Ein offenes Ohr für Radfahrer

Interview mit Monica Savio, Leiterin Unternehmenskommunikation und Personal der Selle Royal Group

Selle Royal ist bereits seit über 60 Jahren im Fahrradgeschäft unterwegs und hat sich in all den Jahren ständig weiterentwickelt: vom Anbieter für Fahrradsättel hin zum internationalen Konzern, der mit bekannten Marken wie Brooks England, Crankbrothers, Fizik und Pedaled inzwischen in 76 Ländern weltweit präsent ist.

Ein Synonym für Sättel

„Wir wurden von Riccardo Bigolin 1956 gegründet. Er hatte Visionen und eröffnete ein Labor für Sättel in der Provinz von Vicenza. Wir hatten immer ein offenes Ohr für die Belange des Radfahrers und seine Bedürfnisse. Da wir die Fahrradwelt wirklich verstehen, können wir auch die entsprechenden Produkte entwickeln und Lösungen am Markt bieten“, unterstreicht Monica Savio, Leiterin Unternehmenskommunikation und Personal und seit 2011 im Unternehmen. „Durch Produkte wie den Sattel erleichtern wir das Fahrradfahren – für den Amateur wie den Profi gleichermaßen. Wir arbeiten daran, die Produkte immer weiter zu perfektionieren.“

Heute sind die Marken der Selle Royal Group ein Synonym für innovative Fahrradsättel am Markt geworden. Sattel ist nicht gleich Sattel, wie ein Blick in die Entwicklungsabteilung zeigt. Die Optimierung eines Produkts geschieht häufig in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, wie beispielsweise in Kooperation mit dem ‘Zentrum für Gesundheit durch Sport und Bewegung’ an der Deutschen Sporthochschule in Köln.

„Scientia ist ein ergonomischer Sattel, den wir gemeinsam mit der Sportuni in Köln entwickelt haben. Uns geht es darum, grundlegende Kriterien für Sättel aufzustellen, die den Komfort und die Leistung beim Radfahren erhöhen“, sagt Monica Savio. „Mit Scientia bieten wir eine Serie von neun Fahrradsätteln, die sich durch ihre Ergonomie auszeichnen. Wer diesen Sattel benutzt, wird feststellen, dass die Entfernung der beiden Ischiasknochen perfekt ist. Es gibt hier das richtige Modell für jeden Radfahrer.“

„Das Interesse am Fahrrad wächst auch in Ländern, in denen es keine ausgeprägte Fahrradkultur gibt.“ Monica SavioLeiterin Unternehmenskommunikation und Personal

Selle Royal führt ein hauseigenes Labor für Biomedizintechnik, das sogenannte Fitting Lab, in dem ein Großteil der Entwicklungen stattfindet. „Für unsere Marke Selle Royal haben wir in Zusammenarbeit mit der Firma Designworks, der Designfirma von BMW, einen Sattel entwickelt“, erklärt Monica Savio. Doch Selle Royal ist nur eines der Standbeine am Markt, denn im Laufe der Firmenhistorie hat Selle Royal sich zu einer Multibrand-Gruppe entwickelt, die verschiedene Segmente im Fahrradbereich vereint.

„Wir stehen außerdem für die Brands Fizik, Brooks England, Crankbrothers and Pedaled. Es gibt im Unternehmen jeweils ein Team für jede Markt“, so Monica Savio.“

Radfahren als Lebensstil

Die Internationalisierung ist ein ständiger Begleiter bei der Selle Royal Group gewesen. Bereits die 1960er- und 1970er-Jahre erlebten die ersten Exportaktivitäten. Inzwischen liegt die Exportrate bei 95%. „Wir denken global, das haben wir praktisch immer getan. Unsere Märkte sind auch die USA und Asien, genau wie Europa. 1996 startete eine Produktion in Brasilien und Selle Royal fusionierte mit einer dort ansässigen Firma“, so Monica Savio.

1997 wurde Fizik in die Firma eingeführt, eine Sattelmarke, die für den Leistungsradsport gedacht, aber ab 2010 auch eine Fahrradschuhmarke war. Die bekannte Radmarke Brooks England ergänzt ab 2002 das Angebot der Gruppe. Pedale, Pumpen und Räder für Mountainbiker ergänzen das Angebot seit 2008 mit der Marke Crankbrothers und seit 2011 gibt es mit Pedaled Anzüge für Fahrradfahrer im Programm.

„Wir sind inzwischen nicht nur im Sattelbereich aktiv, sondern bieten das Komplettprogramm rund ums Radfahren“, sagt Monica Savio. „Jede Marke hat ihre eigene Mission. Wir werden unsere Marken weiterhin unterstützen, weil sie alle wichtig für uns sind. Unser Unternehmen ist die Stärke der Marken.“

Und diese fünf Marken weiß die Gruppe bestens durch verschiedene Kommunikationsstrategien zu unterstützen. „Trade Marketing ist wichtig. Wir haben Kollegen, die Fortbildungen machen und Visual Support in den Geschäften bieten“, so Monica Savio. „Social Media ist für alle unsere Marken wichtig. Wir erzählen Geschichten und wollen das Fahrrad als Lebensstil vermitteln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Spannendes aus der Region Pozzoleone (VI)

Wie man trotz Krise auf Erfolgskurs bleibt

Interview mit Denis Frattin, Leiter Einkauf und Auslandsgeschäft der Frattin Auto Srl

Wie man trotz Krise auf Erfolgskurs bleibt

In der Corona-Krise den Umsatz stabil zu halten ist bereits ein großer Erfolg. Dank eines starken Auslandsgeschäfts hat die Frattin Auto Srl 2020 den gleichen Umsatz wie im Vorjahr erzielen…

Erfolgreich in der Nische

Interview mit Diego Lonardi, CEO der Nope S.r.l.

Erfolgreich in der Nische

Edle Couchgarnituren und andere Möbel aus Leder erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit in zahlreichen Haushalten auf der ganzen Welt. Diego Lonardi hat sich der Welt des Leders voll und…

Qualität bis aufs letzte Hemd

Interview mit Giorgio Xoccato, Präsident der Xacus SRL

Qualität bis aufs letzte Hemd

Mode fängt nicht bei Schals oder Hüten, sondern bei den grundsätzlichen Kleidungsstücken an, die jeder braucht. Besonders essenziell ist das Hemd. Gerade in der Männermode werden viele Akzente gesetzt, indem…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

TOP