Seit 20 Jahren Industrie 4.0

Interview mit Manfred Geiß, Vorstandsvorsitzender der GEISS AG

„Alle Geiss-Highlights wurden von uns erfunden und patentiert“, erläutert der Chef der GEISS AG, der das Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau Klara und Schwiegersohn Klaus-Peter Welsch leitet. Zu den Highlights zählt Manfred Geiß unter anderem die unschlagbare Flexibilität durch die automatisierte Konstruktion sowie stufenlose Spannrahmen und Fensterplatten.

„Mit unseren Maschinen lassen sich Produktionsgrößen beliebig verändern“, so der Vorstandsvorsitzende. „Nur das Formwerkzeug ist zu wechseln, während die Anlage sich automatisch umrüstet.“

Dank der seit mehr 20 Jahren eingesetzten kurzwelligen Infrarotstrahler lassen sich die Kosten der Heizzeiten um etwa die Hälfte verringern. „Wir bauen etwa 100 Maschinen pro Jahr, haben eine sehr hohe Fertigungstiefe und alles wird in Deutschland produziert“, erklärt Manfred Geiß.

Thermoformmaschinen, CNC-gesteuerte Fräsmaschinen, CNC-gesteuerte Ultraschall-, Kaltmesser- und Laserschneidanlagen entwickelt GEISS ebenso wie Fräsaufnahmen, Horizontalbandsägen sowie Werkzeuge, Modelle und Formen.

Chancen erkannt

Gegründet wurde die heutige GEISS AG 1948 von Schreinermeister Georg Geiß, dem Vater des heutigen Vorstandsvorsitzenden. Schon früh erkannte Georg Geiß das Potenzial des Kunststoffs und entwickelte neuartige Thermoformmaschinen, die er auf Messen vorstellte.

„Alle Geiss-Highlights wurden von uns erfunden und patentiert.“ Manfred GeißVorstandsvorsitzender

Heute beschäftigt die GEISS AG, die mit der GEISS LLc. eine Vertriebsniederlassung in den USA unterhält, 150 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 30 Millionen EUR. „80% unseres Umsatzes erwirtschaften wir im Export, meist in Länder mit einer hochentwickelten Autoindustrie“, verdeutlicht Manfred Geiß. „Indien, China, Tschechien, Slowenien, Frankreich, Spanien, die USA und Brasilien sind unsere Kerngebiete. Doch auch die Sanitärbranche, Verpackungs- und Möbelindustrie gehören zu unseren Kunden.“

Ein besonderes Anliegen ist dem Chef des weltweiten Marktführers die Nachhaltigkeit. Dazu gehören das Einsparen von Energie, das Materialrecycling und die geothermische Erzeugung von Wärme. Auch hier gilt das Firmenmotto: ‘One step ahead’.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

Spannendes aus der Region Landkreis Coburg

Ultraschall in Bewegung

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Thomas Siebenhaar, Geschäftsführender Gesellschafter und Dipl.-Phys. MBA Eugen Gergert, Geschäftsführer der SECO Sensor Consult GmbH

Ultraschall in Bewegung

Sowohl in Einparkhilfen und Rückfahrsensoren als auch in Geldausgabegeräten und an Windrädern sind Ultraschallwandler entscheidend für die Funktion, denn sie ermöglichen schnelle und exakte Messungen. In der Entwicklung und Produktion…

Partner der Recycling- und Zerkleinerungsindustrie

Interview mit Oliver Huther, Geschäftsführer, CEO der CUTMETALL Holding GmbH

Partner der Recycling- und Zerkleinerungsindustrie

Bei der Gründung der CUTMETALL als Handelsunternehmen für Industrieschneidwerkzeuge 1996 stand die Recyclingindustrie noch am Anfang. Inzwischen ist Recycling als eigener Industriezweig etabliert, bei zunehmender Rohstoffknappheit präsenter denn je. Das…

Überall auf der Welt zu Hause

Interview mit Robert Crispens, Geschäftsführer der MORELO Reisemobile GmbH

Überall auf der Welt zu Hause

Die Erde ist ein Ort mit zahlreichen wunderschönen Landschaften. Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres, als dem Alltag zu entfliehen und diese Orte zu entdecken. Ein Reisemobil bedeutet dabei…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP