Seit 20 Jahren Industrie 4.0

Interview mit Manfred Geiß, Vorstandsvorsitzender der GEISS AG

„Alle Geiss-Highlights wurden von uns erfunden und patentiert“, erläutert der Chef der GEISS AG, der das Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau Klara und Schwiegersohn Klaus-Peter Welsch leitet. Zu den Highlights zählt Manfred Geiß unter anderem die unschlagbare Flexibilität durch die automatisierte Konstruktion sowie stufenlose Spannrahmen und Fensterplatten.

„Mit unseren Maschinen lassen sich Produktionsgrößen beliebig verändern“, so der Vorstandsvorsitzende. „Nur das Formwerkzeug ist zu wechseln, während die Anlage sich automatisch umrüstet.“

Dank der seit mehr 20 Jahren eingesetzten kurzwelligen Infrarotstrahler lassen sich die Kosten der Heizzeiten um etwa die Hälfte verringern. „Wir bauen etwa 100 Maschinen pro Jahr, haben eine sehr hohe Fertigungstiefe und alles wird in Deutschland produziert“, erklärt Manfred Geiß.

Thermoformmaschinen, CNC-gesteuerte Fräsmaschinen, CNC-gesteuerte Ultraschall-, Kaltmesser- und Laserschneidanlagen entwickelt GEISS ebenso wie Fräsaufnahmen, Horizontalbandsägen sowie Werkzeuge, Modelle und Formen.

Chancen erkannt

Gegründet wurde die heutige GEISS AG 1948 von Schreinermeister Georg Geiß, dem Vater des heutigen Vorstandsvorsitzenden. Schon früh erkannte Georg Geiß das Potenzial des Kunststoffs und entwickelte neuartige Thermoformmaschinen, die er auf Messen vorstellte.

„Alle Geiss-Highlights wurden von uns erfunden und patentiert.“ Manfred GeißVorstandsvorsitzender

Heute beschäftigt die GEISS AG, die mit der GEISS LLc. eine Vertriebsniederlassung in den USA unterhält, 150 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 30 Millionen EUR. „80% unseres Umsatzes erwirtschaften wir im Export, meist in Länder mit einer hochentwickelten Autoindustrie“, verdeutlicht Manfred Geiß. „Indien, China, Tschechien, Slowenien, Frankreich, Spanien, die USA und Brasilien sind unsere Kerngebiete. Doch auch die Sanitärbranche, Verpackungs- und Möbelindustrie gehören zu unseren Kunden.“

Ein besonderes Anliegen ist dem Chef des weltweiten Marktführers die Nachhaltigkeit. Dazu gehören das Einsparen von Energie, das Materialrecycling und die geothermische Erzeugung von Wärme. Auch hier gilt das Firmenmotto: ‘One step ahead’.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Coburg

Nachhaltig, effizient, innovativ: Die Transformation der Kunststoffbranche

Interview mit Steven Herpichböhm, CTO der Gramß GmbH Kunststoffverarbeitung

Nachhaltig, effizient, innovativ: Die Transformation der Kunststoffbranche

Die Gramß GmbH Kunststoffverarbeitung hat sich seit ihrer Gründung 1989 von einem kleinen Betrieb zu einem bedeutenden Akteur in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Unter der Führung von CTO Steven Herpichböhm setzt…

Überall auf der Welt zu Hause

Interview mit Robert Crispens, Geschäftsführer der MORELO Reisemobile GmbH

Überall auf der Welt zu Hause

Die Erde ist ein Ort mit zahlreichen wunderschönen Landschaften. Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres, als dem Alltag zu entfliehen und diese Orte zu entdecken. Ein Reisemobil bedeutet dabei…

40 Jahre PORAVER: Die Erfolgsgeschichte

Interview mit David Veit Krafft, Geschäftsführer der PORAVER GmbH

40 Jahre PORAVER: Die Erfolgsgeschichte

Blähglas zeichnet sich durch hervorragende Produkteigenschaften aus, ist umweltfreundlich und wird deshalb für zahlreiche Zwecke eingesetzt. Produziert wird Blähglas unter anderem im oberfränkischen Schlüsselfeld von der PORAVER GmbH, dem weltweiten…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

TOP