Laser-Intelligenz, die begeistert

Interview mit Florian Lendner, Geschäftsführer der GFH GmbH

Als Hans Joachim Helml vor 21 Jahren das Unternehmen gründete, beschäftigte ihn und seine Mitarbeiter die Frage: Kann das Erodieren von Dieseleinspritzdüsen durch Laserbearbeitung ersetzt werden?

„Dieses Forschungsprojekt lief bis 2005. Sein Ziel war, eine Maschine zu bauen, die das Bohren mit Laser in gleicher Qualität ermöglicht“, erzählt Florian Lendner, der seit 2008 im Unternehmen ist, seit Anfang 2019 als Geschäftsführer. Er berichtet weiter: „Die Lasermaschine wurde abgeliefert, das Bohren war aber in der Serienfertigung nicht wirtschaftlich. Wir haben jedoch das Potenzial der Lasertechnologie gesehen.“

So begann GFH mit der Entwicklung eigener Maschinentypen: Die Werkzeugmaschine GL.evo ist universell für die Lasermikrobearbeitung im hochpräzisen Bereich einsetzbar. Für die Uhrenindustrie wurde die kleinere Variante GL.compact auf den Markt gebracht. Die Lasertechnologie machte weitere Sprünge.

„Die Entwicklung des Ultrakurzpulslasers, der Pulse im Piko- bis Femtosekundenbereich ausstößt, hat die ganze Technologie beflügelt. Sie ermöglicht eine extrem filigrane Bearbeitung ohne mechanische Einwirkung und ist für jedes Material geeignet“, erklärt Florian Lendner die Vorteile. So wurden dieses Jahr drei weitere Maschinentypen mit dieser Technologie für die Lasermikrobearbeitung entwickelt.

GFH verwirklicht außerdem spezielle Kundenwünsche durch den Bau von Sondermaschinen. Die eigene Technik wird auch zur Präzisionsfertigung von kleinen Losgrößen vom Prototyp bis zur Serie genutzt.

High-End für den Mittelstand

Neben einem Vertriebsbüro für die Uhrenindustrie in der Schweiz gründet das Unternehmen, das 85 Mitarbeiter beschäftigt, derzeit eine weitere Niederlassung in China. „Wir sind gut aufgestellt und erwarten überproportionales Wachstum“, sagt Florian Lendner.

Die Ausgangslage ist bestens: GFH ist nicht nur in der Lage, weltweit Maschinen zu verkaufen, sondern auch technologischer Vorreiter und Marktführer in der hochpräzisen Bearbeitung. Zudem ist die Firma der einzige Anbieter, der das Laserdrehen, ein Verfahren zur hochgenauen Bearbeitung rotationssymmetrischer Bauteile, anbieten kann, welches noch im selben Arbeitsschritt Bohren, Schneiden und Strukturieren ermöglicht.

„Mit neu entwickelten Produkten wollen wir dazu beitragen, die Technologie in die Breite zu bringen“, betont der Geschäftsführer. Ein gewonnenes EU-Forschungsprojekt spielt dabei eine wichtige Rolle. „Es geht darum, wie dem Mittelstand eine solche Technologie zugänglich gemacht werden kann, und um die Frage, wie wir Intelligenz in die Maschinen bringen“, erläutert Florian Lendner.

Technik mit Potenzial

Als technologieorientiertes Unternehmen ist man sich darüber im Klaren, wie entscheidend das Know-how der Mitarbeiter ist. Die überproportional wachsende Ultrakurzpuls-Industrie eröffnet GFH viele Möglichkeiten, ist Florian Lendner überzeugt: „Wir wollen in verschiedenen Märkten, in Deutschland und der EU, weiterwachsen und neue Märkte angehen.“

An seiner Faszination für die Technologie hat sich nichts geändert. „Die Technik ist unglaublich spannend und hat ein riesengroßes Potenzial. Für Firmen, egal wie groß sie sind, ist sie immer eine High-End-Technik“, sagt Florian Lendner, der „im Herzen immer Ingenieur bleiben“ wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Landkreis Deggendorf

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Das könnte Sie auch interessieren

Zuverlässig Druck überwachen

Interview mit Nicolas Nitsche, Head of Marketing der SUCO Robert Scheuffele GmbH & Co. KG

Zuverlässig Druck überwachen

Druckschalter sind im Maschinen- und Anlagenbau, in der Mobilhydraulik und vielen anderen Bereichen essenziell. Im Idealfall überwachen sie zuverlässig den Druck von flüssigen und gasförmigen Medien und sind von der…

Verlässlich und flexibel für unsere Kunden

Interview mit Andreas Poltsch, Geschäftsführer der Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH

Verlässlich und flexibel für unsere Kunden

Tradition verpflichtet. Das sieht man auch bei der Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH so, deren Wurzeln bis ins Jahr 1904 zurückreichen. Mit seiner zukunftsorientierten Geschäftspolitik ist der Hersteller von Wälz-,…

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Interview mit Melanie Schmidt, Leiterin Entwicklung und Vertrieb der SONOTEC GmbH

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Seit über 30 Jahren ist die SONOTEC GmbH aus dem Herzen Sachsen-Anhalts mit weltweit führender Ultraschalltechnologie am Markt erfolgreich. Das Unternehmen liefert unter anderem hochgenaue Sensoren an Partner aus der…

TOP