Strom in neue Netze lenken

Interview mit Torsten Landshöft, Geschäftsführer der GETEC AREALNETZ GmbH

„Es gibt keinen zweiten Netzbetreiber, der über 100 Netze in Deutschland betreibt“, bringt Geschäftsführer Torsten Landshöft die Ausnahmestellung des Unternehmens auf den Punkt. „Die meisten Netzbetreiber in Deutschland betreiben ein Flächennetz, einige wenige zwei. Damit nehmen wir eine Sonderrolle mit unseren Arealnetzen ein – und die Zahl der Netze wird in Zukunft stetig zunehmen.“

Potenziale erkennen, Chancen nutzen  

GETEC AREALNETZ ist eine hundertprozentige Tochter der 2002 gegründeten GETEC net AG, die aus organisatorischen Gründen 2012 aus ihr herausgelöst wurde.

„Wir planen und errichten Netze und führen den Netzbetrieb unserer acht Tochtergesellschaften auf Basis des EnWG durch“, erklärt Torsten Landshöft. „Von Beginn an haben wir uns vornehmlich auf Versorgungsnetze privater Liegenschaften konzentriert, im Laufe der Zeit ist das Geschäft dann deutlich komplexer geworden. Mit Änderung des EnWG in 2005 haben wir immer stärker den Begriff der Arealnetze geprägt und diesen Bereich vorangebracht. Dabei handelt es sich um Stromnetze, wie jede anderen auch. Das heißt, wir erbringen auf größeren privaten Liegenschaften den Teil für Investoren aus der Immobilienbranche, der sonst durch örtliche Netzbetreiber abgedeckt wird. Wir waren die Ersten, die die Chancen des liberalisierten Energiemarktes zu nutzen wussten. Wir passten einfach gut in die Hochzeit der Errichtung von Einkaufszentren. ECE aus Hamburg beispielsweise, Europas größter Center-Betreiber, ist einer unserer Kunden, mit denen wir sehr viele Projekte gemeinsam umgesetzt haben.“

Ausnahmestellung auf dem Energiemarkt  

GETEC AREALNETZ hat für ein Netz mit der Kommune einen Konzessionsvertrag geschlossen. Kunden schätzen, dass das Unternehmen flexibel auf individuelle Bedürfnisse eingeht.

Referenzprojekte wie die ‘NeuDonnerschwee’ in Oldenburg, eine ehemalige Kaserne, und Stuttgarts Shoppingcenter ‘Milaneo’ verdeutlichen die Kompetenz der GETEC AREALNETZ.

„Es gibt keinen zweiten Netzbetreiber, der über 100 Netze in Deutschland betreibt.“ Torsten LandshöftGeschäftsführer
Torsten Landshöft

„Wir sind Teil einer 1.100 Mitarbeiter starken Gruppe mit einem Umsatz von circa 800 Millionen EUR. Das ermöglicht uns auch aktuelle Energiethemen wie innovative Stromspeicher, beispielsweise Batterien, aktiv anzugehen“, so Torsten Landshöft. „Unser Know-how ist eine gute Voraussetzung, um weitere Netze zu gewinnen. Deutschland bietet dafür großes Potenzial, das wir ausschöpfen wollen. Aus diesem Grund engagieren wir uns momentan noch nicht im Ausland.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

Das könnte Sie auch interessieren

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

TOP