Seit 20 Jahren Industrie 4.0

Interview mit Manfred Geiß, Vorstandsvorsitzender der GEISS AG

„Alle Geiss-Highlights wurden von uns erfunden und patentiert“, erläutert der Chef der GEISS AG, der das Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau Klara und Schwiegersohn Klaus-Peter Welsch leitet. Zu den Highlights zählt Manfred Geiß unter anderem die unschlagbare Flexibilität durch die automatisierte Konstruktion sowie stufenlose Spannrahmen und Fensterplatten.

„Mit unseren Maschinen lassen sich Produktionsgrößen beliebig verändern“, so der Vorstandsvorsitzende. „Nur das Formwerkzeug ist zu wechseln, während die Anlage sich automatisch umrüstet.“

Dank der seit mehr 20 Jahren eingesetzten kurzwelligen Infrarotstrahler lassen sich die Kosten der Heizzeiten um etwa die Hälfte verringern. „Wir bauen etwa 100 Maschinen pro Jahr, haben eine sehr hohe Fertigungstiefe und alles wird in Deutschland produziert“, erklärt Manfred Geiß.

Thermoformmaschinen, CNC-gesteuerte Fräsmaschinen, CNC-gesteuerte Ultraschall-, Kaltmesser- und Laserschneidanlagen entwickelt GEISS ebenso wie Fräsaufnahmen, Horizontalbandsägen sowie Werkzeuge, Modelle und Formen.

Chancen erkannt

Gegründet wurde die heutige GEISS AG 1948 von Schreinermeister Georg Geiß, dem Vater des heutigen Vorstandsvorsitzenden. Schon früh erkannte Georg Geiß das Potenzial des Kunststoffs und entwickelte neuartige Thermoformmaschinen, die er auf Messen vorstellte.

„Alle Geiss-Highlights wurden von uns erfunden und patentiert.“ Manfred GeißVorstandsvorsitzender

Heute beschäftigt die GEISS AG, die mit der GEISS LLc. eine Vertriebsniederlassung in den USA unterhält, 150 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 30 Millionen EUR. „80% unseres Umsatzes erwirtschaften wir im Export, meist in Länder mit einer hochentwickelten Autoindustrie“, verdeutlicht Manfred Geiß. „Indien, China, Tschechien, Slowenien, Frankreich, Spanien, die USA und Brasilien sind unsere Kerngebiete. Doch auch die Sanitärbranche, Verpackungs- und Möbelindustrie gehören zu unseren Kunden.“

Ein besonderes Anliegen ist dem Chef des weltweiten Marktführers die Nachhaltigkeit. Dazu gehören das Einsparen von Energie, das Materialrecycling und die geothermische Erzeugung von Wärme. Auch hier gilt das Firmenmotto: ‘One step ahead’.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Spannendes aus der Region Landkreis Coburg

Immobilien, die Zukunft schaffen

Interview mit Lars Krakat, Geschäftsführer der KRE AssetManagement GmbH & Co. KG

Immobilien, die Zukunft schaffen

Nach Jahren des ungebrochenen Wachstums erlebt der Immobilienmarkt aktuell einen deutlichen Rückgang, insbesondere im Wohnungsbau. Es zeigen sich erste Preissenkungen. Gleichzeitig werden Zinsschritte nach unten erwartet. Die KRE AssetManagement GmbH…

Partner der Recycling- und Zerkleinerungsindustrie

Interview mit Oliver Huther, Geschäftsführer, CEO der CUTMETALL Holding GmbH

Partner der Recycling- und Zerkleinerungsindustrie

Bei der Gründung der CUTMETALL als Handelsunternehmen für Industrieschneidwerkzeuge 1996 stand die Recyclingindustrie noch am Anfang. Inzwischen ist Recycling als eigener Industriezweig etabliert, bei zunehmender Rohstoffknappheit präsenter denn je. Das…

Ultraschall in Bewegung

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Thomas Siebenhaar, Geschäftsführender Gesellschafter und Dipl.-Phys. MBA Eugen Gergert, Geschäftsführer der SECO Sensor Consult GmbH

Ultraschall in Bewegung

Sowohl in Einparkhilfen und Rückfahrsensoren als auch in Geldausgabegeräten und an Windrädern sind Ultraschallwandler entscheidend für die Funktion, denn sie ermöglichen schnelle und exakte Messungen. In der Entwicklung und Produktion…

Das könnte Sie auch interessieren

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Interview mit Ansgar Schöne, Geschäftsführer der Filter-Müller GmbH

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Saubere Luft ist mehr als ein Komfortfaktor – sie ist Grundlage für Gesundheit, Effizienz und nachhaltige Produktivität. Ob in Produktionsumgebungen, Rechenzentren oder komplexen Industrieanlagen: Filtration sorgt dafür, dass Prozesse sicher,…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

TOP