Gebogen und in Form gebracht

Interview

"Wir sind in der Lage, für große Möbelhersteller präzise Nischenprodukte herzustellen. Hohe Flexibilität und kurze Reaktionszeiten sind ein entscheidender Faktor zum Wettbewerb", sagt Geschäftsführer Ralf Schwertner. "Wir können in acht bis zehn Tagen alle entsprechenden Lösungen liefern. Das ist ein großes Leistungsmerkmal."

Hervorgegangen aus aus einem Betrieb der ursprünglich Gestelle für Polstermöbel fertigte liegt der Schwerpunkt der Fa. GELA-Form seit Gründung des Unternehmens im Jahre 1995 auf der Möbelindustrie. GELA-FORM richtete sich auf das 3D-Thermoforming von folienbeschichteten Frontelementen und Formteilen aus.

Im Rahmen der strategischen Ausrichtung sowohl auf Industriekunden als auch auf die Kommissionsbezogene "Stüchzahl 1- Fertigung" erfolgte eine kontinuierlich positive Unternehmensentwickelung. Durch die zunehmenden Kapazitäten wurde im Jahre 2000 ein Umzug an den heutigen Standort in Herford notwendig und parallel dazu ging eine zweite Beschichtungsmaschine in Betrieb.

Im Verlauf der folgenden Jahre wurden bedingt durch ständige Weiterentwickelung und Intigration neuer Prozess- und Fertigungstechnologien weitere 2 Thermoforming-Anlagen angeschafft so das GELA-FORM mittlerweile nahezu über die gesamte technologische Bandbreite der Tiefzieh-Beschichtung verfügt.

„Alle namhaften Möbelhersteller in Deutschland gehören zu unseren Kunden.“ Ralf Schwertner Geschäftsführer

Für perfekte Fronten

"Der Fokus liegt heute auf der Produktion von hochwertigen Möbelelementen, sowohl als Serien- als auch als Sonderfertigung nach kundenindividuellen Vorgaben. Wir arbeiten mit allen führenden Möbelherstellern der Region zusammen. Zudem bedienen wir den individuellen Möbelbau", so Ralf Schwertner.

Spezialität des Unternehmens mit seinen 40 Mitarbeitern sind gebogene Fronten, vor allem für den Badbereich. Und anderem werden spezielle Techniken für Waschtischbecken entwickelt, sowohl vollummantelte Platten, aber auch individuelle Segmente.

"Wir sind uneingeschränkt produktionsfähig", unterstreicht Ralf Schwertner. "Wir stehen ständig in Kontakt mit den Designern der Möbelhersteller und streben danach, aktuelle Trends perfekt umzusetzen, beispielsweise für Hochglanzoberflächen. Dazu tätigen wir entsprechende Investitionen und beherrschen ganze Produktionsbandbreite."

Derzeit realisiert das Unternehmen, das im letzten Jahr einen Umsatz von 3,8 Millionen EUR generierte, stets ein leichtes Wachstum. "Eine auftragsbezogene Produktion als Nische hat durchaus Bestand", so Ralf Schwertner.

In Zukunft möchte GELAFORM vor allem Sonderartikel forcieren, um durch Kreativität neue Märkte generieren zu können. Beispielsweise bei der Waschtischplatten-Produktion für verschiedene Formen und für dekorative Wandverkleidungen sieht das Unternehmen noch ein starkes Entwicklungspotenzial.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Spannendes aus der Region Kreis Herford

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Das könnte Sie auch interessieren

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Interview mit Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Funktional und ästhetisch – für Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV und seit über 30 Jahren im Beleuchtungsgeschäft tätig, liegt in diesen beiden Ansprüchen kein Widerspruch, sondern…

TOP