „Wir nennen es die GHOST-Familie“, sagt Christian Gaal. „In der Fahrradbranche geht es allgemein sehr locker zu. Hier duzen sich alle, vom Chef bis zum Angestellten. Wir duzen auch die Händler. Fahrradfahren verbindet die Menschen.“

Christian Gaal
„Das Image vom E-Bike als Fahrrad für Ältere ist längst überholt. Immer mehr junge Leute steigen auf das E-Bike um.“ Christian GaalManager Content & PR

GHOST-Bikes haben den Dreh raus

Das allererste Produkt von GHOST-Bikes war ein hochwertiges Mountainbike, angeboten zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Nach wie vor ist der Bereich Mountainbike ein wichtiges Standbein des Unternehmens.

„Wir setzen auf ein breit gefächertes Angebot“, sagt Christian Gaal. „Ob Rennrad, Trekking oder Kinderfahrrad – wir haben es! Überall da, wo Innovation ist, sind wir ganz vorne mit dabei.“ Darum ist es auch wenig verwunderlich, dass E-Bikes einen zentralen Schwerpunkt im Portfolio bilden. Mit dem Modell KATO wird ein besonders natürliches Fahrgefühl möglich, gerade im Gelände.

Kommunikation in vollem Gange

Mit seinem Angebot richtet sich GHOST-Bikes sowohl an Profi-Radler als auch an Freizeitfahrer. „Wir wollen so nahe wie möglich an unseren Endkunden sein“, sagt Christian Gaal. „Darum sind wir auf allen großen Messen präsent. Außerdem treten wir als Sponsor einiger der weltbesten Mountainbikes- Teams und Spitzen-Athleten auf.“

In Verbindung mit einer ausgeklügelten Online-Strategie verankert GHOST-Bikes damit Stück für Stück das Bild des sportlich-fachmännischen Fahrrad-Experten bei der Zielgruppe.

Innovation auf Hochtouren

Der Trend geht ganz klar in Richtung E-Bike – wovon GHOSTBikes nachhaltig profitiert. „Das Image vom E-Bike als Fahrrad für Ältere ist längst überholt. Immer mehr junge Leute steigen auf das E-Bike um – perfekt für uns, da E-Bikes im Vergleich zu klassischen Rädern höherpreisiger sind“, erläutert Christian Gaal. Auch die technischen Neuerungen im Freizeit-Bereich wie beispielsweise vernetzte Fitness-Tracker fordern vom Unternehmen anhaltende Flexibilität und Innovationsfreude.

„Für 2018 haben wir einige spannende Neuerungen geplant, die derzeit noch in der Entwicklungsphase sind“, sagt Christian Gaal. „Im Bereich Connected Biking wird man noch viel von uns hören.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Landkreis Tirschenreuth

BHS tabletop going green

Interview mit Dr. Philipp Diekmann, CEO der BHS tabletop AG

BHS tabletop going green

Die BHS tabletop AG, als Unternehmen tief in der Tradition verwurzelt, hat sich im Laufe der Jahre als führender Anbieter in der Tischkulturbranche etabliert. Durch kontinuierliche Innovation und ein starkes…

Qualitätssicherung im Werkzeug

Interview mit Cornelia Beyer, Geschäftsführerin der NETZSCH Process Intelligence GmbH

Qualitätssicherung im Werkzeug

sensXPERT (NETZSCH Process Intelligence GmbH) wurde 2021 als innovatives Spin-off der NETZSCH-Gruppe ins Leben gerufen, um den spezifischen Herausforderungen der Kunststoffindustrie mit modernster Technologie und frischen Ansätzen zu begegnen. Cornelia…

Wirtschaftliche Variantenfertigung: Intelligente und tief integrierte Variantenlogik im ERP-System

Interview mit Siegfried Laibach, Geschäftsführer der VLEXsoftware gmbh

Wirtschaftliche Variantenfertigung: Intelligente und tief integrierte Variantenlogik im ERP-System

Komplexe Fertigungsprozesse mit einer hohen Produktvarianz erfordern Softwarelösungen, welche die gesamte Prozesskette zuverlässig und detailliert abbilden können. Und genau an dieser Stelle kommt die VLEXsoftware gmbh mit Sitz im oberfränkischen…

Das könnte Sie auch interessieren

Ganz easy viel bewegen

Interview mit Jessica Schumacher, Geschäftsführerin der i:SY GmbH & Co. KG

Ganz easy viel bewegen

Mobilität neu denken – der Klimawandel verlangt nach neuen Ideen, nach strukturellen Veränderungen bei Verkehrs- und Mobilitätskonzepten. E-Autos und E-Bikes spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Bereits seit 2007…

Ein offenes Ohr für Radfahrer

Interview mit Monica Savio, Leiterin Unternehmenskommunikation und Personal der Selle Royal Group

Ein offenes Ohr für Radfahrer

Früher war es ein Fortbewegungsmittel, eine pure Notwendigkeit, doch inzwischen ist das Fahrrad zum Symbol eines neuen Lifestyles geworden – Radfahren ist gesund, trendy, umweltfreundlich und überbrückt Entfernungen in der…

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

TOP